Anzeige
Premier League

FC Liverpool ist zum 20. Mal Meister! Kantersieg gegen Tottenham Hotspur zum Abschluss

Article Image Media

Der FC Liverpool ist zum 20. Mal englischer Fußballmeister. Besiegelt wurde der Titel durch einen Kantersieg gegen Tottenham Hotspur.

Vor der x-ten Sektdusche revanchierte sich Liverpools Meistermacher Arne Slot mit einem besonderen Ständchen bei seinem Vorgänger.

In Anlehnung an den Abschied Jürgen Klopps im Vorjahr, bei der dieser ihn mit einer umgedichteten Version des Evergreens "Live Is Life" an der Anfield Road eingeführt hatte, gab Slot inmitten der Party seine eigene Auslegung um Besten: "Jürgen Klopp, na na na na na".

Es war der vorläufige Höhepunkt der Feierlichkeiten in Liverpool, nachdem sich Slots Reds durch einen 5:1 (3:1)-Kantersieg gegen Tottenham Hotspur den 20. Meistertitel der Vereinsgeschichte gesichert hatten - im Jahr eins nach der Ära Klopp.

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Jose Mourinho soll wohl Trainer-Job bei Champions-League-Klub übernehmen

1 / 7
<strong>Jose Mourinho (vereinslos)</strong><br><em>Nach seinem Aus bei Fenerbahce Istanbul vor wenigen Tagen geht es für Jose Mourinho offenbar ohne Umwege zur nächsten Trainerstation. Wie die portugiesische Zeitung "A Bola" berichtet, soll der 62-Jährige unmittelbar vor einem Engagement bei Benfica Lissabon stehen. Nach der 2:3-Niederlage zum Auftakt in der Champions League gegen Qarabag Agdam hatte der Klub Coach Bruno Lage noch in der Nacht von seinen Aufgaben entbunden, wie Präsident Rui Costa bestätigte. Mourinhos Wahl für seinen neuen Klub ist dabei durchaus kurios ...</em>
© IMAGO/Box to Box Pictures

Jose Mourinho (vereinslos)
Nach seinem Aus bei Fenerbahce Istanbul vor wenigen Tagen geht es für Jose Mourinho offenbar ohne Umwege zur nächsten Trainerstation. Wie die portugiesische Zeitung "A Bola" berichtet, soll der 62-Jährige unmittelbar vor einem Engagement bei Benfica Lissabon stehen. Nach der 2:3-Niederlage zum Auftakt in der Champions League gegen Qarabag Agdam hatte der Klub Coach Bruno Lage noch in der Nacht von seinen Aufgaben entbunden, wie Präsident Rui Costa bestätigte. Mourinhos Wahl für seinen neuen Klub ist dabei durchaus kurios ...

<strong>Jose Mourinho (vereinslos)</strong><br>... denn gegen ebenjene Portugiesen war "The Special One" mit Fenerbahce in der Qualifikation zur "Königsklasse" kürzlich erst ausgeschieden, was zu seiner Entlassung führte. Für Mourinho steht demnach die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte bevor, wo 2000 seine Trainerkarriere begann. Laut dem Bericht soll noch am Mittwoch eine Einigung erfolgen und der Portugiese für Benfica bereits am Samstag gegen AVS Futebol SAD erstmals auf der Trainerbank Platz nehmen.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Jose Mourinho (vereinslos)
... denn gegen ebenjene Portugiesen war "The Special One" mit Fenerbahce in der Qualifikation zur "Königsklasse" kürzlich erst ausgeschieden, was zu seiner Entlassung führte. Für Mourinho steht demnach die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte bevor, wo 2000 seine Trainerkarriere begann. Laut dem Bericht soll noch am Mittwoch eine Einigung erfolgen und der Portugiese für Benfica bereits am Samstag gegen AVS Futebol SAD erstmals auf der Trainerbank Platz nehmen.

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Anzeige

"Ich bin unglaublich stolz, nicht nur auf die Spieler, sondern auch auf die Leute, die hier stehen, die Sportdirektoren, meine Mitarbeiter, wir sollten ihnen einen großen Applaus spenden", sagte Slot - und er schickte direkt eine Ansage an die Konkurrenz hinterher: "Vergessen wir, dass es der zweite in 35 Jahren ist, es ist der zweite in fünf Jahren."

Zuletzt hatte sich Liverpool schließlich im Jahr 2020 mit Klopp an der Seitenlinie in der englischen Fußball-Liga durchgesetzt. Mit dem Gewinn der Meisterschaft krönte Slot nun sein beeindruckendes erstes Jahr auf der Insel - er sorgte dafür, dass Liverpool nach Titeln mit dem Rekordmeister und Erzrivalen Manchester United gleichzog.

Anzeige

Liverpool dreht frühen Rückstand problemlos

Dominic Solanke (12.) traf zunächst zur Führung für die Gäste aus London. Doch Luis Diaz (16.), der argentinische Weltmeister Alexis Mac Allister (24.) und Cody Gakpo (34.) brachten Liverpool, das für den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft nur noch einen Punkt benötigte, bereits vor der Pause auf die Siegerstraße. Der ägyptische Torjäger Salah (63.) legte mit seinem 28. Saisontor nach, ein Eigentor von Spurs-Verteidiger Destiny Udogie (69.) besiegelte das 5:1.

In Liverpool war die Sehnsucht nach einer richtigen Party groß - schließlich konnte der Corona-Titel 2020 nie ausgiebig gefeiert werden. "Das Einzige, was die Fans wollen, ist, dass wir die Liga gewinnen. Nach einem Meistertitel in 35 Jahren, an dem sie wegen Corona nicht beteiligt waren", hatte Slot deshalb im Vorfeld betont: "Sie waren involviert, aber nicht so sehr, wie sie es wahrscheinlich wollten."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Wie sehr die Anhänger der Reds nun Lust auf eine große Meistersause hatten, zeigten sie bereits Stunden vor dem Anpfiff. Die Straßen rund um die legendäre Anfield Road verwandelten sich in ein Meer aus roten Trikots, bei der Ankunft des Mannschaftsbusses kochte die Stimmung.

Vor den Augen zahlreicher prominenter Gesichter, darunter Klub-Ikone Kenny Dalglish, legte Liverpool dann aber einen Fehlstart hin, Solanke brachte die Gäste per Kopf in Führung. Doch die Reds schlugen meisterlich zurück. Erst jubelte Diaz nach einem VAR-Check, sechs Minuten später traf Mac Allister aus der Distanz. Cody Gakpo erhöhte.

Im zweiten Durchgang blieben die Gastgeber weiter auf dem Gaspedal, Salah traf zum 4:1 - und er knipste inmitten des großen Jubels ein paar Selfies mit den euphorisierten Anhängern. Spätestens jetzt waren alle Zweifel an der großen Meisterparty endgültig verflogen.

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0