Anzeige
Bundesliga Live in SAt.1, auf ran.de und jOYN

Bundesliga - Heimfluch gebrochen: Werder Bremen holt späten Sieg gegen Aufsteiger Holstein Kiel

Article Image Media

Oliver Burke hat Werder Bremen im fünften Anlauf zum ersten Heimsieg in der laufenden Bundesliga-Saison geschossen. Zwischendurch geraten die Gastgeber gegen Holstein Kiel aber schwer ins Schwimmen.

Der SV Werder Bremen hat am zehnten Spieltag der Bundesliga verdient mit 2:1 (1:0) gegen Aufsteiger Holstein Kiel gewonnen, Joker Oliver Burke beendete das Warten der Werder-Fans auf den ersten Heimsieg mit seinem Treffer in der 89. Minute.

Zudem war Jens Stage (36.) für die Grün-Weißen in einem intensiven Nordduell erfolgreich, der zwischenzeitliche Ausgleich von Phil Harres (48.) war für Kiel am Ende aber zu wenig.

Durch den umjubelten Dreier verbesserten sich Werder und Trainer Ole Werner in der Tabelle auf Platz acht. Die Kieler, die in der Vorwoche ihren ersten Bundesliga-Sieg eingefahren hatten, bleiben Vorletzter.

"Natürlich haben wir das Ziel, das Spiel zu gewinnen, dafür müssen wir aber an unsere Leistungsgrenze gehen", hatte Werner vor der Partie gegen seinen Ex-Klub gesagt - und veränderte seine Startelf gegenüber dem 1:4 zuletzt gegen Borussia Mönchengladbach gleich auf vier Positionen.

Milos Veljkovic, Anthony Jung, Derrick Köhn und der wiedergenesene Torschütze Stage begannen für Julian Malatini, Amos Pieper, den gelb-rot-gesperrten Mitchell Weiser und Leonardo Bittencourt. Stage blieb jedoch in der Pause wegen einer erneuten Verletzung in der Kabine und wurde fortan schmerzlich vermisst.

Anzeige
Anzeige

Joker Burke sticht spät für Werder

Werder war vor 42.100 Zuschauern auch durchaus um Wiedergutmachung bemüht. Angreifer Marvin Ducksch, der von Anfang 2017 bis Mitte 2018 in Kiel spielte, hatte gleich in der Anfangsphase eine Top-Chance (12.) - vergab aber aus kurzer Distanz per Kopf.

Besser machte es dann Stage, der die vergangenen drei Partien angeschlagen gefehlt hatte. Bei seiner Rückkehr zog der Däne entschlossen aus rund 20 Metern ab und ließ Timon Weiner im Kieler Tor keine Chance. Für den Mittelfeldspieler war es bereits der vierte Saisontreffer.

Nur drei Minuten später jubelten die Werder-Fans erneut, das vermeintliche 2:0 durch Romano Schmid wurde wegen eines Handspiels nach einem Videobeweis aber wieder einkassiert.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Salih Özcan den BVB noch in Richtung Türkei?

1 / 5
<em><strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.</em>
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Kiel hatte im Spiel kaum Ideen, war nach einem unnötigen Ballverlust von Ducksch im Mittelfeld aber plötzlich eiskalt zur Stelle. Und so traf Harres aus knapp 22 Metern fast aus dem Nichts zum Ausgleich.

In der Folge drängte Werder weiter auf Sieg, den Aktionen der Gastgeber fehlte aber oft die nötige Präzision. Auch Kiel wurde mutiger - so sahen die Fans zwar keine hochklassige, aber immerhin spannende Partie.

Kurz vor Burkes Treffer hatte Fiete Arp auf der anderen Seite die große Chance für Kiel.

Bundesliga-Videos

FC Bayern: Ausgerechnet Löwe! Giulia Gwinns Freund bei 1860

  • Video
  • 01:03 Min
  • Ab 0