Anzeige
Bundesliga Live in SAT.1, auf ran.de und JOYN

FC Bayern München: Tah kritisiert Transfer-Poker und trifft Zukunftsentscheidung

Article Image Media

Der vom FC Bayern München umworbene Nationalspieler Jonathan Tah hat bekräftigt, dass er seinen im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag bei Bayer Leverkusen nicht verlängern wird - und dass ihm der Wirbel um seine Person in dieser Transferperiode zugesetzt hat.

"In manchen Momenten" habe er sich "schon" wie ein Spielball gefühlt, sagte Innenverteidiger Jonathan Tah der "Süddeutschen Zeitung".

Die Vereinsführung von Bayer Leverkusen sei auf ihn nach der vergangenen Saison zugekommen. Dabei sollte er entscheiden: "Vertrag verlängern oder den Verein verlassen", berichtete Tah: "Das war der Ausgangspunkt. Und dann kam erst mein Part: Ich habe dem Verein mitgeteilt, dass ich meinen Vertrag nicht verlängern werde."

Er habe alles gemacht, "was ein Spieler machen kann: nämlich, meine Wünsche klar und offen zu kommunizieren. Aber an diesem Punkt ist ein Spieler erst mal raus, danach müssen sich die Vereine einigen."

Dies war dem FC Bayern München und den Leverkusenern nicht gelungen, stattdessen übte Bayer-Boss Fernando Carro Kritik an FCB-Sportvorstand Max Eberl. Mehrere Angebote führten nicht zu einer Einigung.

Tah betonte, er habe sich "halt gewünscht, dass alles so rational abläuft wie möglich, und nicht so viele Emotionen im Spiel sind." Es habe "Gerüchte, Spekulationen" gegeben – "und am Ende leidet darunter der Spieler", sagte Tah: "Uns Spielern geht es hervorragend, nicht falsch verstehen, aber in so einer Situation ist man als Spieler abhängig und hat keine Kontrolle mehr."

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme

1 / 8
<em><strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <strong>ran </strong>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...
© 2025 Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-gabriel-vidovic-wechselt-nach-zagreb-549133">FC Bayern jetzt final</a>: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.
© Getty Images

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den FC Bayern jetzt final: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.
© Getty Images

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.
© Getty Images

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.
© Getty Images

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.
© Getty Images

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.

Anzeige

Seine ungeklärte Zukunft habe ihn auch in der freien Zeit nach der EM und vor Beginn der Saisonvorbereitung beschäftigt.

"Nach so einer langen und anstrengenden Saison würde man im Urlaub gerne mal der Mensch Jonathan Tah sein, nicht der Fußballer Jonathan Tah. Aber wie gesagt: Es fällt schwer abzuschalten, wenn ständig Wirbel um einen herrscht", so der 28-Jährige.

"Ich versuche zwar grundsätzlich, eine gesunde Distanz zu all dem zu halten, was geschrieben wird, aber in diesem Fall hatte ich ja gar keine Chance. Ständig hab‘ ich auf Social Media irgendwas angezeigt bekommen, oder mir wurde was geschickt."

Nun werde er sich auf seine Aufgabe in Leverkusen fokussieren, seine Entscheidung, 2025 zu gehen, sei "genauso klar, wie sie vorher war".

Anzeige

Nagelsmann schießt gegen Experten: "Fragwürdige Aussagen"

Er sei seit "neun Jahren in Leverkusen" und habe nach der vergangenen Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft und des DFB-Pokals das Gefühl gehabt, alles erreicht zu haben.

"Eine Fußballerkarriere ist kurz, und deshalb war es schon immer meine Vorstellung, alles rauszuholen, was möglich ist, alle Erfahrungen mitzunehmen", sagte Tah: "Ich möchte einfach das Potenzial ausschöpfen, das in meiner Karriere steckt."

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0