Anzeige
La Liga

La Liga - Real Madrids erneute Schiri-Schelte: Clasico beim FC Barcelona als Wegweiser

  • Aktualisiert: 11.05.2025
  • 13:16 Uhr
  • SID

Während Madrid nach dem letzten Strohhalm greift, könnte Barcelona nach dem Königsklassen-Kater die Meisterschaft fast klarmachen. Doch vor dem Clasico gibt es wieder Schiedsrichter-Wirbel.

Letzte Meisterchance für Real Madrid - oder Vorentscheidung des FC Barcelona? Katalanische Trotzreaktion - oder Königsklassen-Kater? Abschiedstriumph von Carlo Ancelotti - oder Hansi Flicks nächster Coup?

Die sportliche Bedeutung des 261. Clásico könnte im Liga-Endspurt größer kaum sein. Doch als würde das Duell am Sonntag (16:15 Uhr im Liveticker) an sich nicht schon genug Brisanz bieten, heizen die Königlichen mit einer erneut wahnwitzigen Schiedsrichterschelte vorab mal wieder die Stimmung an.

Der vereinseigene TV-Sender veröffentlichte ein viereinhalbminütiges Video, in dem der angesetzte Unparteiische Alejandro Hernández Hernández attackiert wird, Real unterstellt ihm eine Abneigung gegen die Königlichen und das Favorisieren der Katalanen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur La Liga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige

Im Clip werden die angeblichen Fehler gezeigt, die er zum Nachteil Reals gemacht haben soll. Auch die geringe Sieg-Quote der Madrilenen von unter 60 Prozent unter seiner Leitung ist Thema bei "Real Madrid TV".

Zum Abschluss wird ein Zeitungsausschnitt eines Interviews gezeigt, in dem der Schiedsrichter auf die Frage, ob er eine Lieblingsmannschaft habe, antwortet: "Ja klar, Barcelona."

Das Interview stammt aus dem Jahr 1994, als Hernández Hernández gerade einmal zwölf Jahre alt war. Bereits vor dem Final-Clásico in der Copa del Rey vor gut zwei Wochen hatten die Königlichen Stimmung gegen Referee Ricardo de Burgos Bengoetxea gemacht und gar dessen Absetzung gefordert.

Anzeige

Ancelotti: "Wir werden eine große Chance haben"

Zum angedrohten Boykott kam es zwar nicht, dennoch nerven diese Schmutzkampagnen Barca und die gesamte Liga gewaltig - der Zündstoff wird damit noch größer.

Rein sportlich ist die Ausgangslage klar: Die Katalanen haben bei noch vier ausstehenden Spielen vier Punkte Vorsprung auf Real. Verlieren die Königlichen im Olympiastadion, sinken die Chancen auf die Meisterschaft gegen null, und die erste Saison ohne Titel seit fünf Jahren nimmt Gestalt an.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

"Wir werden eine große Chance haben, wir müssen uns gut vorbereiten - es ist ein fast entscheidendes Spiel", sagte Ancelotti. Für ihn dürfte es der letzte Clasico sein, nach dem Spiel soll wohl sein Abschied zum Saisonende verkündet werden.

Laut der "Marca" ist die Verpflichtung von Xabi Alonso als Nachfolger perfekt. Die bisherigen drei Clásicos der Saison verlor Real, der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger fehlt diesmal nach seinem Pokal-Ausraster gesperrt und verletzt.

Nach Halbfinal-Aus: Flick beschwört Hunger auf den Titel

Gegner Barcelona muss das bittere Aus im epischen Halbfinale der Königsklasse gegen Inter Mailand (3:4 n.V.) verdauen und die 120 Minuten aus den Knochen schütteln.

Diese Niederlage müsse für die Liga "den Hunger auf den Titelgewinn wecken, das ist wichtig für mich. Wir sind noch nicht am Ende", so Flick, der laut Medien in den kommenden Tagen seinen Vertrag verlängern soll.

Das Team werde "nicht aufhören, bis wir diesen Klub dort lassen, wo er es verdient, auf der höchsten Stufe", schrieb Zauber-Teenager Lamine Yamal bei Instagram. Real Madrid wird mit Kylian Mbappé und Co. sicher einiges dagegen haben.

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0