Anzeige
Motorsport

Zaccone (vorerst) letzter MotoE-Weltmeister

Article Image Media
© IMAGO/SID/Goal Sports Images

Es geht nicht weiter mit der MotoE, und so ist Alessandro Zaccone der vorerst letzte Weltmeister in der bislang kurzen Geschichte der Motorrad-Elektrorennserie. Durch einen vierten Platz im abschließenden Saisonrennen in Portimao/Portugal machte der Italiener den Titelgewinn vor seinen Landsleuten Mattia Casadei und Matteo Ferrari perfekt.

Mitte September hatten WM-Vermarkter Dorna und der Motorrad-Weltverband FIM bekannt gegeben, dass die Serie wegen des mangelnden Faninteresses und einer unzureichenden Marktentwicklung zumindest vorübergehend ausgesetzt wird. Dennoch habe die MotoE eine "wertvolle Rolle in der Mission der MotoGP gespielt", sagte Dorna-Geschäftsführer Carmelo Ezpeleta damals.

Die MotoE war 2019 ins Leben gerufen worden, in Portugal endete die siebte Saison. Bis 2022 kamen Einheitsmaschinen der Marke Energica Ego Corsa zum Einsatz, seit 2023 stellte Ducati die Motorräder.

Das deutsche Team Dynavolt Intact GP trat in diesem Jahr mit dem Spanier Héctor Garzó und dem Italiener Lorenzo Baldassarri an. "Wir haben zweimal den Fahrertitel gewonnen und waren jedes Jahr unter den ersten drei. Wir können also auf sieben erfolgreiche Jahre zurückblicken", sagte Teammanager Jürgen Lingg. 2022 hatte der Schweizer Dominique Aegerter für Intact GP triumphiert, 2024 Garzó.

Anzeige
Anzeige