Anzeige
Anzeige
Fischtown Pinguins - Eisbären Berlin - Liveticker
Anzeige
Anzeige
60'
16:28
Fazit:
Die Fischtown Pinguins gewinnen gegen die Eisbären Berlin mit 5:1 und rehabilitieren sich für die 2:5-Niederlage gegen die Straubing Tigers. Dahingegen kassieren die Berliner gleich die zweite Klatsche in Folge. Obwohl man mehr Schüsse abgeben konnte (34:27), unterliegt das Team von Serge Aubin mit vier Treffern. Einer der Gründe sind die vielen unnötigen Strafen gewesen, die gleich doppelt bestraft wurden. Im Angesicht der vielen Ausfälle dürfte es den Berlinern leichtfallen, diese Niederlage zu verdauen. Am kommenden Freitag geht es in der Uber Arena gegen die Straubing Tigers weiter, während die Pinguins zu den Iserlohn Roosters müssen.
Die Fischtown Pinguins gewinnen gegen die Eisbären Berlin mit 5:1 und rehabilitieren sich für die 2:5-Niederlage gegen die Straubing Tigers. Dahingegen kassieren die Berliner gleich die zweite Klatsche in Folge. Obwohl man mehr Schüsse abgeben konnte (34:27), unterliegt das Team von Serge Aubin mit vier Treffern. Einer der Gründe sind die vielen unnötigen Strafen gewesen, die gleich doppelt bestraft wurden. Im Angesicht der vielen Ausfälle dürfte es den Berlinern leichtfallen, diese Niederlage zu verdauen. Am kommenden Freitag geht es in der Uber Arena gegen die Straubing Tigers weiter, während die Pinguins zu den Iserlohn Roosters müssen.
60'
16:21
Spielende
60'
16:21
Die letzten 60 Sekunden laufen hinunter und beide Mannschaften scheinen sich mit dem Ergebnis angefreundet zu haben. So halten die Hausherren den Puck in den eigenen Reihen, ehe es einen unerlaubten Fernschuss gibt. Nach dem Bully spielen es die Pinguins herunter und so endet die Begegnung mit 5:1!
59'
16:20
Sowohl Jan Urbas als auch Adam Smith gehen nach einem Stockschlag vom Eis und so bleibt es beim Fünf-gegen-Fünf.
59'
16:19


Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Urbas (Fischtown Pinguins)
59'
16:19


Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Smith (Eisbären Berlin)
58'
16:17
Auf der anderen Seite zeigen sich die Hausherren nochmal, doch Jake Hildebrand kann einen Versuch von Nino Kinder parieren. Kurz darauf haben sich Markus Vikingstad und Christian Wejse besonders gern, doch für beide geht es weiter.
57'
16:15
Berlin spielt weiter nach vorne, ohne wirklich Gefahr für das Tor von Kristers Gudļevskis aufzubauen.
56'
16:13


Tor für Eisbären Berlin, 5:1 durch Liam Kirk
Mit dem Ablaufen der doppelten Überzahl kann Liam Kirk einen Treffer aus dem rechten Bullykreis versenken. Damit können die Berliner den Shutout verhindern, doch somit geht es nun mit einem Fünf-gegen-Fünf weiter.
Mit dem Ablaufen der doppelten Überzahl kann Liam Kirk einen Treffer aus dem rechten Bullykreis versenken. Damit können die Berliner den Shutout verhindern, doch somit geht es nun mit einem Fünf-gegen-Fünf weiter.
56'
16:12
Das Powerplay der Eisbären ist weiterhin alles andere als zwingend. Trotz der doppelten Überzahl muss es erneut Jonas Müller aus der Distanz richten, der am Schlittschuh von Miha Verlič hängen bleibt.
55'
16:09


Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins)
Nach einem Beinstellen gibt es nun für 1:14 Minuten ein Fünf-gegen-drei aus Sicht der Gäste.
Nach einem Beinstellen gibt es nun für 1:14 Minuten ein Fünf-gegen-drei aus Sicht der Gäste.
55'
16:09
Die Angriffsreihe der Berliner wirkt sehr statisch, sodass Jonas Müller es aus der Distanz probieren muss.
54'
16:07


Kleine Strafe (2 Minuten) für Ludwig Byström (Fischtown Pinguins)
Aufgrund von unnötiger Härte verlässt Ludwig Byström das Eis. Somit gibt es Powerplay für die Eisbären Berlin.
Aufgrund von unnötiger Härte verlässt Ludwig Byström das Eis. Somit gibt es Powerplay für die Eisbären Berlin.
54'
16:04


Penalty verschossen von Max Görtz (Fischtown Pinguins)Über die linke Seite läuft Görtz an, ehe er zwischen den Bullykreisen nach innen zieht und sofort abschließt. Jake Hildebrand geht gut mit und kann die Scheibe parieren.
54'
16:04
Penalty für die Fischtown Pinguins! Max Görtz gewinnt das Laufduell gegenNorwin Panocha, der das Foul zieht und dadurch gibt es ein Penalty.
53'
16:03
Markus Vikingstad kommt im Slot völlig frei zum Abschluss, doch erneut schießt der Norweger den Goalie der Pinguins an.
52'
16:02
Bremerhaven zieht sich weit zurück und überlässt den Gästen das Spielgeschehen. Die finden jedoch kaum eine Lösung und wissen sich ausschließlich mit Weitschüssen zu helfen.
51'
16:02
Berlin sucht noch den Ehrentreffer, aber sobald es vor das Tor der Hausherren geht, fehlt die Präzision. Dadurch sind die Abschlüsse in Richtung Kristers Gudļevskis oftmals eher ungefährlich.
50'
16:00
Sowohl die Fischtown Pinguins als auch die Eisbären Berlin gehen bereits nicht mehr mit der letzten Entschlossenheit in die Zweikämpfe. Daraus resultiert, dass es ein eher ruhigeres Spiel gibt, wobei Eric Mik nochmal aus der Distanz Kristers Gudļevskis testet.
49'
15:57
Jake Hildebrand kann einen Schuss von Matthew Abt mit dem rechten Beinschoner parieren und bewahrt den amtierenden Meister vor dem 0:6. Auf der anderen Seite scheitert Korbinian Geibel an Kristers Gudļevskis.
48'
15:55
Norwin Panocha fasst sich ein Herz von der blauen Linie, doch sein Schuss landet direkt in der Fanghand vom Goalie der Hausherren.
47'
15:54
Berlin gibt sich noch nicht auf, aber das Tor scheint erneut wie vernagelt zu sein. Gleich vier Abschlussmöglichkeiten gibt es, doch in allen vier Fällen ist Kristers Gudļevskis voll da und pariert überragend.
46'
15:52


Tor für Fischtown Pinguins, 5:0 durch Nico Krämmer
Nach dem 1:7 droht die nächste harte Klatsche für die Eisbären Berlin! Nach einem Puckverlust im Angriffsdrittel geht es ganz schnell und gleich drei Spieler der Pinguins laufen auf einen Verteidiger zu. Obwohl die Passgenauigkeit fehlt, kommt die Scheibe im Slot irgendwie zu Nico Krämmer, der in Richtung des linken unteren Ecks abschließt.
Nach dem 1:7 droht die nächste harte Klatsche für die Eisbären Berlin! Nach einem Puckverlust im Angriffsdrittel geht es ganz schnell und gleich drei Spieler der Pinguins laufen auf einen Verteidiger zu. Obwohl die Passgenauigkeit fehlt, kommt die Scheibe im Slot irgendwie zu Nico Krämmer, der in Richtung des linken unteren Ecks abschließt.
46'
15:51
Rund 14 Minuten vor dem Ende wirkt der amtierende Meister nicht so, als ob er nochmal zurückkommen könnte. Die Mannen von Serge Aubin haben heute mehr Eiszeit als üblich, da man nur drei Reihen vorzuweisen hat.
45'
15:49
Obwohl man sich in Überzahl im gegnerischen Drittel einnisten kann, bleibt der Schuss aufs Tor von Kristers Gudļevskis aus. Somit überstehen die Hausherren auch das nächste Unterzahlspiel ohne gefährlichen Abschluss.
44'
15:48
Bei den Berlinern merkt man das Fehlen von Ty Ronning. Der Stürmer in Diensten der Eisbären war 30 Spiele hintereinander hinweg an mindestens einem Scorer beteiligt, ehe er sich am vergangenen Freitag gegen die Adler verletzte und die Serie brach.
43'
15:46


Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins)
Abseits des Spielgeschehens hält Nicholas Jensen seinen Gegenspieler fest und geht daraufhin für zwei Minuten in die Kühlbox.
Abseits des Spielgeschehens hält Nicholas Jensen seinen Gegenspieler fest und geht daraufhin für zwei Minuten in die Kühlbox.
42'
15:43


Tor für Fischtown Pinguins, 4:0 durch Alex Friesen
Ist das die Vorentscheidung? Kurz nachdem die Hausherren wieder vollzählig sind, weiß sich Alex Friesen nicht anders zu helfen und zieht von der blauen Linie unter Bedrängnis einfach mal ab. Sein Schuss aus dem Zentrum fliegt in Richtung des linken Pfostens, von wo das Spielgerät ins Netz abprallt. Da sah Jake Hildebrand nicht besonders gut aus.
Ist das die Vorentscheidung? Kurz nachdem die Hausherren wieder vollzählig sind, weiß sich Alex Friesen nicht anders zu helfen und zieht von der blauen Linie unter Bedrängnis einfach mal ab. Sein Schuss aus dem Zentrum fliegt in Richtung des linken Pfostens, von wo das Spielgerät ins Netz abprallt. Da sah Jake Hildebrand nicht besonders gut aus.
41'
15:43
Die Berliner beginnen das Schlussdrittel mit einer Überzahl. Obwohl man sich schnell formieren kann, bleibt ein gefährlicher Abschluss jedoch aus.
41'
15:42
Beginn 3. Drittel
40'
15:29
Drittelfazit:
In den zweiten 20 Minuten können die Fischtown Pinguins nach einem Treffer von Phillip Bruggisser auf 3:0 erhöhen. Die Eisbären Berlin stellen sich immer wieder selber ein Bein, da man unnötige Strafen kassiert. Der Gegentreffer im zweiten Spielabschnitt fiel während eines doppelten Powerplays. Insgesamt wirkten die Hausherren deutlich konzentrierter und spielintelligenter, wodurch die Führung auch vollkommen in Ordnung geht. Einzig bei der Chancenverwertung könnte das Team von Alexander Sulzer nachlegen. Ansonsten dominierte man die Begegnung. Allerdings darf der amtierende Meister nicht abgeschrieben werden, der bereits gegen die Kölner Haie einen Rückstand von drei Toren aufholen konnte.
In den zweiten 20 Minuten können die Fischtown Pinguins nach einem Treffer von Phillip Bruggisser auf 3:0 erhöhen. Die Eisbären Berlin stellen sich immer wieder selber ein Bein, da man unnötige Strafen kassiert. Der Gegentreffer im zweiten Spielabschnitt fiel während eines doppelten Powerplays. Insgesamt wirkten die Hausherren deutlich konzentrierter und spielintelligenter, wodurch die Führung auch vollkommen in Ordnung geht. Einzig bei der Chancenverwertung könnte das Team von Alexander Sulzer nachlegen. Ansonsten dominierte man die Begegnung. Allerdings darf der amtierende Meister nicht abgeschrieben werden, der bereits gegen die Kölner Haie einen Rückstand von drei Toren aufholen konnte.
40'
15:24
Ende 2. Drittel
40'
15:24
Das Powerplay können die Gäste vorerst nicht nutzen und so endet das zweite Drittel.
40'
15:23


Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabian Herrmann (Fischtown Pinguins)
Statt des 4:0 müssen die Hausherren nun in Unterzahl agieren. Nach einem Halten gibt es zwei Minuten gegen Fabian Herrmann.
Statt des 4:0 müssen die Hausherren nun in Unterzahl agieren. Nach einem Halten gibt es zwei Minuten gegen Fabian Herrmann.
39'
15:22
Nino Kinder geht nach einem grandiosen Pass alleine auf Jake Hildebrand zu, der extrem lange stehen bleibt. Kinder täuscht gleich zwei Abschlüsse an, auf die der Goalie jedoch nicht anspringt. Am Ende versucht es der Angreifer über links, doch Hildebrand pariert mit dem rechten Beinschoner.
38'
15:21
Die Fischtown Pinguins beruhigen das Geschehen und halten den Puck in den eigenen Reihen.
37'
15:19
Leo Pföderl und Frederik Tiffels kommen jeweils zum Abschluss, doch erneut möchte das Tor nicht fallen. Obwohl die Schussmöglichkeiten zum Teil vielversprechend sind, haben die Gäste große Probleme, die Scheibe aufs Tor zu bringen.
36'
15:17
Die Pinguins suchen die Vorentscheidung und bringen die Verteidigung des amtierenden Meisters in Verlegenheit. Nino Kinder kann einen Rebound von der Bande hinter dem Tor beinahe als Vorlage nutzen, doch sein Schuss aus spitzem Winkel fliegt hauchdünn rechts am Kasten von Jake Hildebrand vorbei.
35'
15:16
Im Slot wird Miha Verlič von der linken Seite angespielt. Aus kurzer Distanz verzieht der Slowene jedoch, obwohl das Tor halbleer ist. Da haben die Berliner viel Glück gehabt, denn im Normalfall hätte dies das 4:0 sein müssen.
34'
15:15
Berlin setzt sich im Angriffsdrittel fest, ehe Jonas Müller von der linken Seite der blauen Linie einfach mal abzieht. Doch auch dieser Schuss landet direkt auf Kristers Gudļevskis, der mit dem Stock parieren kann.
33'
15:14
Jonas Müller kommt von der Strafbank und hat innerhalb weniger Sekunden die Möglichkeit, einen Treffer zu erzielen. Aus halblinker Position verfehlt er jedoch den Kasten von Kristers Gudļevskis.
32'
15:13
Wie bereits gegen die Adler machen sich die Berliner das Leben selbst schwer. Zwei überaus unnötige Strafen führen dazu, dass Bremerhaven auf 3:0 erhöhen kann.
31'
15:10


Tor für Fischtown Pinguins, 3:0 durch Phillip Bruggisser
Berlin bekommt den Puck nicht aus dem eigenen Drittel. Im Fünf-gegen-drei haben die Hausherren viel Platz, sodass Phillip Bruggisser aus dem linken Bullykreis abfeuern kann. Während gleich zwei Teamkollegen Jake Hildebrand die Sicht nehmen, fliegt das Spielgerät ins obere linke Eck und schlägt im Netz ein.
Berlin bekommt den Puck nicht aus dem eigenen Drittel. Im Fünf-gegen-drei haben die Hausherren viel Platz, sodass Phillip Bruggisser aus dem linken Bullykreis abfeuern kann. Während gleich zwei Teamkollegen Jake Hildebrand die Sicht nehmen, fliegt das Spielgerät ins obere linke Eck und schlägt im Netz ein.
31'
15:10
Nach dem Bully bekommt Jan Urbas im Zentrum die Scheibe perfekt aufgelegt. Der Slowene bringt das Spielgerät per One-Timer aufs Tor, doch Jake Hildebrand pariert diesen Schuss mit dem Helm. Kurz darauf ist der Goalie der Eisbären erneut im Zentrum des Geschehens.
30'
15:07


Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Abseits des Pucks gibt es einen Stockcheck von Jonas Müller gegen Christian Wejse. Der Angreifer geht zu Boden und es gibt die nächste Strafe. Für die nächsten 91 Sekunden gibt es die doppelte Überzahl für die Pinguins.
Abseits des Pucks gibt es einen Stockcheck von Jonas Müller gegen Christian Wejse. Der Angreifer geht zu Boden und es gibt die nächste Strafe. Für die nächsten 91 Sekunden gibt es die doppelte Überzahl für die Pinguins.
30'
15:05


Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Geibel (Eisbären Berlin)
Allerdings machen sich die Eisbären das Leben selbst schwer. Erneut muss ein Akteur der Gäste aufgrund eines Beinstellens in die Kühlbox.
Allerdings machen sich die Eisbären das Leben selbst schwer. Erneut muss ein Akteur der Gäste aufgrund eines Beinstellens in die Kühlbox.
29'
15:04
Nachdem der erste Spielabschnitt an die Hausherren ging, haben nun die Berliner die Oberhand.
28'
15:04
Es gibt eine 30-sekündige Überzahlsituation für die Gäste, die mit Liam Kirk zum Abschluss kommen. Der Schuss verfehlt das Ziel jedoch, ehe die Pinguins darauf die Scheibe klären.
27'
15:03
Berlin scheint sich deutlich besser zurechtzufinden und kann sich im Drittel der Gastgeber festsetzen.
26'
15:02


Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Miele (Fischtown Pinguins)
26'
15:01
Markus Vikingstad erobert in der eigenen Zone den Puck und läuft bis kurz vor Kristers Gudļevskis, ehe er abschließen möchte. Von hinten gibt es einen Stockschlag, sodass die nächsten 90 Sekunden im Vier-gegen-vier weitergehen.
26'
14:59


Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Hördler (Eisbären Berlin)
Aufgrund eines Beinstellens geht Eric Hördler vom Eis. Damit gibt es das dritte Powerplay der Hausherren, die heute bislang eine Quote von 50 Prozent haben.
Aufgrund eines Beinstellens geht Eric Hördler vom Eis. Damit gibt es das dritte Powerplay der Hausherren, die heute bislang eine Quote von 50 Prozent haben.
25'
14:59
Die Zweikämpfe werden nun ein wenig intensiver geführt, nachdem die Berliner vor allem im ersten Spielabschnitt eher zaghaft agierten. Nun ist das Team von Serge Aubin aktiver.
24'
14:57
Die erste Schusschance der Berliner im zweiten Drittel scheint sie aufgeweckt zu haben. Sofort verlagert sich das Geschehen in die Zone der Hausherren, doch noch fehlt den Gästen eine zündende Idee.
23'
14:56
Markus Vikingstad zieht über die rechte Seite bis auf die Grundlinie, ehe er flach in den hohen Slot zurücklegt. Von dort probiert es Leo Pföderl direkt, doch sein Schuss landet in der Fanghand von Kristers Gudļevskis.
22'
14:55
Die Berliner haben große Probleme, in den zweiten Spielabschnitt zu finden, sodass man sogar in einen Konter läuft. Bevor Alex Friesen jedoch abschließen kann, kommt ein Verteidiger von hinten und nimmt ihm die Scheibe von der Kelle.
21'
14:54
Die ersten Momente des zweiten Drittels verlaufen ohne größere Vorkommnisse. Die Pinguins kontrollieren den Puck und lassen den Gegner laufen.
21'
14:52
Beginn 2. Drittel
20'
14:38
Drittelfazit:
Die Fischtown Pinguins führen mit 2:0 gegen die Eisbären Berlin. Dabei ist das Zwischenergebnis alles andere als unverdient, da die Bremerhavener etwas mehr vom Spiel haben und auch die unnötigen Strafen der Gäste bestrafen konnten. Die Berliner, die ohnehin einen sehr dünnen Kader aufweisen, machten sich dadurch das Leben extrem schwer. Die Pinguins zeigten eine ansprechende Leistung, wobei es noch sehr kontrolliert wirkte. Serge Aubin wird in der Drittelpause eindringliche Worte finden müssen, da der amtierende Meister erneut sehr passiv wirkt und sehr unsauber im Angriffsdrittel agiert.
Die Fischtown Pinguins führen mit 2:0 gegen die Eisbären Berlin. Dabei ist das Zwischenergebnis alles andere als unverdient, da die Bremerhavener etwas mehr vom Spiel haben und auch die unnötigen Strafen der Gäste bestrafen konnten. Die Berliner, die ohnehin einen sehr dünnen Kader aufweisen, machten sich dadurch das Leben extrem schwer. Die Pinguins zeigten eine ansprechende Leistung, wobei es noch sehr kontrolliert wirkte. Serge Aubin wird in der Drittelpause eindringliche Worte finden müssen, da der amtierende Meister erneut sehr passiv wirkt und sehr unsauber im Angriffsdrittel agiert.
20'
14:34
Ende 1. Drittel
20'
14:34
Die Schlussmomente gehören den Hausherren, die über Nicholas Jensen noch einen Schuss in Richtung Tor abgeben. Erneut ist Jake Hildebrand voll da und fängt den Puck sicher. Damit enden die ersten 20 Minuten.
19'
14:32
Beide Seiten geben Fernschüsse ab, allerdings müssen beide Goalies nur sehr selten eingreifen. Demzufolge geht es bereits in die letzten 60 Sekunden im ersten Drittel.
18'
14:31
Bremerhaven hält nun wieder vermehrt dagegen und so plätschert die Begegnung ein wenig vor sich hin. Beide Mannschaften neutralisieren sich, weshalb Kristers Gudļevskis und Jake Hildebrand aktuell nur selten in Szene gesetzt werden.
17'
14:30
Die Gäste schnüren die Hausherren nun in deren Drittel fest, doch es fehlen noch die ganz klaren Möglichkeiten für den amtierenden Meister.
16'
14:29
Die Eisbären Berlin dürften Erinnerungen an die Partie gegen die Adler Mannheim bekommen. Man ist eigentlich ganz gut in der Begegnung, doch irgendwie liegen die Mannen von Serge Aubin wieder mit zwei Treffern in Rückstand.
15'
14:26


Tor für Fischtown Pinguins, 2:0 durch Christian Wejse
Es dauert ganz genau sechs Sekunden im Powerplay, bevor es wieder im Kasten von Jake Hildebrand klingelt. Nach dem Bully hat Christian Wejse links an der blauen Linie viel Platz, der einfach mal aufs kurze Eck abzieht. Dem Goalie der Eisbären wird die Sicht genommen, sodass er keine Chance hat, die Scheibe zu parieren. Das ging extrem schnell.
Es dauert ganz genau sechs Sekunden im Powerplay, bevor es wieder im Kasten von Jake Hildebrand klingelt. Nach dem Bully hat Christian Wejse links an der blauen Linie viel Platz, der einfach mal aufs kurze Eck abzieht. Dem Goalie der Eisbären wird die Sicht genommen, sodass er keine Chance hat, die Scheibe zu parieren. Das ging extrem schnell.
15'
14:25


Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Eder (Eisbären Berlin)
Nach einem Halten geht Andreas Eder für zwei Minuten auf die Strafbank.
Nach einem Halten geht Andreas Eder für zwei Minuten auf die Strafbank.
15'
14:25
Die Gastgeber sind wieder vollzählig, ehe man kurz darauf wieder in Überzahl ist.
14'
14:23
Wieder ist es Kirk, der den Abschluss sucht. Dieses Mal verfehlt er das linke obere Eck um wenige Zentimeter, nachdem die Verteidigung der Pinguins etwas ungeordnet war.
13'
14:23
Die Gäste lassen die Scheibe schnell durch die eigenen Reihen laufen, sodass Liam Kirk aus dem rechten Bullykreis per One-Timer abschließen kann. Doch Kristers Gudļevskis ist sehr wachsam und pariert den strammen Schuss.
12'
14:20


Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabian Herrmann (Fischtown Pinguins)
Aufgrund eines Hakens muss Fabian Herrmann in die Kühlbox, sodass auch die Berliner nun ihr erstes Powerplay haben.
Aufgrund eines Hakens muss Fabian Herrmann in die Kühlbox, sodass auch die Berliner nun ihr erstes Powerplay haben.
12'
14:20
Seit dem Treffer zum 1:0 durch Alex Friesen übernehmen die Gäste das Spielgeschehen. Die Pinguins kommen nur noch selten aus der eigenen Zone heraus.
11'
14:17
Der amtierende Meister möchte eine Reaktion zeigen, doch der Abschluss von Lean Bergmann ist alles andere als gefährlich, weshalb Kristers Gudļevskis die Scheibe festmachen kann.
10'
14:15


Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Alex Friesen
Über die rechte Seite kann Bennet Roßmy Tempo aufnehmen und zieht an gleich zwei Verteidigern vorbei, sodass er aus kurzer Distanz abschließen kann. Während Jake Hildebrand den Abschluss parieren kann, fällt der Rebound auf die Kelle von Alex Friesen, der keine Probleme hat, ins halbleere Tor einzuschieben.
Über die rechte Seite kann Bennet Roßmy Tempo aufnehmen und zieht an gleich zwei Verteidigern vorbei, sodass er aus kurzer Distanz abschließen kann. Während Jake Hildebrand den Abschluss parieren kann, fällt der Rebound auf die Kelle von Alex Friesen, der keine Probleme hat, ins halbleere Tor einzuschieben.
9'
14:15
Der Druck der Pinguins steigt, doch nach einem schwachen Pass geht die Scheibe aus der Angriffszone heraus, sodass neu aufgebaut werden muss. In den letzten Sekunden des Powerplays nehmen die Hausherren nochmal Tempo auf, doch ein weiterer Fehler beendet die Überzahlsituation dann doch.
8'
14:13
Die Bremerhavener kommen zügig in die Formation, ehe man Nicholas Jensen an der blauen Linie freispielt. Mit einer freien Schussbahn aus dem Zentrum heraus zieht er ab, doch Jake Hildebrand kann mit der Fanghand parieren.
7'
14:11


Kleine Strafe (2 Minuten) für Norwin Panocha (Eisbären Berlin)
Nach einem hohen Stock gegen Norwin Panocha gibt es das erste Powerplay für die Hausherren.
Nach einem hohen Stock gegen Norwin Panocha gibt es das erste Powerplay für die Hausherren.
6'
14:11
Die Ruhe dauert jedoch nicht besonders lang an. Nach einem Pass durch den Slot gibt es die große Möglichkeit für Leo Pföderl, doch erneut ist kein Vorbeikommen an Kristers Gudļevskis, der mit dem Beinschoner parieren kann.
5'
14:09
Erstmals in dieser Partie beruhigt sich die Begegnung. Berlin nimmt das Tempo raus und lässt die Scheibe durch die eigenen Reihen zirkulieren.
4'
14:08
Jan Urbas probiert es aus dem linken Bullykreis, doch auch dieser Abschluss landet direkt auf Kristers Gudļevskis. Somit ist der Beginn durchaus unterhaltsam.
3'
14:05
Aber auch der erste Angriff der Gäste lässt nicht lange auf sich warten. Frederik Tiffels bedient Markus Vikingstad, der von der linken Grundlinie mit der Rückhand Kristers Gudļevskis überraschen möchte, doch der Lette bekommt rechtzeitig das kurze Eck zu und macht das Spielgerät fest.
2'
14:04
Die ersten Momente verlaufen recht ruhig, ehe die Mannen von Alexander Sulzer schnell umschalten. Alex Friesen wird ins Angriffsdrittel geschickt, der aus halbrechter Position abschließt, doch der Puck landet auf der Brust von Jake Hildebrand, der die Scheibe sichert.
1'
14:02
Pünktlich um 14:00 Uhr fällt der Puck aufs Eis und die Partie beginnt. Die Hausherren agieren in dunkelblauen Jerseys, während die Gäste in Weiß auflaufen.
1'
14:01
Spielbeginn
13:56
Auf die Ausfälle reagiert Serge Aubin, indem er Markus Vikingstad neben Leo Pföderl und Frederik Tiffels auflaufen lässt. Als Verteidiger stehen Mitch Reinke und Jonas Müller von Beginn an auf dem Eis, während Jake Hildebrand das Tor hütet. Auf Seiten der Hausherren beginnen Kristers Gudļevskis, Vladimír Eminger und Ludwig Byström. Außerdem startet das slowenische Trio Jan Urbas, Miha Verlič und Žiga Jeglič.
13:48
In der Vorsaison gab es das Duell zwischen den Pinguins und den Eisbären viermal. Dabei konnten die Mannen von Alexander Sulzer drei Siege einfahren, wobei das letzte Aufeinandertreffen erst im Penaltyschießen entschieden wurde. Somit kommen die Gäste auf nur einen Sieg. Um dies heute zu wiederholen, wird es heute eine große Kraftanstrengung benötigen. Yannick Veilleux fehlt den Berlinern nach seinem harten Foul gegen Luke Esposito für die kommenden sechs Spiele. Außerdem muss Serge Aubin auf Ty Ronning verzichten, der bereits gegen die Adler im ersten Drittel das Eis verletzt verließ und nicht wieder zurückkehrte. Somit stellt der amtierende Meister gerade einmal drei Reihen, weshalb der Kader extrem klein für die Begegnung gegen die Fischtown Pinguins ist.
13:40
Genau wie der Hauptstadtklub ist auch die Mannschaft von Alexander Sulzer mit zwei Siegen in die DEL gestartet. Dabei war man jedoch deutlich weniger überzeugend als die Eisbären. Allerdings eint die beiden Teams, dass auch die Fischtown Pinguins am Freitag die erste Niederlage hinnehmen mussten. Beim 2:5 gegen die Straubing Tigers waren die Bremerhavener immerhin bis kurz vor Schluss auf Augenhöhe, ehe das Empty-Net-Tor zum 4:2 von Elis Hede die Begegnung rund eineinhalb Minuten vor dem Ende besiegelte. 26 Sekunden vor Schluss fiel der fünfte Treffer der Tigers, sodass das Ergebnis deutlich höher ausfiel, als der Spielverlauf hätte vermuten lassen. Somit haben auch die heutigen Hausherren etwas gutzumachen.
13:33
Der amtierende Meister startete mit zwei souveränen Siegen in die neue Spielzeit 2025/26, doch am vergangenen Freitag gab es eine derbe Abreibung gegen die Adler Mannheim. Im Auswärtsspiel kassierten die Eisbären sieben Treffer und kamen überhaupt nicht in die Begegnung hinein. Erst kurz vor dem Ende konnte Markus Vikingstad noch den Ehrentreffer erzielen. Nicht einmal 48 Stunden später bietet sich die Möglichkeit, die Schmach von Mannheim vergessen zu machen. In der Eisarena Bremerhaven trifft das Team von Serge Aubin auf die Fischtown Pinguins, die einen sehr ähnlichen Saisonstart hinlegten.
13:29
Hallo und herzlich willkommen zum 4. Spieltag der DEL. Ab 14:00 Uhr können die Eisbären Berlin bei den Fischtown Pinguins eine Reaktion auf die desolate Leistung vom Freitag zeigen.