Anzeige

Football Leaks: Rui Pinto wird nach Portugal ausgeliefert

  • Aktualisiert: 05.03.2019
  • 14:31 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSID

Der in Ungarn festgenommene Whistleblower Rui Pinto wird an sein Heimatland Portugal ausgeliefert.

Budapest - Der in Ungarn festgenommene Whistleblower Rui Pinto wird an sein Heimatland Portugal ausgeliefert. Das entschied das zuständige Gericht am Dienstag in Budapest. Dem 30-Jährigen, der unter dem Decknamen "John" als Quelle für die Enthüllungsplattform Football Leaks den Weltfußball schwer erschüttert hat, droht in Portugal eine Haftstrafe.

Anzeige
Anzeige
Auch Arjen Robben ist zurück im Münchener Training
News

FC Bayern: Drei Stars wieder im Training

Die zuletzt verletzten oder angeschlagenen Arjen Robben, Franck Ribery und Leon Goretzka stehen vor der Rückkehr in den Kader von Bayern München.

  • 05.03.2019
  • 12:52 Uhr
Anzeige

Pinto stand seit Mitte Januar in Budapest unter Hausarrest. Die Behörden in Ungarn mussten die Frage beantworten, ob Pinto als Whistleblower den besonderen Schutz für Informanten durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Anspruch nehmen kann. Dem war nicht so. "Der Auslieferungsantrag kann nicht zurückgewiesen werden", sagte Richterin Judit Csiszar: "Es wird von EU-Mitglieder erwartet, dass sie gleichen juristischen Standards folgen."

Anzeige

Enthüllungen seit 2015

In Portugal wird Pinto unter anderem "die unzulässige Aneignung und Verbreitung von Daten sowie versuchte Erpressung" vorgeworfen, was er teilweise auch einräumt. Die vermeintliche Erpressung der Agentur Doyen Sports sei aber nur ein "kindlicher Streich" gewesen, sagte Pintos Anwalt William Bourdon, der schon den Whistleblower Edward Snowden vertreten hat.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Die Plattform Football Leaks sorgt seit 2015 für Aufsehen. Unter den Enthüllungen waren Berichte über die Steuervergehen von Topstar Cristiano Ronaldo während dessen Zeit in Spanien bei Real Madrid und über die Versuche der Spitzenteams Paris St. Germain und Manchester City, das Financial Fair Play (FFP) der Europäischen Fußball-Union (UEFA) zu umgehen.

Pinto fürchtet um sein Leben

Die Quelle der Daten behält Pinto weiterhin für sich. Er betont aber, nicht der Einzige hinter den Enthüllungen zu sein. "Ich bin kein Hacker", sagte Pinto: "Am Ende geht es darum, dass Whistleblower Vorgänge offenlegen, die der Gesellschaft sonst verborgen blieben: Verbrechen, Missstände, Fehlverhalten."

Die drohende Auslieferung nach Portugal bereite Pinto im Vorfeld der ungarischen Entscheidung große Sorge. "Ich fürchte, dass, wenn ich ein portugiesisches Gefängnis betrete, vor allem eines in Lissabon, ich dort nicht lebend herauskomme, sagte Pinto in einem Interview mit dem Spiegel, dem "NDR" und Mediapart: "Diese Fußballmafia ist überall. Sie wollen die Botschaft aussenden, dass sich niemand mit ihnen anlegen soll."