Anzeige

Osaka entscheidet sich für japanische Staatsbürgerschaft

  • Aktualisiert: 10.10.2019
  • 16:36 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSIDNOEL CELIS

Die ehemalige Weltranglistenerste Naomi Osaka hat sich auch mit Blick auf Olympia 2020 in Tokio für die japanische Staatsbürgerschaft entschieden.

Köln - Die ehemalige Weltranglistenerste Naomi Osaka hat sich auch mit Blick auf die Olympischen Spiele in Tokio endgültig für die japanische Staatsbürgerschaft entschieden. Das bestätigte die zweimalige Grand-Slam-Siegerin dem japanischen TV-Sender NHK am Donnerstag. 

"Es gibt mir besonderen Auftrieb, Japan bei den Olympischen Spielen zu vertreten", sagte Osaka: "Ich denke, ich werde mehr Emotion reinlegen, weil ich für den Stolz der Nation spiele." Ihr Ziel sei die Goldmedaille, meinte Osaka, auch wenn sie Respekt vor der großen Erwartungshaltung habe.

Anzeige
Anzeige

Entscheidung bis zum 22. Lebensjahr

Osaka ist die Tochter einer Japanerin und eines Haitianers, wuchs in den USA auf und besaß neben der japanischen bislang auch die US-Staatsbürgerschaft. Das japanische Recht verlangt es jedoch, dass sich Japanerinnen und Japaner mit doppelter Staatsbürgerschaft bis zu ihrem 22. Geburtstag für eine Nationalität entscheiden. Naomi Osaka wird am 16. Oktober 22.

Du willst die wichtigsten Sport-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events.

Hier geht es zum App-Store zum Download der ran App für iPad und iPhone.

Hier geht es zum Google-Play-Store zum Download der ran App für Android-Smartphones.

Anzeige