• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Bundesliga-Relegation Live in SAt.1, Auf ran.de und JOYN

Bochums Keven Schlotterbeck: "So wollen wir nicht absteigen"

  • Aktualisiert: 23.05.2024
  • 23:11 Uhr
  • ran.de
Anzeige

Trotz der klaren 0:3-Hinspiel-Pleite gibt der VfL Bochum vor dem Relegations-Rückspiel bei Fortuna Düsseldorf nicht auf.

Zweitligist Fortuna Düsseldorf steht nach einem überzeugenden 3:0-Sieg im Hinspiel der Relegation beim VfL Bochum mit einem Bein in der Bundesliga. 

Am Montag könnte die Fortuna diesen letzten Schritt in Richtung Fußball-Oberhaus machen, wenn das Rückspiel im heimischen Stadion ansteht (ab 20:30 Uhr live in Sat.1, im Livestream auf ran.de und JOYN). 

Doch auch die Bochumer geben sich trotz der extrem schwierigen Ausgangslage längst nicht geschlagen, von einigen VfL-Profis gab es direkt nach dem Hinspiel klare Worte.

ran zeigt die Stimmen nach dem Relegations-Hinspiel in Bochum. (Quelle: SAT.1)

Marcel Sobottka (Fortuna Düsseldorf): "Wir stehen nicht mit einem Bein in der Bundesliga, sondern es ist Halbzeit. Am Montag müssen wir mit genau derselben Leidenschaft reingehen. Wenn wir drei Tore in Bochum schießen können, kann Bochum auch drei Tore in Düsseldorf schießen."

Anzeige
<strong>VfL Bochum vs. Fortuna Düsseldorf: Einzelkritik zur Bundesliga-Relegation</strong><br>Fortuna Düsseldorf hat die Tür zur Bundesliga weit aufgestoßen. Im Relegations-Hinspiel gelang dem Zweitligisten ein deutliches 3:0 beim VfL Bochum. Wir haben beide Mannschaften benotet.
VfL Bochum vs. Fortuna Düsseldorf: Einzelkritik zur Bundesliga-Relegation
Fortuna Düsseldorf hat die Tür zur Bundesliga weit aufgestoßen. Im Relegations-Hinspiel gelang dem Zweitligisten ein deutliches 3:0 beim VfL Bochum. Wir haben beide Mannschaften benotet.
© Revierfoto
<strong>Andreas Luthe (VfL Bochum)</strong><br>Rückt wie erwartet für den geschassten Manuel Riemann ins Bochumer Tor. Maximal unglücklich für ihn, dass er sich beim 0:1 ein unverschuldetes Eigentor fängt. Ansonsten zunächst kaum geprüft. Ist später auf dem Posten, wenn er geprüft wird. Lässt den Ball beim 0:3 nach vorne abprallen, wird aber auch von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 3</strong>
Andreas Luthe (VfL Bochum)
Rückt wie erwartet für den geschassten Manuel Riemann ins Bochumer Tor. Maximal unglücklich für ihn, dass er sich beim 0:1 ein unverschuldetes Eigentor fängt. Ansonsten zunächst kaum geprüft. Ist später auf dem Posten, wenn er geprüft wird. Lässt den Ball beim 0:3 nach vorne abprallen, wird aber auch von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. ran-Note: 3
© Beautiful Sports
<strong>Felix Passlack (VfL Bochum)</strong><br>Anfangs mit viel Vorwärtsdrang ausgestattet, in seinen Aktionen aber oft zu ungenau. Im Rückwärtsgang auf seiner rechten Seite gut beschäftigt und dabei nicht immer auf der Höhe gegen den schnellen Tzolis. Stemmt sich gegen die Pleite, bleibt letztendlich aber unter seinen Möglichkeiten<strong><em>. <strong><em>ran</em></strong></em></strong><strong>-Note: 4</strong>
Felix Passlack (VfL Bochum)
Anfangs mit viel Vorwärtsdrang ausgestattet, in seinen Aktionen aber oft zu ungenau. Im Rückwärtsgang auf seiner rechten Seite gut beschäftigt und dabei nicht immer auf der Höhe gegen den schnellen Tzolis. Stemmt sich gegen die Pleite, bleibt letztendlich aber unter seinen Möglichkeiten. ran-Note: 4
© 2024 Getty Images
<strong>Ivan Ordets (VfL Bochum)</strong><br>Hat defensiv zunächst oft die Oberhand, ihm unterlaufen aber in der Spieleröffnung viele Fehler, die in Halbzeit eins zumindest folgenlos bleiben. Streut dann im weiteren Verlauf immer wieder Unsicherheiten ein, ist beim 0:2 während des Konters zu zögerlich. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 4</strong>
Ivan Ordets (VfL Bochum)
Hat defensiv zunächst oft die Oberhand, ihm unterlaufen aber in der Spieleröffnung viele Fehler, die in Halbzeit eins zumindest folgenlos bleiben. Streut dann im weiteren Verlauf immer wieder Unsicherheiten ein, ist beim 0:2 während des Konters zu zögerlich. ran-Note: 4
© 2024 Getty Images
<strong>Keven Schlotterbeck (VfL Bochum)</strong><br>In der Innenverteidigung weitgehend fehlerfrei, mit einem guten Stellungsspiel. Verlässlich, überzeugt zumindest größtenteils mit starker Übersicht. Kann die deutliche Pleite aber auch nicht verhindern. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 3</strong>
Keven Schlotterbeck (VfL Bochum)
In der Innenverteidigung weitgehend fehlerfrei, mit einem guten Stellungsspiel. Verlässlich, überzeugt zumindest größtenteils mit starker Übersicht. Kann die deutliche Pleite aber auch nicht verhindern. ran-Note: 3
© Beautiful Sports
<strong>Bernardo (VfL Bochum)</strong><br>Hat Pech mit seinem Kopfball an den Pfosten (16.). Sonst defensiv konzentriert und konsequent, hat auf seiner Seite aber auch zunächst nicht so viel zu tun. Später fehlerhafter, aber unter dem Strich in Ordnung. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 3</strong>
Bernardo (VfL Bochum)
Hat Pech mit seinem Kopfball an den Pfosten (16.). Sonst defensiv konzentriert und konsequent, hat auf seiner Seite aber auch zunächst nicht so viel zu tun. Später fehlerhafter, aber unter dem Strich in Ordnung. ran-Note: 3
© Beautiful Sports
<strong>Patrick Osterhage</strong>&nbsp;<strong>(VfL Bochum)</strong><br>Versucht sich, im Zusammenspiel mit Stöger immer wieder einzubringen. Viel gelingt ihm dabei aber nicht. Er lässt durch Flüchtigkeitsfehler einige potenzielle Möglichkeiten liegen. Unglücklicher Auftritt. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 5</strong>
Patrick Osterhage (VfL Bochum)
Versucht sich, im Zusammenspiel mit Stöger immer wieder einzubringen. Viel gelingt ihm dabei aber nicht. Er lässt durch Flüchtigkeitsfehler einige potenzielle Möglichkeiten liegen. Unglücklicher Auftritt. ran-Note: 5
© Getty Images
<strong>Matus Bero (VfL Bochum)</strong><br>In der Schaltzentrale um Ordnung bemüht, was vor allem im Spiel nach vorne nicht gelingt. Bleibt viel zu blass, um das Bochumer Spiel zu lenken. Kann nicht für die nötige Ordnung sorgen, als es in der zweiten Halbzeit darauf ankommt. Wird zehn Minuten vor dem Ende ausgewechselt.&nbsp;<strong><em>ran</em></strong><strong>-Note: 5</strong>
Matus Bero (VfL Bochum)
In der Schaltzentrale um Ordnung bemüht, was vor allem im Spiel nach vorne nicht gelingt. Bleibt viel zu blass, um das Bochumer Spiel zu lenken. Kann nicht für die nötige Ordnung sorgen, als es in der zweiten Halbzeit darauf ankommt. Wird zehn Minuten vor dem Ende ausgewechselt. ran-Note: 5
© 2024 Getty Images
<strong>Takuma Asano (VfL Bochum)</strong><br>Kommt nur schwer ins Spiel, bei seinen Aktionen oft unsauber und fehlerbehaftet. Seine schnellen Läufe in die Spitze bekommt er so gut wie gar nicht auf den Platz. Auch später fehlt ihm das Tempo. Geht in der 63. Minute vom Platz. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 4</strong>
Takuma Asano (VfL Bochum)
Kommt nur schwer ins Spiel, bei seinen Aktionen oft unsauber und fehlerbehaftet. Seine schnellen Läufe in die Spitze bekommt er so gut wie gar nicht auf den Platz. Auch später fehlt ihm das Tempo. Geht in der 63. Minute vom Platz. ran-Note: 4
© IMAGO/kolbert-press
<strong>Kevin Stöger (VfL Bochum)</strong><br>Dreh- und Angelpunkt des Bochumer Spiels, vor allem in der Anfangsphase überall zu finden und extrem agil. Mit Standards gewohnt gefährlich, mit zunehmender Spieldauer findet er aber immer seltener seine Mitspieler, die ihn oft hängen lassen. Viel Einsatz, läuferisch und kämpferisch stark. Geht am Ende aber mit unter. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 3</strong>
Kevin Stöger (VfL Bochum)
Dreh- und Angelpunkt des Bochumer Spiels, vor allem in der Anfangsphase überall zu finden und extrem agil. Mit Standards gewohnt gefährlich, mit zunehmender Spieldauer findet er aber immer seltener seine Mitspieler, die ihn oft hängen lassen. Viel Einsatz, läuferisch und kämpferisch stark. Geht am Ende aber mit unter. ran-Note: 3
© 2024 Getty Images
<strong>Maximilian Wittek (VfL Bochum)</strong><br>Auch ihm fällt auf der linken Seite offensiv nicht viel ein. Hat ein paar gute Aktionen, ist aber überwiegend blass und ineffektiv. Das setzt sich in den zweiten 45 Minuten fort, in denen er für die Offensive keine Ideen liefert. Kommt beim 0:2 zu spät. Wird in der 72. Minute ausgewechselt. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 5</strong>
Maximilian Wittek (VfL Bochum)
Auch ihm fällt auf der linken Seite offensiv nicht viel ein. Hat ein paar gute Aktionen, ist aber überwiegend blass und ineffektiv. Das setzt sich in den zweiten 45 Minuten fort, in denen er für die Offensive keine Ideen liefert. Kommt beim 0:2 zu spät. Wird in der 72. Minute ausgewechselt. ran-Note: 5
© 2024 Getty Images
<strong>Philipp Hofmann (VfL Bochum)</strong><br>Ist kaum eingebunden, hängt in der Luft, ist ohne Durchschlagskraft. Beim Eigentor prallt der Ball nach einer Ecke gegen den Pfosten, dann gegen ihn und ins Tor. Bitterer geht’s kaum. Kann auch nach dem Seitenwechsel keine Akzente setzen. Geht in der 71. Minute runter. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 5</strong>
Philipp Hofmann (VfL Bochum)
Ist kaum eingebunden, hängt in der Luft, ist ohne Durchschlagskraft. Beim Eigentor prallt der Ball nach einer Ecke gegen den Pfosten, dann gegen ihn und ins Tor. Bitterer geht’s kaum. Kann auch nach dem Seitenwechsel keine Akzente setzen. Geht in der 71. Minute runter. ran-Note: 5
© Uwe Kraft
<strong>Moritz Broschinski (VfL Bochum)</strong><br>Kommt in der 63. Minute für Asano und soll das Offensivspiel ankurbeln. Startet mit der verpatzten Flanke, die zum Konter führt, der Düsseldorf das 2:0 bringt. Kann dem Spiel keinerlei Wende geben. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 4</strong>
Moritz Broschinski (VfL Bochum)
Kommt in der 63. Minute für Asano und soll das Offensivspiel ankurbeln. Startet mit der verpatzten Flanke, die zum Konter führt, der Düsseldorf das 2:0 bringt. Kann dem Spiel keinerlei Wende geben. ran-Note: 4
© Treese
<strong>Anthony Losilla (VfL Bochum)</strong><br>Kommt für Osterhage. Auch hier schwingt die Hoffnung mit, dass seine Einwechslung Impulse bringt. Auch hier erfüllt sich diese Hoffnung nicht. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 4</strong>
Anthony Losilla (VfL Bochum)
Kommt für Osterhage. Auch hier schwingt die Hoffnung mit, dass seine Einwechslung Impulse bringt. Auch hier erfüllt sich diese Hoffnung nicht. ran-Note: 4
© 2023 Getty Images
<strong>Goncalo Paciencia (VfL Bochum)</strong><br>Er löst Hofmann ab und soll für mehr Gefahr in der Spitze sorgen. Kurz nach seiner Einwechslung fällt das 0:3. Für Gefahr sorgt er nicht.&nbsp;<em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 4</strong>
Goncalo Paciencia (VfL Bochum)
Er löst Hofmann ab und soll für mehr Gefahr in der Spitze sorgen. Kurz nach seiner Einwechslung fällt das 0:3. Für Gefahr sorgt er nicht. ran-Note: 4
© Sven Simon
<strong>Christopher Antwi-Adjei (VfL Bochum)</strong><br>Kommt ebenfalls in der 72., Minute. Läuft ebenfalls in das 0:3 rein. Anschließend geht nichts mehr beim VfL. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 4</strong>
Christopher Antwi-Adjei (VfL Bochum)
Kommt ebenfalls in der 72., Minute. Läuft ebenfalls in das 0:3 rein. Anschließend geht nichts mehr beim VfL. ran-Note: 4
© 2023 Getty Images
<strong>Lukas Daschner (VfL Bochum)</strong><br>Kommt in der 80. Minute. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: Ohne Bewertung.</strong>
Lukas Daschner (VfL Bochum)
Kommt in der 80. Minute. ran-Note: Ohne Bewertung.
© pepphoto
<strong>Florian Kastenmeier (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Macht im Kasten der Fortuna ein durchweg solides Spiel. Lässt bei den vielen Flanken, die in seinen Strafraum segeln nichts anbrennen. Starke Spieleröffnung – schlägt in der 44. Minute aus dem Stand einen perfekten Flugball in den Lauf von Tzolis. Hält alles, was auf seinen Kasten kommt und sichert der Fortuna so die Null. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 2</strong>
Florian Kastenmeier (Fortuna Düsseldorf)
Macht im Kasten der Fortuna ein durchweg solides Spiel. Lässt bei den vielen Flanken, die in seinen Strafraum segeln nichts anbrennen. Starke Spieleröffnung – schlägt in der 44. Minute aus dem Stand einen perfekten Flugball in den Lauf von Tzolis. Hält alles, was auf seinen Kasten kommt und sichert der Fortuna so die Null. ran-Note: 2
© IMAGO/Nordphoto
<strong>Matthias Zimmermann (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Seine rechte Seite ist über weite Strecken der Partie zu - lässt wie der gesamte Abwehrverbund keine nennenswerte Chance zu. Unnötiges Foul in der 36. Minute, mutiger Kopfball in Richtung eigenes Tor in der 83. Minute. Ein solides Spiel. <strong><em><strong>ran</strong></em>-Note: 3</strong>
Matthias Zimmermann (Fortuna Düsseldorf)
Seine rechte Seite ist über weite Strecken der Partie zu - lässt wie der gesamte Abwehrverbund keine nennenswerte Chance zu. Unnötiges Foul in der 36. Minute, mutiger Kopfball in Richtung eigenes Tor in der 83. Minute. Ein solides Spiel. ran-Note: 3
© RHR-Foto
<strong>Jordy de Wijs (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Bildet zusammen mit Oberdorf die Innenverteidigung und sticht so Hoffmann aus, der auf der Bank platznimmt. Leistet sich keine Fehler und übernimmt vor allem in einer Phase, in der Bochum Mitte der zweiten Halbzeit besser wurde. Rettet in höchster Not (61.) und leitet mit seinem Block das 0:2 durch Tzolis ein. Ganz starke Leistung des Niederländers. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 1</strong>
Jordy de Wijs (Fortuna Düsseldorf)
Bildet zusammen mit Oberdorf die Innenverteidigung und sticht so Hoffmann aus, der auf der Bank platznimmt. Leistet sich keine Fehler und übernimmt vor allem in einer Phase, in der Bochum Mitte der zweiten Halbzeit besser wurde. Rettet in höchster Not (61.) und leitet mit seinem Block das 0:2 durch Tzolis ein. Ganz starke Leistung des Niederländers. ran-Note: 1
© 2024 Getty Images
<strong>Tim Oberdorf (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Ein Ruhepol in der Innenverteidigung. Überzeugt durch sein gutes Stellungsspiel, blockt und klärt somit viele Bälle aus dem eigenen Drittel. Leitet mit seinen Aktionen auch gerne mal einen Konter ein (40.), im zweiten Durchgang beschränkt er sich auf die Defensive und bildet zusammen mit De Wijs eine Wand, die für den Bundesligisten an diesem Abend nicht zu überwinden ist. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 2</strong>
Tim Oberdorf (Fortuna Düsseldorf)
Ein Ruhepol in der Innenverteidigung. Überzeugt durch sein gutes Stellungsspiel, blockt und klärt somit viele Bälle aus dem eigenen Drittel. Leitet mit seinen Aktionen auch gerne mal einen Konter ein (40.), im zweiten Durchgang beschränkt er sich auf die Defensive und bildet zusammen mit De Wijs eine Wand, die für den Bundesligisten an diesem Abend nicht zu überwinden ist. ran-Note: 2
© IMAGO/Revierfoto
<strong>Emmanuel Iyoha (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Verliert gleich zu Beginn am eigenen Strafraum einen Zweikampf, der das Stadion anheizt. Stabilisiert sich dann aber schnell und bildet mit Tzolis die stärkere linke Seite. Gegen den flinken Passlack dennoch ab und an unsicher, bleibt unter dem Strich aber ohne dicken Fehler. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 3</strong>
Emmanuel Iyoha (Fortuna Düsseldorf)
Verliert gleich zu Beginn am eigenen Strafraum einen Zweikampf, der das Stadion anheizt. Stabilisiert sich dann aber schnell und bildet mit Tzolis die stärkere linke Seite. Gegen den flinken Passlack dennoch ab und an unsicher, bleibt unter dem Strich aber ohne dicken Fehler. ran-Note: 3
© 2024 Getty Images
<strong>Yannick Engelhardt (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Vor allem defensiv gefordert, rettet er in den brenzligen Situationen. Wichtiger Block gegen Stöger (26.), ab und an mit unnötigen Fouls im Mittelfeld. Seine durchweg solide Leistung krönt er mit dem Treffer zum 0:3, als er Luthes Abpraller hellwach verwertet. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 2</strong>
Yannick Engelhardt (Fortuna Düsseldorf)
Vor allem defensiv gefordert, rettet er in den brenzligen Situationen. Wichtiger Block gegen Stöger (26.), ab und an mit unnötigen Fouls im Mittelfeld. Seine durchweg solide Leistung krönt er mit dem Treffer zum 0:3, als er Luthes Abpraller hellwach verwertet. ran-Note: 2
© RHR-Foto
<strong>Marcel Sobottka (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Zusammen mit seinem Nebenmann anfangs sehr präsent im zentralen Mittelfeld der Düsseldorfer. Zieht früh einige Freistöße, die aber zunächst ungefährlich bleiben. Die großen Highlights überlässt Sobottka anderen. Das ist sein Job und den macht er gut.<strong> <em><strong>ran</strong></em>-Note: 3</strong>
Marcel Sobottka (Fortuna Düsseldorf)
Zusammen mit seinem Nebenmann anfangs sehr präsent im zentralen Mittelfeld der Düsseldorfer. Zieht früh einige Freistöße, die aber zunächst ungefährlich bleiben. Die großen Highlights überlässt Sobottka anderen. Das ist sein Job und den macht er gut. ran-Note: 3
© RHR-Foto
<strong>Felix Klaus (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Bekommt auf der rechten Seite den Vorzug gegenüber Appelkamp. In den ersten 45 Minuten läuft das Spiel aber etwas am 31-Jährigen vorbei. Nach dem Seitenwechsel dann aber ein ganz anderes Bild: Erst mit starkem Dribbling samt gefährlichem Abschluss (50.), dann der Treffer zum 0:2, bei dem Klaus die Nerven behält. Insgesamt eine deutliche Steigerung. <strong><em><strong>ran</strong></em>-Note: 2</strong>
Felix Klaus (Fortuna Düsseldorf)
Bekommt auf der rechten Seite den Vorzug gegenüber Appelkamp. In den ersten 45 Minuten läuft das Spiel aber etwas am 31-Jährigen vorbei. Nach dem Seitenwechsel dann aber ein ganz anderes Bild: Erst mit starkem Dribbling samt gefährlichem Abschluss (50.), dann der Treffer zum 0:2, bei dem Klaus die Nerven behält. Insgesamt eine deutliche Steigerung. ran-Note: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Ao Tanaka (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Der Japaner befreit sich immer wieder gut aus Pressingsituationen und öffnet das Spiel so vor allem in der Breite. Lässt sich ab und an auch mal in eine tiefere Position fallen, weiß aber immer etwas mit dem freien Raum anzufangen. Leitet mit seinem Pass auf Tzolis das 0:2 ein. In der eiskalten Fortuna-Offensive oft der, der die Ruhe behält. 41 gespielte Pässe – Topwert auf Seiten der Gäste.<em><strong> ran</strong></em><strong>-Note: 2</strong>
Ao Tanaka (Fortuna Düsseldorf)
Der Japaner befreit sich immer wieder gut aus Pressingsituationen und öffnet das Spiel so vor allem in der Breite. Lässt sich ab und an auch mal in eine tiefere Position fallen, weiß aber immer etwas mit dem freien Raum anzufangen. Leitet mit seinem Pass auf Tzolis das 0:2 ein. In der eiskalten Fortuna-Offensive oft der, der die Ruhe behält. 41 gespielte Pässe – Topwert auf Seiten der Gäste. ran-Note: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Christos Tziolis (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Der Torschützenkönig der 2. Liga ist einmal mehr der gefährlichste Akteur auf Seiten der Fortuna. Fast alle Angriffe laufen über ihn und so ist es nicht überraschend, dass er an allen drei Toren beteiligt ist. Mal frech wie bei der Ecke zum 0:1, mal mit Übersicht wie beim perfekten Pass zum 0:2 und mal einfach nur gekonnt wie beim Freistoß, dessen Abpraller Engelhardt zum 0:3 einschiebt. <strong><em><strong>ran</strong></em>-Note: 1</strong>
Christos Tziolis (Fortuna Düsseldorf)
Der Torschützenkönig der 2. Liga ist einmal mehr der gefährlichste Akteur auf Seiten der Fortuna. Fast alle Angriffe laufen über ihn und so ist es nicht überraschend, dass er an allen drei Toren beteiligt ist. Mal frech wie bei der Ecke zum 0:1, mal mit Übersicht wie beim perfekten Pass zum 0:2 und mal einfach nur gekonnt wie beim Freistoß, dessen Abpraller Engelhardt zum 0:3 einschiebt. ran-Note: 1
© 2024 Getty Images
<strong>Vincent Vermeij (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Der Stoßstürmer fällt in der Anfangsphase vor allem in der Defensive auf und klärt gleich mehrere Bochumer Standards mit dem Kopf. Offensiv bleibt Vermeij jedoch blass, kann nur selten Bälle festmachen. Gute Chance kurz vor der Pause, dennoch ist es nicht sein Spiel. Das wird er angesichts des Ergebnisses aber verkraften können. <strong><em><strong>ran</strong></em>-Note: 3</strong>
Vincent Vermeij (Fortuna Düsseldorf)
Der Stoßstürmer fällt in der Anfangsphase vor allem in der Defensive auf und klärt gleich mehrere Bochumer Standards mit dem Kopf. Offensiv bleibt Vermeij jedoch blass, kann nur selten Bälle festmachen. Gute Chance kurz vor der Pause, dennoch ist es nicht sein Spiel. Das wird er angesichts des Ergebnisses aber verkraften können. ran-Note: 3
© IMAGO/Beautiful Sports
<strong>Isak Johannesson (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Kommt in der 80. Minute. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: Ohne Bewertung</strong>.
Isak Johannesson (Fortuna Düsseldorf)
Kommt in der 80. Minute. ran-Note: Ohne Bewertung.
© IMAGO/eu-images
<strong>Christoph Daferner (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Kommt in der 85. Minute. <strong><em><strong>ran</strong></em>-Note: Ohne Bewertung</strong>.
Christoph Daferner (Fortuna Düsseldorf)
Kommt in der 85. Minute. ran-Note: Ohne Bewertung.
© IMAGO/Moritz Müller
<strong>Jona Niemiec (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Kommt in der 87. Minute. <em><strong>ran</strong></em>-<strong>Note: Ohne Bewertung.</strong>
Jona Niemiec (Fortuna Düsseldorf)
Kommt in der 87. Minute. ran-Note: Ohne Bewertung.
© pepphoto
<strong>Shinta Appelkamp (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Kommt in der 87. Minute. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note:</strong> Ohne Bewertung.
Shinta Appelkamp (Fortuna Düsseldorf)
Kommt in der 87. Minute. ran-Note: Ohne Bewertung.
© 2023 Getty Images
<strong>Takashi Uchino (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Kommt in der 87. Minute. <strong><em><strong>ran</strong></em><strong>-Note:</strong> Ohne Bewertung.</strong>
Takashi Uchino (Fortuna Düsseldorf)
Kommt in der 87. Minute. ran-Note: Ohne Bewertung.
© IMAGO/Thomas Frey
<strong>VfL Bochum vs. Fortuna Düsseldorf: Einzelkritik zur Bundesliga-Relegation</strong><br>Fortuna Düsseldorf hat die Tür zur Bundesliga weit aufgestoßen. Im Relegations-Hinspiel gelang dem Zweitligisten ein deutliches 3:0 beim VfL Bochum. Wir haben beide Mannschaften benotet.
<strong>Andreas Luthe (VfL Bochum)</strong><br>Rückt wie erwartet für den geschassten Manuel Riemann ins Bochumer Tor. Maximal unglücklich für ihn, dass er sich beim 0:1 ein unverschuldetes Eigentor fängt. Ansonsten zunächst kaum geprüft. Ist später auf dem Posten, wenn er geprüft wird. Lässt den Ball beim 0:3 nach vorne abprallen, wird aber auch von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 3</strong>
<strong>Felix Passlack (VfL Bochum)</strong><br>Anfangs mit viel Vorwärtsdrang ausgestattet, in seinen Aktionen aber oft zu ungenau. Im Rückwärtsgang auf seiner rechten Seite gut beschäftigt und dabei nicht immer auf der Höhe gegen den schnellen Tzolis. Stemmt sich gegen die Pleite, bleibt letztendlich aber unter seinen Möglichkeiten<strong><em>. <strong><em>ran</em></strong></em></strong><strong>-Note: 4</strong>
<strong>Ivan Ordets (VfL Bochum)</strong><br>Hat defensiv zunächst oft die Oberhand, ihm unterlaufen aber in der Spieleröffnung viele Fehler, die in Halbzeit eins zumindest folgenlos bleiben. Streut dann im weiteren Verlauf immer wieder Unsicherheiten ein, ist beim 0:2 während des Konters zu zögerlich. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 4</strong>
<strong>Keven Schlotterbeck (VfL Bochum)</strong><br>In der Innenverteidigung weitgehend fehlerfrei, mit einem guten Stellungsspiel. Verlässlich, überzeugt zumindest größtenteils mit starker Übersicht. Kann die deutliche Pleite aber auch nicht verhindern. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 3</strong>
<strong>Bernardo (VfL Bochum)</strong><br>Hat Pech mit seinem Kopfball an den Pfosten (16.). Sonst defensiv konzentriert und konsequent, hat auf seiner Seite aber auch zunächst nicht so viel zu tun. Später fehlerhafter, aber unter dem Strich in Ordnung. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 3</strong>
<strong>Patrick Osterhage</strong>&nbsp;<strong>(VfL Bochum)</strong><br>Versucht sich, im Zusammenspiel mit Stöger immer wieder einzubringen. Viel gelingt ihm dabei aber nicht. Er lässt durch Flüchtigkeitsfehler einige potenzielle Möglichkeiten liegen. Unglücklicher Auftritt. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 5</strong>
<strong>Matus Bero (VfL Bochum)</strong><br>In der Schaltzentrale um Ordnung bemüht, was vor allem im Spiel nach vorne nicht gelingt. Bleibt viel zu blass, um das Bochumer Spiel zu lenken. Kann nicht für die nötige Ordnung sorgen, als es in der zweiten Halbzeit darauf ankommt. Wird zehn Minuten vor dem Ende ausgewechselt.&nbsp;<strong><em>ran</em></strong><strong>-Note: 5</strong>
<strong>Takuma Asano (VfL Bochum)</strong><br>Kommt nur schwer ins Spiel, bei seinen Aktionen oft unsauber und fehlerbehaftet. Seine schnellen Läufe in die Spitze bekommt er so gut wie gar nicht auf den Platz. Auch später fehlt ihm das Tempo. Geht in der 63. Minute vom Platz. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 4</strong>
<strong>Kevin Stöger (VfL Bochum)</strong><br>Dreh- und Angelpunkt des Bochumer Spiels, vor allem in der Anfangsphase überall zu finden und extrem agil. Mit Standards gewohnt gefährlich, mit zunehmender Spieldauer findet er aber immer seltener seine Mitspieler, die ihn oft hängen lassen. Viel Einsatz, läuferisch und kämpferisch stark. Geht am Ende aber mit unter. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 3</strong>
<strong>Maximilian Wittek (VfL Bochum)</strong><br>Auch ihm fällt auf der linken Seite offensiv nicht viel ein. Hat ein paar gute Aktionen, ist aber überwiegend blass und ineffektiv. Das setzt sich in den zweiten 45 Minuten fort, in denen er für die Offensive keine Ideen liefert. Kommt beim 0:2 zu spät. Wird in der 72. Minute ausgewechselt. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 5</strong>
<strong>Philipp Hofmann (VfL Bochum)</strong><br>Ist kaum eingebunden, hängt in der Luft, ist ohne Durchschlagskraft. Beim Eigentor prallt der Ball nach einer Ecke gegen den Pfosten, dann gegen ihn und ins Tor. Bitterer geht’s kaum. Kann auch nach dem Seitenwechsel keine Akzente setzen. Geht in der 71. Minute runter. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 5</strong>
<strong>Moritz Broschinski (VfL Bochum)</strong><br>Kommt in der 63. Minute für Asano und soll das Offensivspiel ankurbeln. Startet mit der verpatzten Flanke, die zum Konter führt, der Düsseldorf das 2:0 bringt. Kann dem Spiel keinerlei Wende geben. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 4</strong>
<strong>Anthony Losilla (VfL Bochum)</strong><br>Kommt für Osterhage. Auch hier schwingt die Hoffnung mit, dass seine Einwechslung Impulse bringt. Auch hier erfüllt sich diese Hoffnung nicht. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 4</strong>
<strong>Goncalo Paciencia (VfL Bochum)</strong><br>Er löst Hofmann ab und soll für mehr Gefahr in der Spitze sorgen. Kurz nach seiner Einwechslung fällt das 0:3. Für Gefahr sorgt er nicht.&nbsp;<em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 4</strong>
<strong>Christopher Antwi-Adjei (VfL Bochum)</strong><br>Kommt ebenfalls in der 72., Minute. Läuft ebenfalls in das 0:3 rein. Anschließend geht nichts mehr beim VfL. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 4</strong>
<strong>Lukas Daschner (VfL Bochum)</strong><br>Kommt in der 80. Minute. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: Ohne Bewertung.</strong>
<strong>Florian Kastenmeier (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Macht im Kasten der Fortuna ein durchweg solides Spiel. Lässt bei den vielen Flanken, die in seinen Strafraum segeln nichts anbrennen. Starke Spieleröffnung – schlägt in der 44. Minute aus dem Stand einen perfekten Flugball in den Lauf von Tzolis. Hält alles, was auf seinen Kasten kommt und sichert der Fortuna so die Null. <strong><strong><em>ran</em></strong>-Note: 2</strong>
<strong>Matthias Zimmermann (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Seine rechte Seite ist über weite Strecken der Partie zu - lässt wie der gesamte Abwehrverbund keine nennenswerte Chance zu. Unnötiges Foul in der 36. Minute, mutiger Kopfball in Richtung eigenes Tor in der 83. Minute. Ein solides Spiel. <strong><em><strong>ran</strong></em>-Note: 3</strong>
<strong>Jordy de Wijs (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Bildet zusammen mit Oberdorf die Innenverteidigung und sticht so Hoffmann aus, der auf der Bank platznimmt. Leistet sich keine Fehler und übernimmt vor allem in einer Phase, in der Bochum Mitte der zweiten Halbzeit besser wurde. Rettet in höchster Not (61.) und leitet mit seinem Block das 0:2 durch Tzolis ein. Ganz starke Leistung des Niederländers. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 1</strong>
<strong>Tim Oberdorf (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Ein Ruhepol in der Innenverteidigung. Überzeugt durch sein gutes Stellungsspiel, blockt und klärt somit viele Bälle aus dem eigenen Drittel. Leitet mit seinen Aktionen auch gerne mal einen Konter ein (40.), im zweiten Durchgang beschränkt er sich auf die Defensive und bildet zusammen mit De Wijs eine Wand, die für den Bundesligisten an diesem Abend nicht zu überwinden ist. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 2</strong>
<strong>Emmanuel Iyoha (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Verliert gleich zu Beginn am eigenen Strafraum einen Zweikampf, der das Stadion anheizt. Stabilisiert sich dann aber schnell und bildet mit Tzolis die stärkere linke Seite. Gegen den flinken Passlack dennoch ab und an unsicher, bleibt unter dem Strich aber ohne dicken Fehler. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 3</strong>
<strong>Yannick Engelhardt (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Vor allem defensiv gefordert, rettet er in den brenzligen Situationen. Wichtiger Block gegen Stöger (26.), ab und an mit unnötigen Fouls im Mittelfeld. Seine durchweg solide Leistung krönt er mit dem Treffer zum 0:3, als er Luthes Abpraller hellwach verwertet. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: 2</strong>
<strong>Marcel Sobottka (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Zusammen mit seinem Nebenmann anfangs sehr präsent im zentralen Mittelfeld der Düsseldorfer. Zieht früh einige Freistöße, die aber zunächst ungefährlich bleiben. Die großen Highlights überlässt Sobottka anderen. Das ist sein Job und den macht er gut.<strong> <em><strong>ran</strong></em>-Note: 3</strong>
<strong>Felix Klaus (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Bekommt auf der rechten Seite den Vorzug gegenüber Appelkamp. In den ersten 45 Minuten läuft das Spiel aber etwas am 31-Jährigen vorbei. Nach dem Seitenwechsel dann aber ein ganz anderes Bild: Erst mit starkem Dribbling samt gefährlichem Abschluss (50.), dann der Treffer zum 0:2, bei dem Klaus die Nerven behält. Insgesamt eine deutliche Steigerung. <strong><em><strong>ran</strong></em>-Note: 2</strong>
<strong>Ao Tanaka (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Der Japaner befreit sich immer wieder gut aus Pressingsituationen und öffnet das Spiel so vor allem in der Breite. Lässt sich ab und an auch mal in eine tiefere Position fallen, weiß aber immer etwas mit dem freien Raum anzufangen. Leitet mit seinem Pass auf Tzolis das 0:2 ein. In der eiskalten Fortuna-Offensive oft der, der die Ruhe behält. 41 gespielte Pässe – Topwert auf Seiten der Gäste.<em><strong> ran</strong></em><strong>-Note: 2</strong>
<strong>Christos Tziolis (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Der Torschützenkönig der 2. Liga ist einmal mehr der gefährlichste Akteur auf Seiten der Fortuna. Fast alle Angriffe laufen über ihn und so ist es nicht überraschend, dass er an allen drei Toren beteiligt ist. Mal frech wie bei der Ecke zum 0:1, mal mit Übersicht wie beim perfekten Pass zum 0:2 und mal einfach nur gekonnt wie beim Freistoß, dessen Abpraller Engelhardt zum 0:3 einschiebt. <strong><em><strong>ran</strong></em>-Note: 1</strong>
<strong>Vincent Vermeij (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Der Stoßstürmer fällt in der Anfangsphase vor allem in der Defensive auf und klärt gleich mehrere Bochumer Standards mit dem Kopf. Offensiv bleibt Vermeij jedoch blass, kann nur selten Bälle festmachen. Gute Chance kurz vor der Pause, dennoch ist es nicht sein Spiel. Das wird er angesichts des Ergebnisses aber verkraften können. <strong><em><strong>ran</strong></em>-Note: 3</strong>
<strong>Isak Johannesson (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Kommt in der 80. Minute. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note: Ohne Bewertung</strong>.
<strong>Christoph Daferner (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Kommt in der 85. Minute. <strong><em><strong>ran</strong></em>-Note: Ohne Bewertung</strong>.
<strong>Jona Niemiec (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Kommt in der 87. Minute. <em><strong>ran</strong></em>-<strong>Note: Ohne Bewertung.</strong>
<strong>Shinta Appelkamp (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Kommt in der 87. Minute. <em><strong>ran</strong></em><strong>-Note:</strong> Ohne Bewertung.
<strong>Takashi Uchino (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Kommt in der 87. Minute. <strong><em><strong>ran</strong></em><strong>-Note:</strong> Ohne Bewertung.</strong>

Daniel Thioune (Trainer Fortuna Düsseldorf): "Das war heute brutal heute von meiner Mannschaft. In der zweiten Halbzeit haben wir noch leicht ein paar Sachen angepasst und dann kaum noch etwas zugelassen. Damit wir Christos Tziolis halten können, würde ich vielleicht auch noch einen Euro drauflegen (lacht). "

Christos Tziolis (Fortuna Düsseldorf): "Ich trainiere diese Ecken schon längere Zeit und habe gesehen, dass Bochums Torhüter etwas zu weit vor dem Tor stand. Daher habe ich das dann bei den weiteren Ecken auch oft mit direkten Schüssen auf das Tor versucht. Wir haben mit dem heutigen Spiel gemacht, sind aber noch nicht in der Bundesliga."

Heiko Butscher (Trainer VfL Bochum): "Wir sind bitter enttäuscht. Die Jungs haben alles investiert, aber wir hatten einen unglücklichen Spielverlauf mit dem Eigentor nach der Ecke und dem abgeklatschten Freistoß beim 0:3. Außerdem hat uns die Präzision im letzten Drittel gefehlt. Jetzt haben wir noch nicht diese Idee, wie wir das noch drehen können. Dieser Strohhalm, den wir da jetzt suchen, ist schon recht klein. Aber wir werden es versuchen und hoffen, dass wir noch mal den Fuß in die Türe bekommen."

Keven Schlotterbeck (VfL Bochum): "Es ist schwer, nach so einem Spiel. Aber die Jungs sollen sich am Montag den Arsch aufreißen. So wollen wir nicht absteigen."

Philipp Hofmann (VfL Bochum): "Wir haben in der ersten Halbzeit ein richtig gutes Spiel gemacht, waren auch in der zweiten Halbzeit am Drücker, aber haben viel zu einfache Gegentore kassiert. Das 0:3 hört sich jetzt hart an, aber wir haben noch ein Rückspiel."

Fußball-Videos
240612_ran_Infantino_ST1718183508

FIFA-Präsident Infantino: "WM 2026 entspricht 104 Super Bowls"

  • Video
  • 01:00 Min
  • Ab 0

© 2024 Seven.One Entertainment Group