Wintersport
Copper Mountain: Schmid und Gratz stark - Brennsteiner siegt
Die deutschen Skirennläufer haben auch beim zweiten Riesenslalom der Olympia-Saison überzeugt und sind den Winterspielen 2026 weitere Schritte näher gekommen. Alexander Schmid und Fabian Gratz belegten am Freitag in Copper Mountain die Plätze 10 und 13 und sicherten sich damit jeweils die halbe Norm für Olympia in Mailand und Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar). Anton Grammel war der dritte Deutsche im Finale, er verpasste als 19. knapp das noch nötige Ergebnis für den Jahreshöhepunkt - schon beim ersten Riesenslalom in Sölden hatte er die halbe Norm als Elfter geschafft. Nötig ist eine Platzierung unter den ersten 8 oder zwei Platzierungen unter den ersten 15.
Der Sieg im US-Bundesstaat Colorado war ein besonderer für Stefan Brennsteiner: Der Österreicher feierte im Alter von 34 Jahren seinen ersten Triumph im Weltcup vor Ex-Weltmeister Henrik Kristoffersen (Norwegen/+0,95 Sekunden) und dem Slowenen Filip Zubcic (+1,00). Das Finale fand ohne zwei Sieganwärter statt: Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt (Schweiz) rutschte im ersten Durchgang auf dem Innenski weg, stürzte und schied aus. Auch der Norweger Atle Lie McGrath, im ersten Riesenslalom in Sölden beim Sieg von Odermatt noch Dritter, schaffte nicht den Sprung ins Finale. Der deutsche Slalom-Spezialist Linus Strasser verpasste den entscheidenden Lauf ebenso wie Jonas Stockinger und Hannes Ammann.