Bayers Ziel in Paris: Keine Blamage
- Aktualisiert: 12.03.2014
- 22:39 Uhr
- SID
Angesichts der Hinspiel-Packung geht es für Bayer Leverkusen vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League bei Paris St. Germain (ab 20.15 Uhr im Liveticker bei ran) einzig um Schadensbegrenzung.
Paris - Bayer Leverkusen droht innerhalb von vier Tagen gleich zweimal eine Horrorshow: Paris St. Germain mit Fußball-Zauberer Zlatan Ibrahimovic und die Tormaschine Bayern München sorgen bei den Profis der Werkself seit Tagen für Albträume.
Michael Schade hat deshalb in weiser Voraussicht die Kalenderwoche 11 noch vor deren Ende aus seinem Gedächtnis gestrichen. "Nach dem München-Spiel fängt unser Saisonfinale mit neun Endspielen an", sagte der Bayer-Geschäftsführer kurz vor dem Abflug der Werkself zum Achtelfinal-Rückkspiel der Champions League bei Paris St. Germain am Mittwoch (ab 20:15 Uhr im Liveticker) mit Blick auf den Kampf um Platz drei in der Bundesliga.
Wunder nein, Reaktion ja
Beim französischen Tabellenführer erwartet der 61-Jährige nach der 0:4-Blamage im Hinspiel kein Wunder, aber eine deutliche Reaktion seiner Mannschaft. "Dass wir in Paris nicht ans Weiterkommen denken, da stimmt mir ja wohl jeder zu. Die Mannschaft muss sich aber für das Hinspiel rehabilitieren. Es fahren trotz des ernüchternden Hinspiel-Ergebnisses 2000 Fans mit nach Paris, und ein Millionen-Publikum sitzt vor dem Fernseher. Da muss die Mannschaft ein Zeichen setzen", forderte der Bayer-Boss.
Nach den vielen Enttäuschen in den vergangenen nimmt auch Sportchef Rudi Völler die Mannschaft in die Pflicht. "Ich erwarte, dass wir uns so präsentieren wie es sich gehört und jeder sieht, dass wir zu Recht in der Champions League dabei waren", sagte der frühere Frankreich-Legionär.
"Wir wissen, was wir unseren Anhängern schuldig sind", sagt denn auch Trainer Sami Hyypiä, nachdem am Wochenende beim 1:1 in Hannover immerhin die schwarze Serie von fünf Pflichtspielniederlagen in Folge gestoppt werden konnte. Der Finne sitzt nach Angaben von Schade trotz der jüngsten Rückschläge weiter fest im Sattel.
Bayer: Bloß keine weitere Blamage
Die Bayer-Profis geloben für den Auftritt im Pariser Prinzenpark, wo PSG im Europapokal seit 2006 und 27 Partien ungeschlagen ist, durch die Bank Besserung. "Wir sehen das Spiel nur für sich. Das Hinspiel müssen wir vergessen. Diesmal wollen wir es deutlich besser machen", sagte Philipp Wollscheid, der für den gesperrten Emir Spahic zum Einsatz kommt.
Dass die Außendarstellung im Schatten des Eiffelturms im Gegensatz zum Hinspiel oder auch dem blamablen 1:7 beim FC Barcelona im März 2012 deutlich verbessert werden muss, weiß auch Lars Bender, dessen Einsatz am Mittwoch wegen Muskelbeschwerden noch fraglich ist. "Wir fahren nach Paris und wollen uns nochmals so teuer wie möglich verkaufen. Dass es nicht einfach wird, hat man im Hinspiel gesehen", sagte der Mittelfeldspieler.
Hyypiä muss dagegen neben Spahic auch auf Jens Hegeler (Syndesmoseriss) verzichten. Ob der zurzeit schwächelnder Bundesliga-Torschützenkönig Stefan Kießling von Beginn an spielt oder an dessen Stelle Eren Derdiyok, ließ Hyypiä offen.
Externer Inhalt
Wird Ibra geschont?
Bei Paris ist noch unklar, ob Schreckgespenst Ibrahimovic auflaufen wird. "Er kann selbst entscheiden, ob er spielt. Unabhängig davon, wollen wir die Aufgabe gegen Leverkusen seriös lösen", sagte PSG-Trainer Laurent Blanc.
Vor dem schweren Gang in den Prinzenpark lobte unterdessen Bayer-Sportchef Rudi Völler die gute Arbeit im Schatten des Eiffelturms, deren Früchte man bereits bei der deftigen 0:4-Pleite für Bayer in Leverkusen bewundern konnte.
"Mittelfristig kann Paris sogar Bayern München entthronen", sagt Völler, der nichts Verwerfliches daran findet, dass die Millionen aus der Wüste Richtung Seine fließen. "Die haben halt einen richtig fetten Sponsor, Bayern drei oder vier etwas kleinere."
Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
Paris: Sirigu - Jallet, Alex, Thiago Silva, Maxwell - Verratti, Thiago Motta, Cabaye - Cavani, Ibrahimovic, Lucas. - Trainer: Blanc
Leverkusen: Leno - Hilbert, Wollscheid, Toprak, Boenisch - Lars Bender (Rolfes), Reinartz, Can - Castro, Kießling (Derdiyok), Son. - Trainer: Hyypiä
Schiedsrichter: Ivan Bebek (Kroatien)