Fußball
U21 mit Rekordjahr - doch zwei Niederlagen "nagen" an Di Salvo
Antonio Di Salvo musste nach dem erfolgreichsten Jahr einer deutschen U21 erst einmal seine Gedanken sortieren. "Das wusste ich nicht, weil ich mich mit Statistiken nicht beschäftige. Aber zwölf Siege hören sich gut an", sagte Di Salvo nach dem 2:0 in der EM-Qualifikation zum Jahresabschluss in Georgien einerseits höchst zufrieden. "Aber die zwei Niederlagen waren bitter."
Vor allem die Pleite im EM-Finale im Juni "nagt noch immer an mir", sagte Di Salvo mit Blick auf das 2:3 nach Verlängerung gegen England mit dem alten Jahrgang. "Wir haben eine begeisternde EM gespielt, am Ende fehlte uns das Glück."
Die zweite Niederlage gab es im Oktober, auch diese mit Folgen. Das 2:3 gegen Griechenland sei deshalb so "bitter, weil wir jetzt die ganze Zeit hinterherrennen und jetzt die Jäger sind", sagte Di Salvo angesichts der Tabellensituation in der EM-Qualigruppe F.
Die Griechen liegen zur Halbzeit mit der perfekten Ausbeute von 15 Punkten an der Spitze, drei Punkte dahinter folgt die DFB-Auswahl. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich sicher für die EM 2027 in Serbien und Albanien, bei der die Olympia-Tickets für Los Angeles 2028 vergeben werden.
Nach der langen Winterpause kommt es am 31. März in Griechenland zum vermeintlichen "Endspiel" um den Gruppensieg. "Nach der unnötigen Niederlage wussten wir, dass wir jetzt alle Spiele gewinnen müssen", die Tabellenkonstellation "wollen wir so schnell wie möglich ändern", sagte Di Salvo bei Sat.1. Erst einmal könne man zum Jahresausklang aber "ein bisschen abschalten" - und das erfolgreiche U21-Jahr noch einmal Revue passieren lassen.