Die Autos der Fußball-Stars: Marcus Rashford gönnt sich für seinen Torlauf einen limitierten McLaren
Marcus Rashford belohnt sich mit britischer Edelkarosse
Marcus Rashford erlebt unter Erik ten Hag in dieser Saison bei Manchester United eine kleine Auferstehung. Der Stürmer knipste zuletzt in jedem der sieben Pflichtspiele seit dem WM-Aus mit England. Zur Belohnung beschenkte sich der 25-Jährige selbst: Mit einem brandneuen McLaren 765LT. Das 765 PS (daher auch der Name) starke Gefährt kostete den United-Spieler gut 280.000 Pfund (ca. 315.000 Euro). Dafür darf er das auf 765 Autos limitierte Prunkstück des britischen Sportwagenherstellers sein Eigen nennen. Britische Medien knipsten den Star, als er damit beim United-Training auftauchte. Im kommenden Derby gegen Stadtrivale Manchester City will Rashford die PS dann auch auf den Rasen bekommen. © imago
Marcus Rashford erlebt unter Erik ten Hag in dieser Saison bei Manchester United eine kleine Auferstehung. Der Stürmer knipste zuletzt in jedem der sieben Pflichtspiele seit dem WM-Aus mit England. Zur Belohnung beschenkte sich der 25-Jährige selbst: Mit einem brandneuen McLaren 765LT. Das 765 PS (daher auch der Name) starke Gefährt kostete den United-Spieler gut 280.000 Pfund (ca. 315.000 Euro). Dafür darf er das auf 765 Autos limitierte Prunkstück des britischen Sportwagenherstellers sein Eigen nennen. Britische Medien knipsten den Star, als er damit beim United-Training auftauchte. Im kommenden Derby gegen Stadtrivale Manchester City will Rashford die PS dann auch auf den Rasen bekommen. © imago
Michy Batshuayi: Mit Regenbogen-BMW zur Nationalmannschaft
Der belgische Stürmer Michy Batshuayi sorgte vor den Länderspielen im Juni 2022 für Aufsehen. Der 28-Jährige kam mit einem sehr auffälligen BMW zum Training der Nationalmannschaft - in Regenbogen-Farben. Natürlich war diese kuriose Ankunft auch bei den anwesenden Fotografen ein gerne genommenes Foto-Motiv. Batshuayi selbst postete später auch noch ein Bild von sich und seinem Luxuswagen aus deutscher Herstellung in den sozialen Netzwerken. © IMAGO/Panoramic International
Der belgische Stürmer Michy Batshuayi sorgte vor den Länderspielen im Juni 2022 für Aufsehen. Der 28-Jährige kam mit einem sehr auffälligen BMW zum Training der Nationalmannschaft - in Regenbogen-Farben. Natürlich war diese kuriose Ankunft auch bei den anwesenden Fotografen ein gerne genommenes Foto-Motiv. Batshuayi selbst postete später auch noch ein Bild von sich und seinem Luxuswagen aus deutscher Herstellung in den sozialen Netzwerken. © IMAGO/Panoramic International
Arturo Vidal: Einbrecher scheitern bei Ferrari-Diebstahl
Der frühere Bayern-Profi Arturo Vidal hatte laut der Tageszeitung "La Provincia di Como" zuletzt "Besuch" von Einbrechern, die unter anderem versuchten, die Luxusautos des Inter-Stars zu stehlen. Beim versuchten Diebstahl von Vidals Ferrari 448 Spider (Grundpreis liegt bei rund 250.000 Euro) scheiterten die Einbrecher jedoch dem Bericht zufolge an dem Auto selbst. Aber an der Villa des Fußballstars entstand erheblicher Schaden, denn die Einbrecher schlugen die Fenster ein und entwendeten wohl sehr wertvollen Schmuck und Gold des Chilenen - und ein anderes Luxusauto aus dem Fuhrpark Vidals, .... © instagram/kingarturo23oficial
Der frühere Bayern-Profi Arturo Vidal hatte laut der Tageszeitung "La Provincia di Como" zuletzt "Besuch" von Einbrechern, die unter anderem versuchten, die Luxusautos des Inter-Stars zu stehlen. Beim versuchten Diebstahl von Vidals Ferrari 448 Spider (Grundpreis liegt bei rund 250.000 Euro) scheiterten die Einbrecher jedoch dem Bericht zufolge an dem Auto selbst. Aber an der Villa des Fußballstars entstand erheblicher Schaden, denn die Einbrecher schlugen die Fenster ein und entwendeten wohl sehr wertvollen Schmuck und Gold des Chilenen - und ein anderes Luxusauto aus dem Fuhrpark Vidals, .... © instagram/kingarturo23oficial
Arturo Vidals Brabus-Mercedes ist aber weg - der Fiat Panda nicht!
... nämlich den Brabus-Mercedes (re./Basispreis bei ungefähr 470.000 Euro). Kurios: Vidal hat erst kürzlich einen neuen "Flitzer" präsentiert. Der 34-jährige Chilene hat sich in Sachen Auto an seine Wahlheimat Italien angepasst, der Mittelfeldspieler legte sich einen alten Fiat-Panda (Mi.) zu. Der Fiat-Klassiker wurde zwischen 1986 und 2003 produziert. "Das Geschenk ist endlich angekommen", schrieb Vidal auf Instagram, "Träume werden wahr, ich habe Jahre darauf gewartet, bis ich ihn bekommen habe." Den Fiat ließen die Diebe übrigens einfach stehen. © kingarturo23oficial/instagram
... nämlich den Brabus-Mercedes (re./Basispreis bei ungefähr 470.000 Euro). Kurios: Vidal hat erst kürzlich einen neuen "Flitzer" präsentiert. Der 34-jährige Chilene hat sich in Sachen Auto an seine Wahlheimat Italien angepasst, der Mittelfeldspieler legte sich einen alten Fiat-Panda (Mi.) zu. Der Fiat-Klassiker wurde zwischen 1986 und 2003 produziert. "Das Geschenk ist endlich angekommen", schrieb Vidal auf Instagram, "Träume werden wahr, ich habe Jahre darauf gewartet, bis ich ihn bekommen habe." Den Fiat ließen die Diebe übrigens einfach stehen. © kingarturo23oficial/instagram
Für fast zehn Millionen Euro: CR7 kaufte sich wohl Bugatti Centodieci
Cristiano Ronaldo hat seinen Fuhrpark wohl sehr exklusiv erweitert. Der Portugiese kaufte sich laut Medienberichten einen Bugatti Centodieci, der gut 9,5 Millionen Euro teuer ist. Die Luxuskarosse ist nur sehr stark limitiert erschienen, bislang gibt es lediglich zehn Stück davon. Der Bugatti Centodieci schafft es in nur 2,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Flitzer hat insgesamt 1600 PS unter der Haube und ist bereits der dritte Bugatti in der Sammlung des 36-jährigen Portugiesen. Doch Ronaldo muss noch ein wenig auf sein neues Spielzeug warten: Das Auto wird aktuell im Elsass gebaut und soll bis spätestens 2022 ausgeliefert werden. © Imago/instagram@centodieci_registry
Cristiano Ronaldo hat seinen Fuhrpark wohl sehr exklusiv erweitert. Der Portugiese kaufte sich laut Medienberichten einen Bugatti Centodieci, der gut 9,5 Millionen Euro teuer ist. Die Luxuskarosse ist nur sehr stark limitiert erschienen, bislang gibt es lediglich zehn Stück davon. Der Bugatti Centodieci schafft es in nur 2,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Flitzer hat insgesamt 1600 PS unter der Haube und ist bereits der dritte Bugatti in der Sammlung des 36-jährigen Portugiesen. Doch Ronaldo muss noch ein wenig auf sein neues Spielzeug warten: Das Auto wird aktuell im Elsass gebaut und soll bis spätestens 2022 ausgeliefert werden. © Imago/instagram@centodieci_registry
Neuer Verein, neues Auto: Cristiano Ronaldo fährt im Bentley zum Training
Kaum in Manchester angekommen, hatte sich Cristiano Ronaldo schon eine neue Luxuskarre gegönnt. Stilecht im Bentley fuhr der Superstar auf das Trainingsgelände im Stadtteil Carrington. Hinter ihm passten gleich zwei Sicherheitsmänner im Range Rover auf. Übrigens: Ronaldos Bentley Flying Spur hat auf dem Automarkt einen Wert von rund 290.000 Euro. © imago images/Shutterstock
Kaum in Manchester angekommen, hatte sich Cristiano Ronaldo schon eine neue Luxuskarre gegönnt. Stilecht im Bentley fuhr der Superstar auf das Trainingsgelände im Stadtteil Carrington. Hinter ihm passten gleich zwei Sicherheitsmänner im Range Rover auf. Übrigens: Ronaldos Bentley Flying Spur hat auf dem Automarkt einen Wert von rund 290.000 Euro. © imago images/Shutterstock
Nach 44 Jahren! Beckenbauer kauft Traumauto zurück
Es ist die Wiedervereinigung mit einer alten Liebe! 1976 legte sich Franz Beckenbauer einen blauen Mercedes 450 SEL 6.9 zu. Der damalige Mercedes-Chef hatte ihm dazu geraten, weil Beckenbauer bescheiden mit einem Käfer unterwegs war. Doch nach nur einem Jahr verkaufte der Kaiser das Schmuckstück, weil er von München nach New York wechselte. Nun hat der 75-Jährige seinen Mercedes durch einen Zufall wieder. Einem Freund wurde der Wagen angeboten, dieser verzichtete und räumte Beckenbauer ein Vorkaufsrecht ein. Für das eingebaute Autotelefon gibt es heute übrigens kein Netz mehr, auch an die nicht vorhandene Servolenkung muss sich Beckenbauer erst wieder gewöhnen, wie er im "Bild"-Interview verriet. Vor 44 Jahren wurde ihm der Wagen übrigens schon einmal geklaut, beim Urlaub am Gardasee - damals konnte die Polizei den Wagen jedoch wieder sicherstellen. Noch einmal soll so etwas nicht passieren: "Ich werde ihn hegen und pflegen." © Imago
Es ist die Wiedervereinigung mit einer alten Liebe! 1976 legte sich Franz Beckenbauer einen blauen Mercedes 450 SEL 6.9 zu. Der damalige Mercedes-Chef hatte ihm dazu geraten, weil Beckenbauer bescheiden mit einem Käfer unterwegs war. Doch nach nur einem Jahr verkaufte der Kaiser das Schmuckstück, weil er von München nach New York wechselte. Nun hat der 75-Jährige seinen Mercedes durch einen Zufall wieder. Einem Freund wurde der Wagen angeboten, dieser verzichtete und räumte Beckenbauer ein Vorkaufsrecht ein. Für das eingebaute Autotelefon gibt es heute übrigens kein Netz mehr, auch an die nicht vorhandene Servolenkung muss sich Beckenbauer erst wieder gewöhnen, wie er im "Bild"-Interview verriet. Vor 44 Jahren wurde ihm der Wagen übrigens schon einmal geklaut, beim Urlaub am Gardasee - damals konnte die Polizei den Wagen jedoch wieder sicherstellen. Noch einmal soll so etwas nicht passieren: "Ich werde ihn hegen und pflegen." © Imago
Dybala belohnt sich mit neuem Lambo für 100. Juve-Tor
Das ist mal eine besondere Belohnung. Paulo Dybala hatte beim 3:1-Sieg gegen Sassuolo sein 100. Tor in seiner Zeit bei Juventus Turin erzielt. Gefeiert hat der Argentinier diesen besonderen Treffer mit einem neuen Auto - aber nicht mit irgendeinem. Dybala hatte sich einen Lamborghini Aventador S Roadster gekauft, Listenpreis: rund 360.000 Euro. "Beim Aventador war es Liebe auf den ersten Blick. Ich habe ein paar Jahre gewartet, bevor ich ihn gekauft habe, aber jetzt ist es eine Ehre und ein Privileg, einen zu besitzen", sagte Dybala zu seiner neuesten Errungenschaft. © Lamborghini.com
Das ist mal eine besondere Belohnung. Paulo Dybala hatte beim 3:1-Sieg gegen Sassuolo sein 100. Tor in seiner Zeit bei Juventus Turin erzielt. Gefeiert hat der Argentinier diesen besonderen Treffer mit einem neuen Auto - aber nicht mit irgendeinem. Dybala hatte sich einen Lamborghini Aventador S Roadster gekauft, Listenpreis: rund 360.000 Euro. "Beim Aventador war es Liebe auf den ersten Blick. Ich habe ein paar Jahre gewartet, bevor ich ihn gekauft habe, aber jetzt ist es eine Ehre und ein Privileg, einen zu besitzen", sagte Dybala zu seiner neuesten Errungenschaft. © Lamborghini.com
Fehlende Versicherung beschert City-Star Mendy Ärger
Ärger mit der Polizei hatte ManCity-Star Benjamin Mendy schon vor seiner derzeitigen Untersuchungshaft wegen des Vorwurfs der mehrfachen Vergewaltigung. Laut der englischen Zeitung "Sun" haben Beamten den rund 540.000 Euro teuren Lamborghini des Linksverteidigers schon lange vor seiner Zeit in Haft beschlagnahmt. Der Franzose konnte für seine Luxuskarosse keine Versicherung nachweisen. Sechs Punkte musste der 27-Jährige hinnehmen, zudem 1.000 Pfund Strafe zahlen. © instagram.com/benmendy23/?hl=de
Ärger mit der Polizei hatte ManCity-Star Benjamin Mendy schon vor seiner derzeitigen Untersuchungshaft wegen des Vorwurfs der mehrfachen Vergewaltigung. Laut der englischen Zeitung "Sun" haben Beamten den rund 540.000 Euro teuren Lamborghini des Linksverteidigers schon lange vor seiner Zeit in Haft beschlagnahmt. Der Franzose konnte für seine Luxuskarosse keine Versicherung nachweisen. Sechs Punkte musste der 27-Jährige hinnehmen, zudem 1.000 Pfund Strafe zahlen. © instagram.com/benmendy23/?hl=de
Yannick Carrasco wegen Schneechaos mit Nachbars Fiat Panda zum Training
Spaniens Hauptstadt Madrid hatte Anfang 2021 mit den heftigsten Schneefällen seit 50 Jahren zu kämpfen. Entsprechend kam es in der Metropole zum Verkehrschaos. Daher mussten die Stars von Atletico Madrid improvisieren. Statt mit ihren Luxus-Autos zum Training zu fahren, lieh sich etwa Yannick Carrasco einen ungefähr 30 Jahre alten Fiat Panda mit Allrad, um auf den schneebedeckten Straßen sicher voranzukommen. Der Leihwagen seines Nachbarn, in dem Carrasco auch noch die Mannschaftskollegen Thomas Lemar und Sime Vrsaljko mitnahm, sorgte natürlich bei den Atletico-Stars am Trainingsgeländer für großes Gelächter. So filmte etwa Marcos Llorente schon auf dem Weg zum Training Carrasco und die anderen Stars im Fiat Panda. © Getty Images/twitter@tamambet/instagram@simevrsaljko2
Spaniens Hauptstadt Madrid hatte Anfang 2021 mit den heftigsten Schneefällen seit 50 Jahren zu kämpfen. Entsprechend kam es in der Metropole zum Verkehrschaos. Daher mussten die Stars von Atletico Madrid improvisieren. Statt mit ihren Luxus-Autos zum Training zu fahren, lieh sich etwa Yannick Carrasco einen ungefähr 30 Jahre alten Fiat Panda mit Allrad, um auf den schneebedeckten Straßen sicher voranzukommen. Der Leihwagen seines Nachbarn, in dem Carrasco auch noch die Mannschaftskollegen Thomas Lemar und Sime Vrsaljko mitnahm, sorgte natürlich bei den Atletico-Stars am Trainingsgeländer für großes Gelächter. So filmte etwa Marcos Llorente schon auf dem Weg zum Training Carrasco und die anderen Stars im Fiat Panda. © Getty Images/twitter@tamambet/instagram@simevrsaljko2
Aubameyang präsentiert Fuhrpark im GTA-Style
Arsenal-Star Pierre-Emerick Aubameyang präsentiert immer wieder seinen beeindruckenden Fuhrpark in den sozialen Medien, etwa im GTA-Style. Der Ex-Dortmunder setzte all seine Luxus-Autos perfekt in Szene und stellte einen Schnappschuss davon online. Während ansonsten Zocker im Videospiel "Grand Theft Auto" sich solche Karossen mit Spezial-Folierungen oder mit Gold- oder Regenbogen-Effekt zusammenstellen können, hat sie "Auba" im Real Life in der Garage stehen. Die englische Zeitung "Daily Mail" rechnete zusammen, dass die ganzen Ferraris und Lamborghinis im Besitz des Gabuners einen Wert von zwei Millionen Euro haben dürften. © aubameyang97/instagram
Arsenal-Star Pierre-Emerick Aubameyang präsentiert immer wieder seinen beeindruckenden Fuhrpark in den sozialen Medien, etwa im GTA-Style. Der Ex-Dortmunder setzte all seine Luxus-Autos perfekt in Szene und stellte einen Schnappschuss davon online. Während ansonsten Zocker im Videospiel "Grand Theft Auto" sich solche Karossen mit Spezial-Folierungen oder mit Gold- oder Regenbogen-Effekt zusammenstellen können, hat sie "Auba" im Real Life in der Garage stehen. Die englische Zeitung "Daily Mail" rechnete zusammen, dass die ganzen Ferraris und Lamborghinis im Besitz des Gabuners einen Wert von zwei Millionen Euro haben dürften. © aubameyang97/instagram
"Happy Birthday to Zlatan": Ibrahimovic beschenkt sich mit Millionen-Ferrari
Andere Leute bekommen zum Geburtstag Geschenke, Fußballstar Zlatan Ibrahimovic macht sich einfach selbst eines - "Ibra" im Boss-Style halt! Der jetzt 40-Jährige gönnte sich 2019 einen Ferrari Monza. Das seltene Gefährt kostet rund 1,6 Millionen Euro. "Happy Birthday to Zlatan", schrieb der Schwede, der derzeit beim AC Mailand seine Karriere ausklingen lässt. Zum damaligen Zeitpunkt stand er aber noch bei LA Galaxy unter Vertrag. © Getty Images/instagram@iamzlatanibrahimovic
Andere Leute bekommen zum Geburtstag Geschenke, Fußballstar Zlatan Ibrahimovic macht sich einfach selbst eines - "Ibra" im Boss-Style halt! Der jetzt 40-Jährige gönnte sich 2019 einen Ferrari Monza. Das seltene Gefährt kostet rund 1,6 Millionen Euro. "Happy Birthday to Zlatan", schrieb der Schwede, der derzeit beim AC Mailand seine Karriere ausklingen lässt. Zum damaligen Zeitpunkt stand er aber noch bei LA Galaxy unter Vertrag. © Getty Images/instagram@iamzlatanibrahimovic
Julian Nagelsmann protzt zum Abschied aus Hoffenheim
Julian Nagelsmann verabschiedete sich seinerzeit bei 1899 Hoffenheim mit einem McLaren 720S Spider. Die "Bild" veröffentlichte ein entsprechendes Foto des späteren Leipzig- und jetzigen Bayern-Trainers. Der Bolide wartet mit über 700 PS auf und kostet etwa 270.000 Euro. Das Cabrio ist seit März 2019 auf dem Markt. Von 0 auf 100 km/h braucht der McLaren 2,9 Sekunden, auf 200 km/h 7,9 Sekunden. Mit geschlossenem Verdeck kommt die Kiste auf bis zu 341 km/h, mit offener Haube schafft der 720S bis zu 325 km/h. © imago images / Sebastian Geisler
Julian Nagelsmann verabschiedete sich seinerzeit bei 1899 Hoffenheim mit einem McLaren 720S Spider. Die "Bild" veröffentlichte ein entsprechendes Foto des späteren Leipzig- und jetzigen Bayern-Trainers. Der Bolide wartet mit über 700 PS auf und kostet etwa 270.000 Euro. Das Cabrio ist seit März 2019 auf dem Markt. Von 0 auf 100 km/h braucht der McLaren 2,9 Sekunden, auf 200 km/h 7,9 Sekunden. Mit geschlossenem Verdeck kommt die Kiste auf bis zu 341 km/h, mit offener Haube schafft der 720S bis zu 325 km/h. © imago images / Sebastian Geisler
Cristiano Ronaldo kauft teuerstes Auto der Welt
Cristiano Ronaldo soll mit dem Bugatti La Voiture Noire das teuerste Auto der Welt in seinem Besitz haben. © 2016 Getty Images
Cristiano Ronaldo soll mit dem Bugatti La Voiture Noire das teuerste Auto der Welt in seinem Besitz haben. © 2016 Getty Images
Cristiano Ronaldo kauft teuerstes Auto der Welt
Laut "Marca" soll das sogenannte Hypercar elf Millionen Euro gekostet haben - doch Bugatti-Chefdesigner Achim Anscheidt sprach bei der Vorstellung sogar von einem Preis von 16,7 Millionen Euro für das Einzelstück. Für so viel Geld gibt es nicht nur Exklusivität, sondern auch einen 16-Zylinder-Motor mit 1500 PS. © 2019 Getty Images
Laut "Marca" soll das sogenannte Hypercar elf Millionen Euro gekostet haben - doch Bugatti-Chefdesigner Achim Anscheidt sprach bei der Vorstellung sogar von einem Preis von 16,7 Millionen Euro für das Einzelstück. Für so viel Geld gibt es nicht nur Exklusivität, sondern auch einen 16-Zylinder-Motor mit 1500 PS. © 2019 Getty Images
Geschenk des Bruders: Sergio Ramos fährt jetzt Fiat
Der frühere Real-Star Sergio Ramos bekam zu seinem 32. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk: Einen Fiat 600. "Klassische Autos sterben niemals aus. Ein Geburtstagsgeschenk meines Bruders. Danke. Ich liebe dich, Bro", schrieb Ramos bei Instagram an Bruder Rene. An der Seite hat Ramos' neues, italienisches Auto auch einen persönlichen Brand mit seinen Initialen und der Rückennummer "SR4". © sergioramos/instagram
Der frühere Real-Star Sergio Ramos bekam zu seinem 32. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk: Einen Fiat 600. "Klassische Autos sterben niemals aus. Ein Geburtstagsgeschenk meines Bruders. Danke. Ich liebe dich, Bro", schrieb Ramos bei Instagram an Bruder Rene. An der Seite hat Ramos' neues, italienisches Auto auch einen persönlichen Brand mit seinen Initialen und der Rückennummer "SR4". © sergioramos/instagram
Cristiano Ronaldo und sein Ferrari
Lässig! Das beschreibt den Schnappschuss von Cristiano Ronaldo und einem seiner Ferraris wohl am besten. Dem Superstar von Manchester United fällt zu dem lässigen Bild auch noch ein lässiger Titel ein: "Angekommen". Kann man nicht lernen. © Instagram: @cristiano
Lässig! Das beschreibt den Schnappschuss von Cristiano Ronaldo und einem seiner Ferraris wohl am besten. Dem Superstar von Manchester United fällt zu dem lässigen Bild auch noch ein lässiger Titel ein: "Angekommen". Kann man nicht lernen. © Instagram: @cristiano
CR7 und sein Bugatti
Er hat es wieder getan: Cristiano Ronaldo posiert mit einem seiner vielen Luxus-Autos. Den Bugatti Veyron, mit dem er sich diesmal ablichten ließ, gönnte sich der Portugiese nach dem EM-Triumph 2016. Eines muss man ihm aber lassen: So cool und lässig wie Cristiano Ronaldo kann wohl kein anderer Fußballer auf seiner Nobelkarosse abhängen. © facebook.com/Cristiano
Er hat es wieder getan: Cristiano Ronaldo posiert mit einem seiner vielen Luxus-Autos. Den Bugatti Veyron, mit dem er sich diesmal ablichten ließ, gönnte sich der Portugiese nach dem EM-Triumph 2016. Eines muss man ihm aber lassen: So cool und lässig wie Cristiano Ronaldo kann wohl kein anderer Fußballer auf seiner Nobelkarosse abhängen. © facebook.com/Cristiano
Karim Benzema und sein Ferrari
Real Madrids Stürmer Karim Benzema lädt seine Follower bei Instagram in die private Garage ein. Dort protzt der Franzose mit seinem knallroten Ferrari. © karimbenzema/instagram
Real Madrids Stürmer Karim Benzema lädt seine Follower bei Instagram in die private Garage ein. Dort protzt der Franzose mit seinem knallroten Ferrari. © karimbenzema/instagram
Lukas Podolski und sein Mansory Stallone
775 PS, von 0 auf 100 Stundenkilometer in 2,9 Sekunden - das sind Zahlen, die durchaus mit Lukas Podolskis "linker Klebe" in Verbindung gebracht werden könnten. Tatsächlich handelt es sich aber um die Power von Poldis Mansory Stallone. Auf seiner Twitter-Seite schreibt der ehemalige Nationalspieler zu dem Bild: "Taking the beast for a ride". © Twitter/@Podolski10
775 PS, von 0 auf 100 Stundenkilometer in 2,9 Sekunden - das sind Zahlen, die durchaus mit Lukas Podolskis "linker Klebe" in Verbindung gebracht werden könnten. Tatsächlich handelt es sich aber um die Power von Poldis Mansory Stallone. Auf seiner Twitter-Seite schreibt der ehemalige Nationalspieler zu dem Bild: "Taking the beast for a ride". © Twitter/@Podolski10
Jamie Vardy kauft sich einen Bentley
Jamie Vardy feierte seine Vertragsverlängerung 2018 bei Leicester City mit einem neuen Luxusauto. Der Torjäger der "Foxes" kaufte sich einen Bentley Continental im Wert von rund 217.000 Euro. © Laurence Griffiths/Getty Images/imago/Sebastian Geisler
Jamie Vardy feierte seine Vertragsverlängerung 2018 bei Leicester City mit einem neuen Luxusauto. Der Torjäger der "Foxes" kaufte sich einen Bentley Continental im Wert von rund 217.000 Euro. © Laurence Griffiths/Getty Images/imago/Sebastian Geisler
Neymars Ferrari 458 Spider
PSG-Star Neymar hat sich bereits zu Barca-Zeiten mit einem Ferrari 458 Spider einen Kindheitstraum erfüllt. Günstig war der Flitzer allerdings nicht: Der Ferrari kostete in der Basis-Ausstattung gut 200.000 Euro. © instagram.com/neymarjr
PSG-Star Neymar hat sich bereits zu Barca-Zeiten mit einem Ferrari 458 Spider einen Kindheitstraum erfüllt. Günstig war der Flitzer allerdings nicht: Der Ferrari kostete in der Basis-Ausstattung gut 200.000 Euro. © instagram.com/neymarjr