Sport Allgemein Olympia
Zeitplan für LA 2028: Frühe Sprintkracher und Rad-Terminnot
Leichtathletik von Anfang bis Ende, erstmals mehr Frauen als Männer am Start: Die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele in Los Angeles (14. bis 30. Juli 2028) haben mehr als zweieinhalb Jahre vor der Eröffnungsfeier das detaillierte Wettkampf-Programm präsentiert. Anders als gewohnt beginnt die Leichtathletik als olympische Kernsportart bereits am ersten Wochenende - zuletzt war dies dem Schwimmen vorbehalten.
Dabei kommt es frühzeitig zur Kür der schnellsten Menschen der Welt: Samstags starten die Frauen in drei Runden über 100 m, am Sonntag die Männer. Die Leichtathletik-Wettbewerbe ziehen sich bis zum Schluss-Wochenende, dann stehen die Straßenwettbewerbe an.
Die meisten verkündeten Termine waren bereits bekannt und wurden nun bestätigt. So bleibt es bei den durchaus umstrittenen Terminen der Straßen-Entscheidungen der Radsportler. Die Männer kämpfen am 19. Juli im Zeitfahren und am 23. Juli im Straßenrennen um Medaillen. Damit müsste die Tour de France, die ansonsten im Juli rollt, auch aufgrund der Zeitverschiebung auf einen sehr frühen Termin rücken - oder Topstars auf einen der beiden Saisonhöhepunkte verzichten.
Die in Sachen Teilnehmerzahlen größten Sommerspiele der Geschichte planen mit 11.200 Athleten und Athletinnen in 51 Sportarten an 49 Wettkampfstätten im Großraum L.A. und an Außenposten. 50,5 Prozent der Teilnehmenden sollen dabei Frauen sein.
Am vorletzten Tag der Spiele wartet ein "Super-Samstag": Dann kommt es zu 15- Gold- und Bronze-Matches in Teamsportarten sowie Final-Sessions in 15 Individual-Sportarten.