90'
20:26
Fazit:
Bayern München entscheidet das Spitzenspiel gegen Bayer 04 Leverkusen höchst verdient mit 3:0 für sich. In einem extrem dominanten ersten Durchgang stellte der Rekordmeister mit der vermeintlichen B-Sturmreihe die Weichen bereits auf Sieg und brachte den klaren Vorsprung im zweiten Abschnitt dann seriös ins Ziel. Dadurch bleiben sie weiter unaufhaltsam und feiern eine gelungene Generalprobe für das Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain. Für Leverkusen war es heute vor allem in der ersten Hälfte eine Lehrstunde. Auf Kasper Hjulmand und sein Team wartet dementsprechend jede Menge Arbeit. Am Mittwoch braucht es in der Königsklasse gegen Benfica dann von Beginn an einen mutigeren Auftritt, um aus Lissabon etwas mitnehmen zu können.
90'
20:20
Es laufen bereits die letzten 60 Sekunden der Begegnung. Viel ist hier nicht mehr los. Dementsprechend dürfte Deniz Aytekin zeitnah Erbarmen mit den Gästen haben.
90'
20:20
Drei Minuten trennen den FC Bayern noch vom 15. Erfolg in Serie. Damit bauen sie ihren Startrekord weiter aus.
90'
20:19
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90'
20:18
Gelbe Karte für Leon Goretzka (Bayern München)
Leon Goretzka stoppt Christian Kofane in der FCB-Hälfte mit einem taktischen Foul und sieht dafür spät noch die Gelbe Karte.
87'
20:15
Durch den Dreier distanzieren die Bayern ihren ärgsten Konkurrenten der letzten beiden Jahre bereits am neunten Spieltag auf zehn Punkte. Zudem beenden sie ihre nationale Serie von sechs sieglosen Begegnungen gegen die Rheinländer. Das sind wirklich beeindruckende Zahlen.
85'
20:14
Mit Eliesse Ben Seghir für Jeanuël Belocian wird es nochmal offensiver bei der Werkself.
85'
20:12
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Eliesse Ben Seghir
85'
20:12
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jeanuël Belocian
83'
20:10
Kane markiert fast das 4:0! Eine FCB-Ecke von der linken Seite wird im zweiten Anlauf gefährlich, da Pavlović bis zur Grundlinie dribbelt und den Ball dort per Grätsche noch gerade eben vor dem Aus wegkratzt. Damit legt der Joker sogar noch perfekt für Kane ab. Der Engländer schließt von der Fünferkante direkt ab. Allerdings steht ein Leverkusener in der Schussbahn und verhindert damit wohl den Einschlag.
81'
20:10
Ganz spät muss Neuer den ersten Torschuss der Gäste parieren! Kofane wird rechts in die Box geschickt und hält aus spitzem Winkel stramm drauf. Neuer ist im kurzen Eck aufmerksam, reißt die Hände hoch und faustet den Ball weg.
79'
20:08
Raphaël Guerreiro gehörte zu den absoluten Aktivposten und leitete den dritten Treffer durch seine Hereingabe ein. Für den Portugiesen ist in den letzten Minuten Aleksandar Pavlović mit von der Partie. Damit hat Vincent Kompany sein Kontingent aufgebraucht.
79'
20:06
Einwechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović
79'
20:06
Auswechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro
78'
20:05
Der FC Bayern spielt das jetzt hier souverän runter. Ohne große Anstrengungen lassen sie den Ball durch die eigenen Reihen laufen und haben dadurch weiter alles unter Kontrolle.
75'
20:04
Konrad Laimer erhält vor dem Aufeinandertreffen mit Paris eine kleine Verschnaufpause. Der umtriebige Österreicher wird unter Applaus verabschiedet und positionsgetreu durch Sacha Boey ersetzt.
75'
20:02
Einwechslung bei Bayern München: Sacha Boey
75'
20:02
Auswechslung bei Bayern München: Konrad Laimer
74'
20:02
Martin Terrier macht halblinks an der Sechzehnerlinie einen Haken nach innen und schließt ab. Es werfen sich aber gleich zwei Rote dazwischen und wehren den Schuss ab.
71'
20:00
Seit der Hereinnahme von Kane, Díaz und Olise sind die Münchner offensiv erstaunlich blass. Die drei Starspieler konnten noch keine gefährlichen Aktionen kreieren. Das liegt aber natürlich auch daran, dass der amtierende Meister mindestens einen Gang rausgenommen hat.
70'
19:58
Hofmann hat auf dem rechten Flügel mal Freiraum und drischt den Ball halbhoch in den Sechzehner. Dort rauscht die Flanke allerdings an allen vorbei und landet am Ende auf der anderen Seite im Aus.
68'
19:57
Auch wenn die Gäste mittlerweile besser dagegenhalten, ist der Sieg der Bayern wohl nur noch Formsache. Dadurch spielen sie weiter in eigenen Sphären und werden die 15. Partie in Folge gewinnen. Für Leverkusen setzt es nach 37 ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundeliga mal wieder eine Niederlage.
65'
19:52
Gelbe Karte für Ibrahim Maza (Bayer Leverkusen)
Knapp innerhalb der Bayer-Hälfte dreht sich Kane elegant um Maza herum. Der 19-Jährige lässt das Bein stehen, bringt den Neuner dadurch regelwidrig zu Fall und wird mit Gelb bestraft.
62'
19:52
Arthur setzt sich bei einem Ausflug auf seiner rechten Außenbahn gegen gleich mehrere Münchner durch und bringt den Ball fast von der Grundlinie scharf nach innen. Kimmich fälscht den Querpass noch ab. Dadurch fliegt der Ball doch in Richtung Bayern-Tor. Neuer ist aber aufmerksam und packt sich den Ball. Kaum vorstellbar, aber das war der die gefährlichste Torannäherung der Werkself im gesamten Spiel.
59'
19:48
Vincent Kompany tauscht nun auch dreifach und lässt die komplette Offensivpower frei. Mit Luis Díaz, Michael Olise und Harry Kane bringt der Belgier gleich 21 Bundesligatore von der Bank. Dafür müssen Serge Gnabry, Lennart Karl und Nicolas Jackson raus. Alle drei Akteure haben heute weitere Pluspunkte sammeln können.
59'
19:46
Einwechslung bei Bayern München: Michael Olise
59'
19:46
Auswechslung bei Bayern München: Lennart Karl
59'
19:46
Einwechslung bei Bayern München: Harry Kane
59'
19:46
Auswechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson
59'
19:46
Einwechslung bei Bayern München: Luis Díaz
59'
19:46
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
58'
19:45
Quansah spielt den Ball aus der eigenen Hälfte clever in den Rücken der FCB-Abwehr. Das Anspiel auf den startenden Kofane ist allerdings ein Stück zu lang. Dadurch entsteht keine Gefahr.
56'
19:45
Bereits vor der 60. Minute nimmt Kasper Hjulmand seine Wechsel zwei bis vier vor. Mit Christian Kofane, Martin Terrier und Jonas Hofmann wird die offensive Dreierreihe komplett frisch besetzt.
56'
19:43
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Christian Kofane
56'
19:43
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick
56'
19:43
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Martin Terrier
56'
19:43
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ernest Poku
56'
19:43
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jonas Hofmann
56'
19:43
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Claudio Echeverri
53'
19:43
Seit dem Wiederanpfiff agiert die Werkself deutlich mutiger, presst situativ ganz vorne drauf und traut sich auch mit Ball mehr zu. Dadurch gelingt es ihnen das Geschehen ausgeglichener zu gestalten. Auf dem Weg vor das Tor fehlt ihnen aber weiterhin die Durchschlagskraft.
50'
19:39
Jackson schnürt fast den Doppelpack! Der FCB führt einen Eckstoß auf der rechten Seite kurz aus. Laimer bringt den Ball anschließend hoch herein. Die Flanke des 28-Jährigen wird noch abgefälscht und landet dadurch mittig am Fünfer bei Jackson. In leichter Rücklage köpft der Stürmer den Ball aber links oben am Tor vorbei.
48'
19:36
In den ersten Aktionen gelingt es den Leverkusener mal länger den Ball in den eigenen Reihen zu halten und sich auch mal in der FCB-Hälfte festzusetzen. Das ist im Vergleich zu den ersten 45 Minuten tatsächlich schon fasst als Erfolg anzuerkennen.
46'
19:34
Weiter geht's! Vincent Kompany schickt sein Team personell unverändert raus. Kasper Hjulmand wechselt nach dem enttäuschenden ersten Abschnitt einmal. Mit Aleix García bleibt ein absoluter Stammspieler draußen und wird durch den nominell etwas offensiveren Ibrahim Maza ersetzt.
46'
19:33
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ibrahim Maza
46'
19:33
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Aleix García
46'
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
19:21
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern führt im Spitzenspiel hochverdient mit 3:0 gegen komplett harmlose Leverkusener. Angesichts der vergangenen Bilanz und auch der großen Rotation in der FCB-Offensive schien für die Werkself im Vorfeld durchaus einiges möglich. Im Spiel war davon allerdings überhaupt nichts zu sehen. Vom Anstoß weg dominierten die Gastgeber die Begegnung nach Belieben. Der Rekordmeister zeigte sich spielfreudig, höchst konzentriert und vor dem Tor eiskalt. Dadurch reichen vier Schüsse auf das Tor für drei Treffer. Trotzdem ist der Zwischenstand auch in der Höhe verdient, da die Rheinländer wirklich komplett abgemeldet waren. Für Hjulmand und seine Truppe geht es nach diesem ersten Durchgang schon nur noch darum Schadensbegrenzung zu vermeiden und ein 7:2 wie gegen PSG zu vermeiden.
45'
19:16
Zwei Minuten muss Bayer 04 Leverkusen noch überstehen, um nach dieser Lehrstunde endlich in die Pause entlassen zu werden.
45'
19:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44'
19:13
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Loïc Badé (Eigentor)
Das ist vermutlich bereits die Entscheidung! Leverkusen kriegt den Ball auf der rechten Defensivseite einfach nicht weg, obwohl sie ihn gleich mehrfach erobern. Dadurch kommt Guerreiro nach cleverem Anspiel von Jackson von links in der Box zur Flanke. Seine scharfe Hereingabe versucht Badé am ersten Pfosten zu klären. Der Franzose hält etwas lustlos den Fuß rein und fälscht den Ball damit unhaltbar am überraschten Flekken vorbei in das kurze Eck ab.
42'
19:12
Lennart Karl dribbelt zum wiederholten Mal vom rechten Flügel nach innen. Anstatt das lange Eck anzuvisieren, probiert es der 17-Jährige aber mal per Flachschuss auf das kurze Eck. Damit erwischt er Mark Flekken aber nicht auf dem falschen Fuß und der Ball geht ohnehin haarscharf rechts vorbei.
40'
19:12
Der Standard verpufft bereits am ersten Pfosten komplett und quasi im Gegenangriff ist Jackson plötzlich frei durch. Der Stürmer vollstreckt frei vor Flekken sogar sicher. Allerdings stand der Senegalese beim Anspiel sehr deutlich im Abseits.
39'
19:10
Poku wird mit einem langen Ball auf der rechten Halbspur in die Tiefe geschickt. Der Niederländer wird bei seinem Diagonallauf stets eng von Kim verteidigt und der Südkoreaner ist auch bei der Annahme direkt dran. Sein Rückpass zu Neuer ist dann aber zu ungenau und so bietet sich den Gästen zumindest mal die Chance einer Ecke.
36'
19:08
Kurz vor der Pause ist der Zwischenstand vollkommen gerechtfertigt. Auch mit der offensiven Zweitbesetzung dominieren die Münchner den Vize-Meister nach Belieben und haben die Tür zum 15. Saisonsieg damit bereits im ersten Durchgang weit aufgestoßen. Von Leverkusen kommt hier wirklich viel zu wenig.
33'
19:05
Nicolas Jackson war bis zum Tor der wohl unauffälligste Akteur in Rot. Das dürfte ihm nach seinem ersten Treffer in der Bundesliga jedoch vollkommen egal sein.
31'
19:01
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Nicolas Jackson
Auch beim zweiten bayerischen Treffer geht es hinten bei Neuer los! Der Keeper rollt kurz zu Kimmich ab. Der Sechser dribbelt aus der eigenen Hälfte ungestört an und leitet dann auf die starke rechte Seite weiter. Dort nimmt Karl den mitlaufenden Laimer mit. Der Österreicher flankt den Ball direkt hoch in die Mitte. Genau da ist Jackson am Fünfer erschreckend frei und lässt sich die Möglichkeit aus kürzester Distanz nicht mehr nehmen. Der Leihspieler von Chelsea köpft den Ball problemlos am sich großmachenden Flekken vorbei in die Maschen.
30'
19:00
Kim verteidigt in der gegnerischen Hälfte stark nach vorne. Dadurch erobert der Innenverteidiger nicht nur den Ball, sondern hat plötzlich auch viel Raum vor sich. Doch anstatt aus der Distanz mal draufzuhalten, wählt er den Pass nach rechts zu Karl. Dessen Flanke sorgt im Anschluss aber für keine Gefahr.
27'
19:00
Für Serge Gnabry, der in dieser Saison wieder an Wichtigkeit gewonnen hat, ist es bereits der vierte Saisontreffer. Tom Bischof steht nach seinem Traumpass bei zwei Assists.
25'
18:54
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Serge Gnabry
Eiskalte Bayern gehen mit der ersten Großchance in Front! Kimmich köpft den Ball vom rechten Strafraumeck zurück zu Neuer und der wechselt mit seinem Abwurf zu Bischof sofort die Seite. Der 20-Jährige sieht sofort, dass Gnabry in die Tiefe startet und schickt ihn mit einem sensationellen Pass auf die Reise. Gnabry hat das nötige Tempo, entwischt Quansah, der die Notbremse nicht riskieren will, und ist dadurch halblinks im Strafraum frei vor Flekken. Auch gegen den Niederländer behält der Offensivspieler die Nerven und schiebt ihm den Ball mit dem rechten Innenrist aus kurzer Distanz zum 1:0 durch die Beine.
23'
18:54
Die FCB-Dominanz ist angesichts von fast 70 Prozent Ballbesitz extrem groß. Leverkusen konzentriert sich aber klar auf die Defensive und schafft es dem Druck standzuhalten. Mark Flekken wurde noch nicht ernsthaft geprüft.
21'
18:52
Bischof bringt einen Eckstoß von der rechten Seite mit Schnitt zum Tor an den zweiten Pfosten. Dort passen die Gäste auf, aber der Abpraller landet bei Gnabry. Der deutsche Nationalspieler sucht aus etwa 14 Metern prompt den Abschluss. Echeverri schmeißt sich aber noch dazwischen und kann blocken.
18'
18:50
Die rechte Seite ist bei den Münchnern die klar aktivere. Karl sammelt dabei viele gute Aktionen und findet mit einer Flanke am zweiten Pfosten jetzt auch Goretzka. Der 30-Jährige köpft den Ball unter Bedrängnis knapp links vorbei.
16'
18:48
Claudio Echeverri dringt bei einem schnellen Gegenangriff mal von rechts in den Strafraum ein. Am ruhig verteidigenden Jonathan Tah kommt der Argentinier aber nicht vorbei.
15'
18:47
Karl hat nach einem Konter die größte Chance! Der Youngster treibt selbst aus dem Mittelfeld an und legt aus zentraler Position nach rechts zu Laimer. Der Österreicher spielt quer in den Sechzehner zu Guerreiro, der clever für den durchgelaufenen Karl klatschen lässt. Aus dem Rückraum schlenzt der 17-Jährige den Ball aber knapp einen Meter links neben das Tor.
14'
18:45
Die Bayern führen gleich zwei Ecken nacheinander kurz aus. Dadurch bleiben sie zunächst im Ballbesitz. Den Weg in den gegnerischen Strafraum finden sie dadurch aber nicht.
13'
18:43
Goretzka zirkelt den Ball nach Ablage von Kimmich gefühlvoll aus dem rechten Halbfeld in die Box. Dort kann Quansah aber noch vor Jackson zur Ecke klären.
10'
18:42
Zum wiederholten Mal attackiert Flekken mit einem langen Ball den Raum hinter der hochstehenden FCB-Abwehrreihe. Goretzka ist aber aufmerksam. Der Achter läuft Schick ab. Über Laimer, der den Ball vor dem Seitenaus rettet, wandert der Ball zurück zu Neuer und der baut neu auf.
8'
18:39
Lennart Karl macht es mal wieder in Robben-Manier. Der Youngster zieht von der rechten Seite nach innen und sucht mit dem linken Innenrist den Abschluss. Mark Flekken spekuliert frühzeitig auf genau den Abschluss in Richtung langes Eck und schnappt sich den Ball dadurch sicher.
6'
18:38
Edmond Tapsoba erobert den Ball links im Mittelfeld zurück, dribbelt in Richtung Strafraum und probiert es mangels Anspielstationen einfach mal aus der zweiten Reihe. Sein Distanzschuss kullert aber links neben das Tor. Das erkennt Manuel Neuer, der nach zwei Spielen Pause wieder zwischen den Pfosten steht, schon sehr früh.
5'
18:36
Auch mit verändertem Personal in der Offensive legen die Münchner hier druckvoll los. Bayer steht tief hinten drin und verteidigt konzentriert. Im eigenen Ballbesitz suchen die Rheinländer dann auch gegen das ganz hohe Pressing die spielerischen Lösungen.
3'
18:33
Über die exakte Anordnung der Bayernspieler ließ sich im Vorfeld nur spekulieren. Bereits jetzt ist klar zu sehen, dass Bischof hinten links verteidigt und Gnabry auf der Seite vor sich hat. Karl kommt über den rechten Flügel und Guerreiro übernimmt den Posten auf der Zehn.
1'
18:31
Los geht's! Die Bayern eröffnen das Kracher-Duell und spielen in den rot-weißen Trikots. Leverkusen hält komplett in Blau dagegen.
18:28
Die Stimmung vor dem mit großer Vorfreude erwarteten Spitzenspiel ist natürlich prächtig. Deniz Aytekin führt die beiden Mannschaften endlich in die Arena, wodurch die Spannung weiter steigt. Eine Rekordserie wird heute reißen. Ob es die Siegesserie der Bayern oder der Auswärtslauf der Leverkusener ist, wird sich in den kommenden 90 Minuten zeigen.
18:01
In der Champions League konnte Bayern die letzten beiden Aufeinandertreffen für sich entscheiden. Dadurch beendeten die Süddeutschen ihren Negativlauf von sechs sieglosen Duellen gegen den Doublesieger von 2023. National hat der aber weiterhin Bestand und die Leverkusener werden alles daran setzen die Serie am Laufen zu halten. Mit ihrer historischen Auswärtsbilanz von 37 ungeschlagenen Partien in Folge scheint das auch absolut möglich. Gegen den B-Angriff der Münchner sind die Chancen darauf zudem auf keinen Fall gesunken.
17:53
Leverkusen ist seit der Übernahme durch Kasper Hjulmand nach dem FCB das formstärkste Team der Liga. Unter der Leitung des Dänen konnten die Werkself 16 von möglichen 18 Punkten sammeln. Dadurch konnten sie den schlechten Saisonstart vergessen machen und sich wieder in der Top-Fünf der Liga festsetzen. Dass bei Bayer trotzdem längst noch nicht alles glatt läuft, zeigen die Resultate aus dem Pokal und der Königsklasse. Am Mittwoch mühten sich die Leverkusener in Überzahl in Paderborn nur gerade eben durch einen 4:2-Sieg nach Verlängerung in das Achtelfinale. International sind sie nach drei Matches zudem noch sieglos und kassierten gegen PSG zuletzt eine empfindliche 7:2-Abreibung. Heute gilt es für Andrich und Co. also zu zeigen, dass sie daraus ihre Lehren gezogen haben und es gegen Spitzenmannschaften eigentlich besser können.
17:52
Für den FC Bayern stand die aktuelle englische Woche auch im Zeichen des Rheinlandes. Mit Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln trafen die Münchner zuletzt auswärts bereits auf zwei Klubs aus der Region. Die Partien gestalteten sich durchaus als knifflig. Der Rekordmeister löste sie mit einem 3:0-Erfolg und dem 4:1 im DFB-Pokal aber schlussendlich sehr souverän. Nun wollen sie den Dreierpack daheim gegen ihren Angstgegner der letzten beiden Jahren komplettieren und damit gleichzeitig die Generalprobe vor dem Champions-League-Duell gegen Paris Saint-Germain erfolgreich gestalten.
17:51
Kasper Hjulmand sorgt im Gegensatz zu den Bayern für deutlich weniger Überraschungen. Dennoch war das Personal der Werkself auch nicht exakt so zu erwarten. Mit Álex Grimaldo sitzt der wohl beste Leverkusener der laufenden Saison zunächst draußen. Dort finden sich nach dem Pokal auch Eliesse Ben Seghir und Jonas Hofmann wieder. Dafür dürfen Jarell Quansah, Ernest Poku und etwas überraschend auch Claudio Echeverri von Beginn an ran. Für den Leihspieler von Manchester City ist es erst der zweite Startelfeinsatz im Bayer-Trikot.
17:45
Beim Blick auf die FCB-Aufstellung wird schnell klar, dass Vincent Kompany das Champions-League-Duell am Dienstag gegen PSG priorisiert. Nach dem Einzug in das Achtelfinale des DFB-Pokals schont der 39-jährige Belgier nämlich vor allem in der Offensive seine Stammkräfte. Dadurch finden sich Harry Kane, Michael Olise und Luis Díaz allesamt auf der Bank wieder. Stattdessen beginnen unter anderem Lennart Karl, Tom Bischof und Raphaël Guerreiro.
17:29
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zum Topspiel des neunten Spieltages. Der FC Bayern München rennt derzeit von Sieg zu Sieg und ist nach 14 Begegnungen noch makellos. Kann Bayer 04 Leverkusen, der große Rivale der vergangenen zwei Saisons, diesen Rekordstart brechen? Das wird sich ab 18:30 Uhr in der Allianz Arena zeigen.
Fakten zum Spiel
Der FC Bayern München gewann die letzten beiden Pflichtspiele gegen Bayer 04 Leverkusen im Achtelfinale der Champions League 2024/25 (3-0 H, 2-0 A) – das sind doppelt so viele Siege wie in den acht Pflichtspielen zuvor zusammen (1). In der Bundesliga sind die Bayern aber seit fünf Duellen sieglos (3U 2N) – zuvor blieb Borussia Dortmund von 2010 bis 2013 in der Liga so lange unbesiegt gegen die Bayern (6).
Der FC Bayern München startete mit acht Siegen in diese Bundesliga-Saison – als erst dritte Mannschaft der BL-Historie nach den Bayern selbst 2012/13 und 2015/16. 2015/16 wurden sogar die ersten 10 Spiele alle gewonnen, 2012/13 gab es im neunten Saisonspiel die erste Niederlage – gegen den kommenden Gegner Bayer 04 Leverkusen (1-2 H).
Seit der Amtsübernahme von Kasper Hjulmand am 3. Spieltag holte Bayer 04 Leverkusen in sechs Spielen 16 der möglichen 18 Punkte, nur der FC Bayern in diesem Zeitraum mehr. Nie zuvor sammelte ein B04-Trainer so viele Punkte in den ersten sechs BL-Spielen einer Amtszeit wie der Däne.
Bayer 04 Leverkusen ist seit 37 Bundesliga-Auswärtsspielen unbesiegt (25S 12U), die längste Serie eines Vereins in der BL-Historie. In den fünf großen europäischen Ligen kamen zuvor nur Paris Saint-Germain (39 von Februar 2023 bis April 2025) und die AC Milan (38 von September 1991 bis Oktober 1993) auf so lange derartige Serien.
Der FC Bayern München schoss 30 Tore in den ersten acht Spielen dieser Bundesliga-Saison, mehr als je zuvor ein Verein in den ersten acht BL-Saisonspielen. Zu Hause trafen die Bayern in jedem der letzten 19 BL-Spiele mindestens doppelt – die zweitlängste solche Serie der Bayern nach den Jahren 1972 bis 1973 (21). Zuletzt gelang dies den Bayern beim 1-1 gegen Bayer 04 Leverkusen im September 2024 nicht.
Nur der FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen gingen in dieser Bundesliga-Saison in allen acht Spielen in Führung. Der FCB lag zudem als einziger Verein in dieser Saison in den großen fünf Ligen Europas noch keine einzige Minute in Rückstand, die Werkself nur 43 Minuten, Platz Zwei in der Bundesliga.
Der FC Bayern München kommt in dieser Bundesliga-Saison auf den meisten Ballbesitz (64.9%), die meisten Pässe pro Spiel (671) und die beste Passgenauigkeit (90%). Bayer 04 Leverkusen liegt in allen Kategorien auf dem zweiten Platz: 59.3% Ballbesitz, 595 Pässe pro Spiel und 88% Passgenauigkeit.
Der FC Bayern München schoss in dieser Bundesliga-Saison die meisten Standardtore (10), Bayer 04 Leverkusen die zweitmeisten (8). Bayerns Joshua Kimmich und Leverkusens Alejandro Grimaldo sammelten beide bereits zwei Assists nach einem Standard, Ligahöchstwert mit Augsburgs Mert Kömür.
Bayern Münchens Joshua Kimmich kommt in dieser Bundesliga-Saison auf 99 Pässe ins Angriffsdrittel – Ligahöchstwert mit Dortmunds Ramy Bensebaini, direkt dahinter folgt Bayer 04 Leverkusens Aleix Garcia (94). Garcia kommt in dieser BL-Saison sogar insgesamt auf die meisten Pässe aller Spieler (745).
Bayer 04 Leverkusens Ernest Poku war in jedem seiner letzten vier Bundesliga-Spiele an einem Tor direkt beteiligt – die längste aktuelle Serie aller Bundesliga-Spieler. In seinen sieben BL-Spielen hat er bereits jetzt so viele Tore erzielte wie in seinen 51 Spielen in der niederländischen Eredivisie für AZ Alkmaar (3).