Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München vs. 1. FSV Mainz 05: Die Noten der FCB-Stars

  • Aktualisiert: 26.04.2025
  • 22:02 Uhr
  • Martin Volkmar

Der FC Bayern hat sich mit einem 3:0-Pflichtsieg gegen Mainz 05 ein großes Stück näher an die 34. Meisterschaft geschossen. Doch nicht alle Münchner konnten überzeugen. Die Noten der Stars in der Einzelkritik.

Aus der Allianz Arena berichtet Martin Volkmar

Der FC Bayern München muss noch mindestens eine Woche auf den Titelgewinn warten.

Da auch Verfolger Bayer Leverkusen gegen den FC Augsburg gewann, muss das Team von Trainer Vincent Kompany noch mindestens eine Woche auf die Meisterschaft warten.

Allerdings kann nächsten Samstag bei RB Leipzig bei acht Punkten Vorsprung alles klar gemacht werden.

Die Tore für die klar überlegenen Gastgeber erzielten der starke Leroy Sane sowie Michael Olise und Eric Dier.

Anzeige
Anzeige

Jonas Urbig

Der Neuer-Vertreter hat seine Erkältung vom Wochenbeginn rechtzeitig auskuriert. Hat Glück, dass Burkardt übers Tor schießt, bekommt ansonsten aber bis zur 56. Minute keinen Ball auf sein Gehäuse. Verhindert dann bei Amiris Schuss von der Strafraumgrenze mit schöner Flugeinlage den Anschlusstreffer. Lässt kurz danach da Costas von Stanisic abgefälschten Distanzschuss nur nach vorne abprallen (58.). Möglicherweise sein letzter Einsatz in dieser Saison, da Neuer schon in Leipzig sein Comeback feiern könnte. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan der Bundesliga

  • FC Bayern München: Nächster Star verletzt

  • Rekord! Bayern-Ikone Müller durchbricht Schallmauer

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Konrad Laimer

Wie immer laufstark und engagiert. Hinten kaum gefordert und daher mit viel Freiraum in der Offensive, die er gut nutzt. Leistet die Vorlagen zu den ersten beiden Treffern. Geht in der zweiten Hälfte für Stanisic auf die linke Abwehrseite, dort deutlich mehr gefordert als zuvor und mit einigen verlorenen Zweikämpfen. Sieht kurz vor Schluss Gelb. ran-Note: 3

Min-jae Kim

Obwohl weiter angeschlagen, muss der Koreaner wieder von Beginn an spielen, nachdem nach Raphael Guerreiros Muskelfaserriss kein Verteidiger mehr im Kader steht. Bleibt aber ein Unsicherheitsfaktor. Sieht gegen Burkardt ganz alt aus, doch der Mainzer schießt drüber (6.). Danach verbessert, zumal sich die Offensivbemühungen der Gäste in Grenzen halten. Bleibt zur Pause draußen. ran-Note: 4

Anzeige

Eric Dier

Der Engländer absolviert seinen Job gewohnt resolut und schnörkellos. Selten gefordert, dann aber meist zur Stelle. Rettet nach da Costas Schuss in höchster Not zur Ecke und krönt seine gute Leistung mit dem Kopfballtreffer nach Olise-Ecke zum 3:0 (85.). ran-Note: 2

Anzeige

Josip Stanisic

Der Deutsch-Kroate rückt wieder auf die für ihn "falsche" linke Seite. Hat dort defensiv alles im Griff und geht immer wieder nach vorne, wo er aus kurzer Distanz neben das Tor schießt (13.). Geht nach dem Wechsel wie zuletzt wieder in die Innenverteidigung, auch dort stabil. ran-Note: 3

Anzeige

Joshua Kimmich

Der Kapitän mit dem gewohnt großen Aktionsradius. Leitet viele Offensivaktionen ein und hat in der Rückwärtsbewegung einige Ballgewinne. Kann der Begegnung aber nicht seinen Stempel aufdrücken. ran-Note: 3

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

Aleksandar Pavlovic

Der Youngster steht erneut statt Goretzka in der Startelf. Gutes Positionsspiel und immer wieder mit Balleroberungen. Leitet so auch das 1:0 ein. Nach vorne dafür sehr zurückhaltend. ran-Note: 3

Michael Olise

Der Franzose wird vorne immer wieder von seinen Mitspielern gesucht, wobei ihm einige Aktionen misslingen und er auch öfter an seinen Gegenspielern hängen bleibt. Aber maßgeblich am 1:0 beteiligt und mit dem schönen Treffer zum 2:0, wo er Zentner auf dem falschen Fuß erwischt (40.). Hält sich nach der Pause lange zurück, bereitet per Ecke aber noch das 3:0 von Dier vor. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Serge Gnabry

Der Nationalspieler darf diesmal im zentralen offensiven Mittelfeld ran, fühlt sich dort aber offensichtlich nicht ganz so wohl. Meist geht das Spiel an ihm vorbei, ab und an lässt er aber sein Können aufblitzen. Etwa mit der Vorarbeit zum 1:0 und seinem Schuss aus 16 Metern, den Zentner parieren kann (45.). Geht nach 72 Minuten für Coman vom Platz. ran-Note: 4

Leroy Sane

Der Nationalspieler ersetzt Coman in der Anfangsformation und zeigt sich von der kurz bevorstehenden Vertragsverlängerung beflügelt. Scheitert zunächst aus kurzer Distanz an Zentner (11.), tanzt dann aber seine Gegenspieler im Strafraum aus und trifft zum 1:0 (27.). Auch in der zweiten Hälfte stark: Drehschuss knapp neben das Tor (58.) und Pech bei schönem Lupfer nach Konter an den Pfosten (63.), findet zudem erneut in Zentner seinen Meister (80.). Dennoch bester Münchner. ran-Note: 2

Anzeige

Harry Kane

Der Mittelstürmer kommt nicht richtig in die Partie, hat in der ersten Hälfte keine Torchance und holt sich in der Nachspielzeit noch seine fünfte Gele Karte ab. Ironie der Geschichte: Sollte Kane mit Bayern nächsten Samstag gegen Leipzig erstmals in seiner Karriere Meister werden, müsste er gesperrt zuschauen. Auch nach der Pause ohne nennenswerte Gelegenheit. ran-Note: 4

Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Jose Mourinho will Trainer-Job bei Champions-League-Klub übernehmen

1 / 7
<em><strong>Jose Mourinho (vereinslos)</strong><br>Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.</em>
© IMAGO/Box to Box Pictures

Jose Mourinho (vereinslos)
Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

<strong>Jose Mourinho (vereinslos)</strong><br>Bei Benfica war Trainer Bruno Lage noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nach der 2:3-Niederlage in der Champions League gegen Außenseiter Qarabag Agdam entlassen worden. Es sei "Zeit für eine Veränderung", hatte Präsident Rui Costa erklärt: "Es muss ein Trainer sein, der einen Verein dieser Größe repräsentiert und die Fähigkeit hat, diese Mannschaft auf das erforderliche Niveau zu bringen."
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Jose Mourinho (vereinslos)
Bei Benfica war Trainer Bruno Lage noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nach der 2:3-Niederlage in der Champions League gegen Außenseiter Qarabag Agdam entlassen worden. Es sei "Zeit für eine Veränderung", hatte Präsident Rui Costa erklärt: "Es muss ein Trainer sein, der einen Verein dieser Größe repräsentiert und die Fähigkeit hat, diese Mannschaft auf das erforderliche Niveau zu bringen."

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Sacha Boey

Der Dauerreservist darf in der zweiten Halbzeit wieder mal ein paar Minuten sammeln, als er für Kim ins Spiel kommt und auf seine gewohnte rechte Seite rückt. Dort wenig Probleme, nutzt den Platz nach vorne aber so gut wie gar nicht. Insgesamt unauffällig. ran-Note: 4

Kingsley Coman

Der Außenstürmer, beim 4:0 in Heidenheim noch von Beginn an dabei, ersetzt Gnabry nach 72 Minuten und geht auf die linke Offensivseite, während Sane nach rechts und Olise in die Mitte wechselt. Aber dort ohne nennenswerte Szene. ran-Note: 3

Leon Goretzka

Der Nationalspieler wird nach 83 Minuten eingewechselt, für ihn geht Pavlovic runter. ran-Note: ohne Bewertung

Thomas Müller

Der Publikumsliebling sitzt zunächst auf der Bank, kommt aber nach 83 Minuten für Sane zu seinem mit Standing Ovations gefeierten Einsatz: Es ist sein 500. Bundesligaspiel für den FC Bayern, womit er als 13. Akteur überhaupt in der Bundesliga-Geschichte diese Bestmarke erreicht. ran-Note: ohne Bewertung

Jonah Kusi-Asare

Der erst 17 Jahre alte Schwede kommt kurz vor Schluss zu seinem Bundesliga-Debüt, als er Kane ersetzt. ran-Note: ohne Bewertung

Bundesliga-Videos

FC Bayern: Tortur für Marc Cucurella? Plötzlich muss Dreesen lachen

  • Video
  • 02:14 Min
  • Ab 0