Anzeige
Bundesliga LIve in SAt.1, auf ran.de und JOYN

Thomas Müller beim FC Bayern München: Warum die Ikone noch lange weiterspielen sollte

  • Veröffentlicht: 01.09.2024
  • 23:19 Uhr
  • Martin Volkmar

Auch wenn Thomas Müller nun alleiniger Bayern-Rekordspieler ist: Es gibt viele gute Gründe, die gegen ein baldiges Karriereende der Klublegende sprechen. Ein Kommentar.

Von Martin Volkmar

Für die Bayern-Fans stand schon vorher fest, wie Sie ihre Vereinslegende würdigen wollten.

"710 Mal 100 Prozent für den FC Bayern und kein Ende in Sicht", hatten sie auf ein Banner in der Südkurve geschrieben, das sie bei Thomas Müllers Einwechslung am Sonntag hochhielten:

"Danke, Chapeau und weiter so, Thomas!"

Geht es nach den Anhängern des Rekordmeisters, so könnte der Publikumsliebling wohl noch ewig weiterspielen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige
Anzeige

Thomas Müller: Personifizierung des "Mia san Mia"

Denn seit dem Abschied von Philipp Lahm 2017 verkörpert niemand mehr die DNA des Rekordmeisters so wie Müller, der Personifizierung des "Mia san Mia".

Bodenständig-bayrisch, sympathisch, eloquent und offen, aber auch weltmännisch im Auftreten auf großer Bühne und vor allem Weltklasse auf dem Platz.

Zumindest als Typ, als verlängerter Arm des Trainers auf dem Platz und als Motivator gilt das nach wie vor.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Thomas Müller: 16 Jahre haben Spuren hinterlassen

Sportlich hingegen haben die 16 Jahre als Profi natürlich ihre Spuren beim inzwischen 34-Jährigen hinterlassen, so dass er zuletzt meist nur noch zweite Wahl war.

Deshalb hat der Weltmeister von 2014 nach der Heim-EM seine glanzvolle DFB-Karriere nach 131 Länderspielen (Rang drei der ewigen Bestenliste) beendet.

Leon Goretzka zurück nach Bochum und Co.: Diese Sommertransfers hätten wir gerne gesehen

1 / 9
<strong>Goretzka, Kimmich und Co. - diese Transfers hätten wir gerne gesehen</strong><br>Das <a data-li-document-ref="384426" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-kingsley-coman-trifft-wohl-transfer-entscheidung-transfers-im-ticker-384426">Transferfenster in Deutschland</a> ist nun geschlossen. Einige Transfers, die sich vielleicht so mancher Fan gewünscht hätte, sind leider nicht über die Bühne gegangen. <strong><em>ran</em></strong> zeigt eine Auswahl.
© Getty Images

Goretzka, Kimmich und Co. - diese Transfers hätten wir gerne gesehen
Das Transferfenster in Deutschland ist nun geschlossen. Einige Transfers, die sich vielleicht so mancher Fan gewünscht hätte, sind leider nicht über die Bühne gegangen. ran zeigt eine Auswahl.

<strong>Leon Goretzka (VfL Bochum)</strong><br>Nachdem klar wurde, dass Leon Goretzka beim FC Bayern unter Neu-Trainer Vincent Kompany außen vor ist, träumten VfL-Fans wohl von einer Rückkehr des Mittelfeldspielers. Der gebürtige Bochumer startete beim VfL einst seine Karriere, über Schalke ging es dann weiter zum FCB. Für Bochum wäre er im Abstiegskampf eine Top-Verstärkung, aber natürlich keinesfalls finanzierbar.&nbsp;
© 2012 Getty Images

Leon Goretzka (VfL Bochum)
Nachdem klar wurde, dass Leon Goretzka beim FC Bayern unter Neu-Trainer Vincent Kompany außen vor ist, träumten VfL-Fans wohl von einer Rückkehr des Mittelfeldspielers. Der gebürtige Bochumer startete beim VfL einst seine Karriere, über Schalke ging es dann weiter zum FCB. Für Bochum wäre er im Abstiegskampf eine Top-Verstärkung, aber natürlich keinesfalls finanzierbar. 

<strong>Christoph Kramer (VfL Bochum)</strong><br>Nachdem Christoph Kramer seinen Vertrag in Gladbach auflöste, hätte es auch bei dieser Personalie eine nostalgische Pointe gehabt, wäre der Weltmeister von 2014 zum VfL Bochum zurückgekehrt. Kramer spielte einst unter anderem mit Goretzka gemeinsam für den VfL. Aber: Als vereinsloser Spieler könnte Kramer immer noch wechseln - vielleicht doch zum VfL Bochum?
© 2012 Getty Images

Christoph Kramer (VfL Bochum)
Nachdem Christoph Kramer seinen Vertrag in Gladbach auflöste, hätte es auch bei dieser Personalie eine nostalgische Pointe gehabt, wäre der Weltmeister von 2014 zum VfL Bochum zurückgekehrt. Kramer spielte einst unter anderem mit Goretzka gemeinsam für den VfL. Aber: Als vereinsloser Spieler könnte Kramer immer noch wechseln - vielleicht doch zum VfL Bochum?

<strong>Mats Hummels (RCD Mallorca)</strong><br>Malle, Mats, Match - so einfach hätte es sein können, denn RCD Mallorca hat sich tatsächlich mit einer Verpflichtung von Weltmeister Mats Hummels beschäftigt. Der Abwehr-Routinier hat nach wie vor keinen neuen Verein gefunden, nachdem sein Vertrag in Dortmund auslief. Auch hier gilt: Er kann als vereinsloser Spieler nach wie vor bei einem neuen Klub unterschreiben. Morgens Training, abends Ballermann?
© 2024 Getty Images

Mats Hummels (RCD Mallorca)
Malle, Mats, Match - so einfach hätte es sein können, denn RCD Mallorca hat sich tatsächlich mit einer Verpflichtung von Weltmeister Mats Hummels beschäftigt. Der Abwehr-Routinier hat nach wie vor keinen neuen Verein gefunden, nachdem sein Vertrag in Dortmund auslief. Auch hier gilt: Er kann als vereinsloser Spieler nach wie vor bei einem neuen Klub unterschreiben. Morgens Training, abends Ballermann?

<strong>Joshua Kimmich (FC Barcelona)</strong><br>Mit 29 Jahren stand Joshua Kimmich im Sommer 2024 vor der möglichen Grundsatzentscheidung, noch mal etwas Neues in seiner Karriere zu versuchen. Der Bayern-Star blieb aber letztlich den Münchnern treu. Dabei hätte es eine spannende Wiedervereinigung mit Hansi Flick geben können. Er wollte seinen einstigen FCB-Schützling wohl zu seinem neuen Klub FC Barcelona locken.
© 2021 Getty Images

Joshua Kimmich (FC Barcelona)
Mit 29 Jahren stand Joshua Kimmich im Sommer 2024 vor der möglichen Grundsatzentscheidung, noch mal etwas Neues in seiner Karriere zu versuchen. Der Bayern-Star blieb aber letztlich den Münchnern treu. Dabei hätte es eine spannende Wiedervereinigung mit Hansi Flick geben können. Er wollte seinen einstigen FCB-Schützling wohl zu seinem neuen Klub FC Barcelona locken.

<strong>Jonathan Tah (FC Barcelona)</strong><br>Um Jonathan Tah bemühte sich der FC Bayern auch. Letztlich konnten sich die Münchner nicht mit Leverkusen einigen. Kurios wäre gewesen, wenn Tah den Münchnern einen Korb gegeben hätte und zum ebenfalls interessierten FC Barcelona mit Neu-Coach Hansi Flick gewechselt wäre. Doch die finanziell angeschlagenen Katalanen konnten die geforderte Ablösesumme auch nicht bezahlen.&nbsp;
© Sven Simon

Jonathan Tah (FC Barcelona)
Um Jonathan Tah bemühte sich der FC Bayern auch. Letztlich konnten sich die Münchner nicht mit Leverkusen einigen. Kurios wäre gewesen, wenn Tah den Münchnern einen Korb gegeben hätte und zum ebenfalls interessierten FC Barcelona mit Neu-Coach Hansi Flick gewechselt wäre. Doch die finanziell angeschlagenen Katalanen konnten die geforderte Ablösesumme auch nicht bezahlen. 

<strong>Manuel Neuer (FC Chelsea)</strong><br>Wie viele Torhüter braucht ein Team? Diese Frage stellten sich Beobachter zuletzt beim Blick auf Chelseas Kader. Die Londoner hatten zwischenzeitlich neun Keeper unter Vertrag. Wieso also nicht gleich eine ganze Startelf mit Torhütern? Es wäre kurios gewesen, einfach noch Manuel Neuer zu kaufen. Er könnte mit seiner fußballerischen Qualität problemlos als Feldspieler ran und hätte nach dem DFB-Ende ja vielleicht auch nochmal etwas neues probieren können.&nbsp;
© Getty Images

Manuel Neuer (FC Chelsea)
Wie viele Torhüter braucht ein Team? Diese Frage stellten sich Beobachter zuletzt beim Blick auf Chelseas Kader. Die Londoner hatten zwischenzeitlich neun Keeper unter Vertrag. Wieso also nicht gleich eine ganze Startelf mit Torhütern? Es wäre kurios gewesen, einfach noch Manuel Neuer zu kaufen. Er könnte mit seiner fußballerischen Qualität problemlos als Feldspieler ran und hätte nach dem DFB-Ende ja vielleicht auch nochmal etwas neues probieren können. 

<strong>Jadon Sancho (Borussia Dortmund)</strong><br>Bei Manchester United aussortiert und unglücklich, zauberte Jadon Sancho im Frühjahr 2024 auf Leihbasis zurück in Dortmund wie während seiner ersten Ära. Es wäre aus Sicht des BVB-Anhangs daher zu schön gewesen, wenn diese Leihe in zumindest eine weitere oder gar einen festen Transfer gemündet hätte. Stattdessen geht er nun <a data-li-document-ref="343680" href="https://www.ran.de/sports/internationale-transfers-und-geruechte2024-jadon-sancho-wohl-vor-wechsel-zu-chelsea-343680">wohl zum FC Chelsea</a>.
© 2024 Getty Images

Jadon Sancho (Borussia Dortmund)
Bei Manchester United aussortiert und unglücklich, zauberte Jadon Sancho im Frühjahr 2024 auf Leihbasis zurück in Dortmund wie während seiner ersten Ära. Es wäre aus Sicht des BVB-Anhangs daher zu schön gewesen, wenn diese Leihe in zumindest eine weitere oder gar einen festen Transfer gemündet hätte. Stattdessen geht er nun wohl zum FC Chelsea.

<strong>Marco Reus (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Die BVB-Ikone hat sich nach Ablauf seines Vertrages mittlerweile zu einem Wechsel in die MLS zu LA Galaxy entschieden. Richtigen Charme hätte es definitiv gehabt, wäre Marco Reus noch ein zweites Mal von einer Borussia zur anderen gewechselt - dieses Mal in anderer Reihenfolge. Borussia Mönchengladbach könnte den Offensivstar sportlich gut gebrauchen.&nbsp;
© 2012 Getty Images

Marco Reus (Borussia Mönchengladbach)
Die BVB-Ikone hat sich nach Ablauf seines Vertrages mittlerweile zu einem Wechsel in die MLS zu LA Galaxy entschieden. Richtigen Charme hätte es definitiv gehabt, wäre Marco Reus noch ein zweites Mal von einer Borussia zur anderen gewechselt - dieses Mal in anderer Reihenfolge. Borussia Mönchengladbach könnte den Offensivstar sportlich gut gebrauchen. 

Und auch bei Bayern hat Müller als alleiniger Rekordmeister (zwölfmal), zweifacher Champions-League-Sieger und seit Sonntag auch Rekordspieler des Traditionsvereins (710 Pflichtspiele) alles erreicht.

Daher spricht einiges dafür, dass der Routinier nach Vertragsende im kommenden Sommer endgültig aufhören könnte.

Anzeige

Thomas Müller: Toni Kroos als Vorbild?

Viel mehr kann ja kaum noch kommen und wenn es am schönsten ist, soll man gehen, wie zuletzt der gleichalte Toni Kroos vorgemacht hat.

Andererseits hat Müller eben über die Jahre immer wieder seinen Wert gezeigt und ist regelmäßig zurückgekommen, wenn ihn manche Kritiker schon abgeschrieben hatten.

Anzeige

Nach Handspiel-Elfer: Müller nimmt Schiris in Schutz

Selbst bei der Nationalmannschaft war er bei der EM nicht nur neben, sondern auch auf dem Platz so wichtig, dass ihm Julian Nagelsmann beim Stand von 0:1 im Viertelfinale gegen Spanien den Vorzug vor mehreren anderen Offensivspielern gab und der Joker in der Schlussminute der regulären Spielzeit fast den Siegtreffer erzielt hätte.

Auch bei Bayern ist das Eigengewächs nach wie vor ein wichtiger Faktor, wie sein Auftreten und vor allem sein Tor zum 2:0-Endstand am Sonntag gegen den SC Freiburg einmal mehr demonstrierten.

Anzeige

Thomas Müller: Warum nicht so wie CR7, Zlatan und Lewandowski?

Biologisch dürfte er angesichts seiner professionellen Einstellung und besonders der Tatsache, dass er in seiner Karriere nie länger verletzt war, zudem noch ein paar Jahre im Tank haben.

Warum also nicht noch ein wenig weitermachen wie beispielsweise Cristiano Ronaldo, Zlatan Ibrahimovic oder Robert Lewandowski, die in noch höherem Alter als Müller auf Topniveau abgeliefert haben?

Anzeige

FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme

1 / 8
<em><strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <strong>ran </strong>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...
© 2025 Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-gabriel-vidovic-wechselt-nach-zagreb-549133">FC Bayern jetzt final</a>: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.
© Getty Images

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den FC Bayern jetzt final: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.
© Getty Images

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.
© Getty Images

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.
© Getty Images

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.
© Getty Images

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.

Fakt ist: Wenn die Vereinsikone seine aktuellen Leistungen weiter bestätigen kann, spricht viel mehr für eine Vertragsverlängerung als für einen Abschied.

Die Bayern-Fans muss man davon ohnehin nicht überzeugen.

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0