Anzeige
Aston Martin profitiert

FIA bestraft neun Fahrer - Max Verstappen bleibt Sieger beim Österreich-Rennen

  • Aktualisiert: 07.07.2023
  • 13:56 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFP/SID/VLADIMIR SIMICEK

Das Podium beim Formel-1-Rennen in Spielberg bleibt bestehen, dahinter wirbelte ein Protest von Aston Martin das Ergebnis aber gehörig durcheinander.

Der Formel-1-Rennstall Aston Martin hat mit einem erfolgreichen Protest nach dem Großen Preis von Österreich das Rennergebnis noch einmal gehörig durcheinandergewirbelt.

Am Sieg von Weltmeister Max Verstappen vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc und Verstappens Red-Bull-Teamkollege Sergio Perez änderte die Neubewertung durch die Rennkommissare zwar nichts, insgesamt neun Piloten wurden aber mit nachträglichen Strafen belegt.

Anzeige
Anzeige
Die Gewinner und Verlierer des Österreich-GP

Tops und Flops: Desaster für "Hülk" - Track Limits ufern aus

Das Rennen in Spielberg wird für den einzigen Deutschen zum Desaster. Auch die verhassten Track Limits ufern völlig aus. Für einen jungen Briten gibt es dagegen Grund zur Freude. ran zeigt die Gewinner und Verlierer des Österreich-GP.

  • Galerie
  • 03.07.2023
  • 08:40 Uhr
Anzeige

Zwei der Profiteure des erfolgreichen Protests sind die Aston-Martin-Piloten Fernando Alonso und Lance Stroll, die jeweils eine Position gewannen. Alonso ist nun Fünfter, Stroll Neunter.

Anzeige

Mehr als 1200 Fälle überprüft

Aston Martin hatte in dem Protest behauptet, dass "eine Reihe von Fahrzeugen wegen eines Verstoßes gegen Artikel 33.3 des Sportlichen Reglements nicht bestraft wurden." Zu den nachträglich sanktionierten Fahrern gehörten Rekordweltmeister Lewis Hamilton (England/Mercedes) und der ursprünglich viertplatzierte Spanier Carlos Sainz (Ferrari), der auf Rang sechs zurückfiel.

Während des Rennens hatte die Rennleitung laut FIA mehr als 100 Rundenzeiten gelöscht, bei denen Fahrer die weißen Streckenmarkierungen in bestimmten Kurven mit der gesamten Fahrzeugbreite überschritten. Später erklärte die FIA, noch einmal "weit über 1200 Fälle zu überprüfen, in denen ein Fahrzeug als potenziell von der Strecke abgekommen gemeldet wurde".

Bei vier Verstößen verhängte die FIA fünf Sekunden Strafe, bei fünf werden zehn fällig. Gegen den Franzosen Esteban Ocon (Alpine) wurde mit 30 Sekunden die größte Sanktion verhängt.