Anzeige
Anzeige
1. Training - Liveticker
- 1Ferrari1:26.892m
- 2McLaren+0.023s
- 3McLaren+0.150s
- 1:26.892m1
- +0.023s2
- +0.127s3
- +0.053s4
- +0.068s5
- +0.054s6
- +0.087s7
- +0.047s8
- +0.016s9
- +0.065s10
- +0.246s11
- +0.166s12
- +0.065s13
- +0.049s14
- +0.099s15
- +0.029s16
- +0.056s17
- +0.005s18
- +0.185s19
- +0.065s20
Strecke
Grand Prix Circuit Silverstone
Anzeige
Anzeige
Bis später
14:34
Für den Augenblick verabschieden wir uns von der Formel 1 in Silverstone. Weiter geht es um 17:00 Uhr mit dem 2. Training. Wir melden uns pünktlich wieder zurück!
Ferrari erster McLaren-Verfolger
14:33
Wie schon in Spielberg scheint auch in Silverstone der erste ernsthafte Verfolger von McLaren aus Italien zu kommen. Ferrari präsentierte sich mit Charles Leclerc und Lewis Hamilton stark und war zeitlich dicht an den beiden McLaren-Piloten dran. Der Traditionsrennstall scheint aktuell in der Lage, McLaren beim Heimspiel in Silverstone tatsächlich herauszufordern. Mercedes befindet sich direkt dahinter in Lauerstellung. Red Bull hingegen wirkt derzeit nicht auf dem erwarteten Niveau. Max Verstappen fehlte rund eine halbe Sekunde auf die Bestzeit. Im Mittelfeld zeigten sich vor allem die Racing Bulls in guter Form.
Ende 1. Training
60. R.
14:31
Das 1. Training auf dem Grand Prix Circuit Silverstone ist beendet und nach den Probestarts geht es für die Fahrer zurück an die Box. Charles Leclerc folgt auf dem vierten Platz vor George Russell, Isack Hadjar und Alex Albon. Liam Lawson, Kimi Antonelli und Max Verstappen komplettieren die Top Ten.
Lewis Hamilton gewinnt das 1. Training des Großbritannien Grand Prix
60. R.
14:31

Die Zeit im 1. Training ist abgelaufen! Die Bestzeit fuhr Lewis Hamilton mit 1:26.892 Minuten. Lando Norris folgt mit nur 0,023 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz. Oscar Piastri liegt als Dritter 0,150 Sekunden zurück.
Boxenfunk Isack Hadjar
57. R.
14:29

Obwohl Silverstone zu den längeren Strecken im Kalender gehört, bleibt Verkehr weiterhin ein Thema, besonders in den intensiven Phasen der Trainingssession. Zu Beginn des Training wurde Paul Aron von langsamen Autos behindert und konnte seine Runde nicht sauber zu Ende fahren. Jetzt meldet sich Isack Hadjar am Funk und äußert Unmut über Pierre Gasly, der ihm offenbar im Weg stand.
Sainz kommt nicht an Teamkollegen heran
54. R.
14:24
Carlos Sainz schafft es, anders als sein Teamkollege Alex Albon nicht, die Top Ten zu knacken. Er findet sich auf dem 14. Platz hinter Lindblad wieder.
Zeit für Longruns
51. R.
14:21
Zum Ende der Trainingssession testen die Teams noch einmal im Longrun. Einzig Carlos Sainz ist auf frischen Softs und könnte die Zeitentabelle vorne noch mal aufmischen.
Verstappen unauffällig
49. R.
14:19
Max Verstappen startet unauffällig in das Silverstone-Wochenende und momentan sieht es nicht danach aus, als könnte er an diesem Wochenende die McLaren-Fahrer ärgern. Verstappen liegt nur auf dem zehnten Platz.
Albon springt in die Top Ten
46. R.
14:16
Alex Albon ist als einer der letzten Fahrer auf dem Softreifen gewechselt und setzt sich mit vier Zehntelsekunden Rückstand auf den siebten Platz hinter Hadjar.
Neue beste Runde von Lewis Hamilton
42. R.
14:12

Lewis Hamilton legt nach und liefert eine 1:26.892 ab. Auch Lando Norris konnte sich vor seinen Teamkollegen setzen. Er ist mit nur 0,023 Sekunden Rückstand Zweiter hinter Hamilton.
Neue beste Runde von Oscar Piastri
40. R.
14:11

Oscar Piastri hat in der Zwischenzeit für die neue Bestzeit gesorgt. 1:27.042 Minuten hat er auf seiner fliegenden Runde gebraucht. Doch ist das schon das Ende der Fahnenstange?
Dreher von Bortoleto
38. R.
14:08
Gabriel Bortoleto sorgt für einen Schreckmoment: Am Ausgang der schnellen Copse-Kurve kommt er auf die Kerbs, verliert dabei das Heck und dreht sich in einem spektakulären Highspeed-Manöver. Trotz des heftigen Moments bleibt alles glimpflich. Am Funk gibt Bortoleto sofort Entwarnung: "Ja, alles gut. Ich bin auf der Strecke."
Williams setzt auf Longruns
37. R.
14:06
Williams hat nach der Pause nicht die Reifen gewechselt und Albon testet weiterhin auf dem harten Reifen. Am Auto von Sainz wird momentan gearbeitet. Entsprechend liegen die beiden Piloten weit zurück.
Russell nur knapp geschlagen
35. R.
14:05
Auf der weichen Mischung gibt es jetzt überall im Feld Verbesserungen. George Russell bleibt nur 0,068 Sekunden hinter dem derzeitigen Spitzenmann Charles Leclerc zurück.
Neue beste Runde von Charles Leclerc
34. R.
14:04

Zunächst kann Oscar Piastri die Zeit seines Teamkollegen Lando Norris kontern und sich vorübergehend an die Spitze setzen. Doch die Freude währt nur kurz: Charles Leclerc kommt kurz darauf über die Ziellinie und setzt mit 1:27.095 Minuten eine neue Bestzeit.
Neue beste Runde von Lando Norris
32. R.
14:02

Während sich Max Verstappen nach einem schwachen ersten Sektor auf dem Softs nicht deutlich verbessern kann, setzt Lando Norris mit 1:27.354 Minuten die neue Bestzeit hin.
Strecke füllt sich
31. R.
14:01
Nach und nach beginnt sich die Strecke wieder zu füllen. Dieses Mal kommt zum Großteil der weichste Reifen für das Wochenende zum Einsatz.
Ruhigere Phase
24. R.
13:53
Es wird ruhiger auf der Strecke. Nur wenige Fahrer sind momentan auf dem Asphaltband unterwegs. Erster Fahrer auf der weichsten Mischung ist Lindblad, der gerade wieder rausfährt.
Neue beste Runde von Isack Hadjar
22. R.
13:52

Isack Hadjar sorgt für eine Überraschung und setzt im Training die neue Bestzeit. Für seine Runde benötigt der Racing-Bulls-Pilot 1:27.502 Minuten und schiebt sich damit an die Spitze des Klassements. Charles Leclerc reiht sich mit nur 0,063 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz ein.
Sauber mit Upgrades
21. R.
13:51
Sauber bringt zum Rennwochenende in Silverstone ein kleines, aber vielversprechendes Update mit, das vor allem die Weiterentwicklung des Unterbodens betrifft. Laut Sportdirektor Inaki Rueda war das neue Paket ursprünglich gar nicht geplant, doch vielversprechende Erkenntnisse im Windkanal führten dazu, dass man sich kurzfristig für die Produktion und den Einsatz entschied. Gabriel Bortoleto erhält die neuen Teile im 1. Training. Paul Aron, der Nico Hülkenberg ersetzt, fährt hingegen noch mit der bisherigen Spezifikation.
Neue beste Runde von George Russell
19. R.
13:49

Das Spitzenfeld bleibt in Bewegung. George Russell setzt erneut ein Ausrufezeichen und übernimmt wieder die Führung in der Zeitenliste. Mit einer Runde von 1:27.702 Minuten schiebt sich der Mercedes-Pilot zurück an die Spitze.
Neue beste Runde von Oscar Piastri
16. R.
13:46

Die Bestzeit wird derweil weiter nach unten gedrückt. Oscar Piastri kann die Strecke in 1:27.761 Minuten umrunden. Er setzt sich mit zwei Zehnteln vor den bisherigen Spitzenreiter George Russell.
Dreher von Gasly
14. R.
13:44
In der schnellen Copse-Kurve leistet sich Pierre Gasly einen Ausrutscher: Er kommt etwas weit raus, gerät auf die Randsteine und verliert dabei das Heck. In einem spektakulären 360-Grad-Dreher dreht er sich einmal komplett, kann das Auto aber unter Kontrolle halten und weiterfahren.
Neue beste Runde von George Russell
13. R.
13:44

George Russell zeigt, dass auch Mercedes mit der Strecke gut zurechtzukommen scheint. Er übernimmt mit 1:27.971 Minuten die Spitzenposition.
Boxenfunk Arvid Lindblad
12. R.
13:43

Arvid Lindblad erklärt am Funk, dass in den langsamen Kurven die Reifen blockieren. Der Red Bull-Junior liegt momentan auf einem soliden 16. Platz.
Norris legt nach
11. R.
13:41

Die Strecke verbessert sich immer mehr und Lando Norris schiebt sich mit einem Vorsprung von 0,389 Sekunden jetzt deutlich vor Hamilton.
Neue beste Runde von Lewis Hamilton
9. R.
13:39

Während Charles Leclerc gerade in der Box steht, kann Lewis Hamilton die aktuelle Spitzenzeit weiter nach unten drücken. Von ihm gibt es eine Rundenzeit von 1:28.380 Minuten.
Neue beste Runde von George Russell
6. R.
13:36

Auch George Russell beginnt direkt mit einer schnellen Runde. Mit einer Rundenzeit von 1:28.570 Minuten kann er sich um 0,075 Sekunden von Norris absetzen.
Neue beste Runde von Lando Norris
5. R.
13:35

Lando Norris sichert sich in 1:28.645 Minuten die neue Bestzeit. Nur knapp dahinter findet sich Teamkollege Oscar Piastri ein. McLaren scheint also direkt gut zurechtzukommen.
Die ersten Rundenzeiten
4. R.
13:34

Die ersten Rundenzeiten im 1. Training stehen. Mit einer 1:29.161 liegt momentan Hamilton in Führung. Lange dürfte es aber nicht bei diesem Bild sein. Die McLaren-Piloten gehen auf ihre schnellen Runden.
Alle auf der Strecke
3. R.
13:33
Inzwischen sind alle Fahrer auf der Strecke. Der Großteil setzt zum Beginn der Session auf den Mediumreifen. Die harte Mischung fahren die Fahrer von Aston Martin und Williams.
Das Wetter
2. R.
13:32
Die Verhältnisse in Silverstone sind gut und es gibt nur eine geringe Bewölkung. Die Streckentemperatur liegt bei 38 Grad, die Lufttemperatur bei 22 Grad.
Start 1. Training
1. R.
13:30
Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 1. Trainings in Silverstone ist erfolgt. Die ersten Fahrer haben die Boxengasse bereits verlassen.
Die Strecke
13:26
In Silverstone fand im Jahr 1950 das allererste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft statt. Seitdem wurde die Strecke mehrfach überarbeitet und modernisiert, ohne dabei ihren charakteristischen Charakter zu verlieren. Besonders legendär ist die Kurvenkombination Maggotts, Becketts und Chapel. Sie gilt als eine der anspruchsvollsten Passagen im gesamten Rennkalender und verlangt den Fahrern höchste Präzision, perfektes Timing und vor allem eine große Portion Mut ab.
Zwei Testfahrer im Einsatz
13:19
Nachdem Red Bull eine Ausnahmegenehmigung für eine Superlizenz erhalten hat, wird der erst 17-jährige Nachwuchspilot Arvid Lindblad im 1. Training sein Debüt in der Formel 1 geben. Der Brite gilt als großes Talent im Red-Bull-Förderkader und wird im Rahmen des Rookie-Einsatzes den Wagen von Yuki Tsunoda pilotieren. Auch bei Sauber gibt es einen Rookiewechsel: Alpine-Reservist Paul Aron springt ein und übernimmt im 1. Training das Cockpit von Nico Hülkenberg.
Hält der Sauber-Aufschwung an?
13:14
Bei Sauber ist man nach den Updates weiterhin im Aufschwung und auch in Spielberg gab es Punkte für das Team. Gabriel Bortoleto wurde Achter, während Nico Hülkenberg vom Ende der Startaufstellung auf Platz neun vorfuhr. Entsprechend wird man auch in Silverstone wieder auf die Top Ten hoffen. Auch Aston Martin hat nach der jüngsten Update-Welle Fortschritte gemacht. Schwierige Rennen erlebte hingegen zuletzt Williams.
Verstappen-Gerüchte reißen nicht ab
13:11
Nach dem Ausfall von Max Verstappen in Spielberg haben die Spekulationen um einen möglichen Wechsel zu Mercedes für die kommende Saison neuen Auftrieb erhalten. In der Gerüchteküche ist von hohen Ablösesummen und einem bereits weit fortgeschrittenen Deal die Rede. Besonders brisant: Sky Sport Italia berichtete erst am Mittwoch, dass Verstappen seine grundsätzliche Bereitschaft signalisiert habe, künftig im Silberpfeil Platz zu nehmen. Verstappen selbst wollte sich am Medien-Donnerstag vor dem Grand Prix in Silverstone nicht näher zu den Gerüchten äußern. „Ich bin glücklich, wo ich bin,“ stellte der Niederländer klar. Zudem betonte er, „nicht noch mehr Schlagzeilen“ produzieren zu wollen. Sein ideales Ziel sei es nach wie vor, seine Karriere bei Red Bull zu beenden. Ob das tatsächlich so kommt, bleibt offen.
Geht die McLaren-Dominanz weiter?
13:05
Nach dem Rennwochenende in Spielberg verdichten sich die Anzeichen: McLaren ist aktuell die dominierende Kraft in der Formel 1 und im Titelkampf sowohl bei den Fahrern als auch bei den Konstrukteuren kaum zu stoppen. Das Team zeigte im Österreich-Rennen eine beeindruckende Vorstellung und ließ der Konkurrenz keine echte Chance. Lando Norris sicherte sich mit seinem Sieg nicht nur den vollen Punktesatz, sondern verkürzte auch den Rückstand auf Teamkollege Oscar Piastri auf nun 15 Zähler, womit der Spannungsfaktor bleibt, denn bisher dürfen die Fahrer frei fahren. Red Bull, Mercedes und Ferrari bleibt derzeit hingegen nur die Rolle der Verfolger.
Herzlich willkommen
13:02
Guten Tag und herzlich willkommen zum Großbritannien Grand Prix. Auf dem Grand Prix Circuit Silverstone beginnt um 13:30 Uhr das 1. Training.