Sport Allgemein
Bundesliga mit Mixed-Teams? Boll würde "niemals nie sagen"
Eine Tischtennis-Bundesliga mit gemischten Mannschaften ist für das deutsche Idol Timo Boll in Zukunft durchaus denkbar. "Man sollte niemals nie sagen", meinte der ehemalige Weltranglistenerste in einer Medienrunde zum ersten "Doubleheader" in der Bundesliga-Geschichte am 18. Januar (10.30 Uhr/Dyn) mit Gastgeber und Frauen-Champions-League-Sieger ttc berlin eastside sowie Männer-Rekordmeister Borussia Düsseldorf.
"Wir machen jetzt mal einen Anfang mit einer gemeinsamen Veranstaltung von Männern und Frauen, und ich bin gespannt, wie das angenommen wird", sagte Boll in Düsseldorf weiter.
Vor dem Hintergrund der Olympia-Premiere von Mixed-Teams bei den Spielen 2028 in Los Angeles anstelle getrennter Mannschaftskonkurrenzen von Männern und Frauen sind seit Monaten entsprechende Anpassungen der Programme bei internationalen Meisterschaften sowie eben auch auf nationalen Ebenen im Gespräch. "Auf lange Sicht", sagte Boll in seiner Rolle als Botschafter des deutschen Tischtennis, "muss man mal schauen, wie es sich entwickelt."
Bolls Ex-Klub Düsseldorf und Berlin sorgen durch ihre Kooperation im Januar für eine Premiere. Noch nie in der insgesamt 60 Jahre langen Historie der Bundesligen fanden Spiele aus beiden Eliteklassen im Rahmen eines einzigen Events statt.
Dabei empfängt Berlin mit den Mannschafts-Europameisterinnen Nina Mittelham und Mia Griesel zunächst vormittags den Ligarivalen ESV Weil, bevor am Nachmittag Düsseldorf und der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell aufeinandertreffen. Mit Spannung wird für diese Begegnung das Prestigeduell der deutschen Nationalspieler zwischen Düsseldorfs Weltranglistenneunten Dang Qiu und Fuldas früherem Europameister Dimitrij Ovtcharov erwartet.
Berlins Manager und Liga-Ressortchef Andreas Hain kündigte bei der Vorstellung der "Doubleheader"-Pläne außerdem Schritte zu mehr Unabhängigkeit des Frauen-Oberhauses vom Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) an. "Ich gehe davon aus", sagte Hain, "dass beim DTTB-Bundestag Ende 2026 entsprechende Anträge vorliegen werden." Die Eliteklasse der Männer ist seit 2010 unter dem Dach der Tischtennis Bundesliga (TTBL) eigenständig.