Fußball
Juventus plant Kapitalerhöhung um rund 100 Millionen Euro
Der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin plant eine Kapitalerhöhung im Umfang von rund 100 Millionen Euro. Hauptaktionär Exor, der 65,4 Prozent der Anteile hält, kündigte am Donnerstag an, die neuen rund 37,9 Millionen Aktien vollständig oder zumindest anteilig zu zeichnen, um seine Beteiligung zu sichern.
Gleichzeitig sollen andere Investoren zum Zug kommen – darunter Tether. Die Kryptowährungsplattform besitzt bereits 11,5 Prozent an Juventus und könnte ihren Anteil weiter erhöhen, falls nicht alle neuen Aktien gezeichnet werden. Tether war erst im Februar mit fünf Prozent eingestiegen und hat seinen Anteil seitdem mehr als verdoppelt.
Die Kapitalmaßnahme erfolgt vor dem Hintergrund einer verbesserten finanziellen Lage. Juventus verzeichnete im Geschäftsjahr 2024/25 einen Verlust von 58 Millionen Euro, deutlich weniger als die 199 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz stieg von 394 Millionen auf 529 Millionen Euro, rund 102 Millionen Euro stammen aus TV-Rechten, Ticketverkäufen und internationalen Wettbewerben wie der Champions League und der Klub-WM.
Nach jahrelanger Dominanz in Italien war Juventus zuletzt durch einen Bilanzskandal um Spielerverkäufe und Gehaltszahlungen in die Schlagzeilen geraten. In der Saison 2023/24 wurde der Verein deshalb von europäischen Wettbewerben ausgeschlossen.