Fußball
ARD zeigt Doku über Boateng
In einer dreiteiligen Dokumentation blickt die ARD auf die Profikarriere und das Leben des früheren Fußball-Weltmeisters Jérôme Boateng zurück. Die Serie "Being Jérôme Boateng" soll nach Angaben des öffentlich-rechtlichen Senders "die Geschichte eines Ausnahmefußballers zwischen Triumph und Absturz" erzählen. Die Doku ist ab Freitag in der Mediathek verfügbar, am selben Tag wird die erste Folge im Ersten (23.55 Uhr) ausgestrahlt.
Der 37-Jährige, der 2014 in Brasilien Weltmeister geworden war, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK im August aufgelöst und im September sein Karriereende bekannt gegeben. Nach seinem Abschied vom FC Bayern im Sommer 2021 war der Verteidiger mehrere Monate vereinslos, kam für zwei Jahre bei Olympique Lyon und anschließend beim US Salernitana in Italien unter, ehe er 2024 nach Linz wechselte. War seine frühe Karriere geprägt von Höhen, geriet der 76-malige Nationalspieler in den vergangenen Jahren unter anderem wegen Körperverletzungsverfahren immer wieder auch fernab der Sportseiten in die Schlagzeilen.
In der Serie verspricht die ARD "ein vielschichtiges und multiperspektivisches Porträt". Boateng äußere sich "umfassend", heißt es, dazu kommen auch Vater Prince Boateng, Horst Hrubesch oder Lukas Podolski zu Wort.