Anzeige

Hannover-Boss Martin Kind: "Slomka steht auf der Liste"

  • Aktualisiert: 06.04.2016
  • 14:19 Uhr
  • SID
Article Image Media
© PIXATHLONPIXATHLONSID-Dominique Leppin

Präsident Martin Kind von Hannover 96 hat Gespräche mit Ex-Trainer Mirko Slomka als Kandidaten für den Neuanfang in der 2. Liga angekündigt.

Hannover - Präsident Martin Kind (71) vom Tabellenletzten Hannover 96 hat Gespräche mit Ex-Trainer Mirko Slomka (48) als Kandidaten für den Neuanfang nach dem bevorstehenden Abstieg in die 2. Liga angekündigt. "Herr Slomka steht natürlich auf der Liste. Er ist Hannoveraner", sagte Kind am Mittwoch.

Im Moment seien mehr als fünf Namen auf der Kandidatenliste, sie solle noch auf zwei bis drei Bewerber reduziert werden.

Anzeige
Anzeige

Auch Cherundolo und Stanislawski Kandidaten in Hannover

Slomka hatte Hannover von Januar 2010 bis Dezember 2013 trainiert und den Klub 2011 und 2012 in die Europa League geführt. Derzeit ist er vereinslos. "Wenn mich jemand fragen würde, dann würde es mir sehr schwer fallen, nicht in die Diskussion einzusteigen oder gar Nein zu sagen", sagte Slomka zuletzt bei Sky über ein mögliches Interesse von 96.

Als weitere Kandidaten gelten Klublegende Steven Cherundolo, der derzeit die U17 des Vereins betreut, Markus Kauczinski (hört im Sommer beim Karlsruher SC auf) und Holger Stanislawski (vereinslos).

Anzeige
Anzeige

Ein weiterer Manager neben Bader?

Nach der Beurlaubung von Thomas Schaaf sitzt Interimstrainer Daniel Stendel nur bis zum Saisonende auf der Bank von Hannover, sein Bundesliga-Debüt gibt der bisherige Junioren-Trainer am Freitag (20.30 Uhr) bei Hertha BSC. 96 hat zehn Punkte Rückstand auf den FC Augsburg auf dem Relegationsrang und zudem die deutlich schlechtere Tordifferenz.

An seinem zuletzt in die Kritik geratenen Geschäftsführer Martin Bader (48) will Kind festhalten, aber noch einen weiteren Manager verpflichten. "Wir sind gemeinsam der Meinung, dass wir die sportliche Kompetenz breiter aufstellen wollen", sagte der Unternehmer.

Bader hatte zuletzt deutlich gemacht, dass er kein Freund von dieser Idee ist. Vom 1. FC Nürnberg hatte er im vergangenen Herbst seinen Vertrauten Christian Möckel als Sportdirektor mitgebracht.