Sport Allgemein
Studie der Sportjugend: Nachwuchssport schafft Milliardenwert
Kinder- und Jugendsport hat einen Milliardenwert: Dies ist das am Donnerstag vorgestellte Ergebnis einer Studie der Deutschen Sportjugend (dsj). Demnach schafft der Nachwuchssport in Deutschland einen gesellschaftlichen Wert von über 34 Milliarden Euro pro Jahr.
"Damit wird erstmals wissenschaftlich beziffert, was Millionen Ehrenamtliche und Engagierte tagtäglich leisten", teilte die dsj bei der Veröffentlichung der SROI-Analyse ("Social Return on Investment") mit und verwies auf mehr als 10 Millionen Kinder und Jugendliche in über 86.000 Vereinen: "Sie lernen Teamgeist, übernehmen Verantwortung, erleben Teilhabe und wachsen in Strukturen auf, die ihnen Halt geben."
Jeder investierte Euro in den Jugendsport zahle sich demnach mehrfach aus. "Gesundheitlich entlastet Bewegung in jungen Jahren das System enorm - allein durch verbesserte körperliche und mentale Gesundheit entstehen Einsparungen von rund 2,5 Milliarden Euro jährlich. Gleichzeitig schafft Sport ökonomische Impulse: Sportstättenbau, Ausrüstung, Kleidung und lokale Dienstleistungen generieren eine Wertschöpfung von mehr als 16 Milliarden Euro pro Jahr", hieß es in der Mitteilung.
"Diese Zahl muss endlich ein Weckruf an Politik und Gesellschaft sein", betont Stefan Raid, Vorsitzender der Deutschen Sportjugend: "34 Milliarden Euro jährlich - das ist kein Nebeneffekt, sondern das Ergebnis von Millionen Stunden Engagement. Kinder- und Jugendsport ist keine Nebensache, sondern eine Zukunftsinvestition."