Kurioses Instagram-Video
München: Surfer bauen berühmte Eisbachwelle über Nacht wieder auf
- Veröffentlicht: 10.11.2025
- 19:01 Uhr
- Leon Kerninger
Das Verschwinden der berühmten Surferwelle im Englischen Garten der bayrischen Landeshauptstadt im Oktober hinterlässt bei Experten immer noch Unverständnis. Nun haben Surfer in einer nächtlichen Aktion die Eisbachwelle wieder aufgebaut.
Die Eisbachwelle gehört zu den Top-Touristen-Spots in München und wird täglich gut besucht.
Nach der alljährlichen Bachauskehr, also der Reinigung im letzten Monat war das Wahrzeichen plötzlich verschwunden.
Auch unter Experten ist die Verwunderung groß, niemand scheint eine Begründung für das Verschwinden der Welle zu haben.
Die Suche nach Erklärungen läuft weiter, einige Surfer konnten aber nicht mehr warten.
Eisbachwelle: Surfer bauen Welle mithilfe eines Holzbretts
Auf einem Instagram-Video des Accounts "surfclubmunchen" ist zu sehen, wie unbekannte Personen Holzleisten am Eisbach installiert haben. In einem weiteren Video zeigt sich ein Surfer, der die "neu gebaute" Welle reitet. Im Hintergrund wird laut gejubelt.
"Wir wollten es veröffentlichen, um auf die Situation aufmerksam zu machen. Es ist doch abstrus, einen Forscher aus Hamburg zu engagieren. Warum bezieht denn niemand die lokale Surf-Community mit ein, die teils seit 30 Jahren am Eisbach surft und dort Tausende Stunden verbracht hat?", sagte ein Mitglied des Surfclubs München gegenüber den "Abendzeitung München".
Die Stadt München hat zur Aufklärung der Ursachen Spezialisten aus Hamburg engagiert. Eine dauerhafte Lösung ist aber noch nicht in Sicht.
Die künstlich aufgebaute Welle ist mittlerweile wieder verschwunden und das Surfen wieder unmöglich.