Anzeige
Anzeige
Eisbären Berlin - Straubing Tigers - Liveticker
Anzeige
Anzeige
63'
21:54
Fazit:
Die Eisbären Berlin können sich nach einer Leistungssteigerung nicht belohnen und müssen mit dem 2:3 (0:0, 1:1, 1:1, 0:1) gegen die Straubing Tigers die dritte Niederlage am Stück hinnehmen. Nach einem blassen ersten Drittel steigerte sich der Meister und konnte nach anfänglichem Rückstand die Partie drehen, war im Schlussabschnitt sogar leicht überlegen. Insgesamt sahen die Fans in der Uber Arena ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Tigers am Ende das Quäntchen Glück mehr hatten. Fleischers Equalizer kurz vor der Schlusssirene brachte die Straubinger auf die Siegerstraße. Letztlich konnte Halloran aus einem verlorenen Zweikampf Kapital schlagen und nicht unverdiente zwei Punkte mitnehmen. Es ist somit das erste Mal seit der Saison 2023/24, dass die Hauptstädter drei Spiele in Folge verlieren. Straubing belohnt sich trotz einigen Flüchtigkeitsfehlern für ein insgesamt engagiertes Spiel, während Serge Aubin noch einiges zu justieren haben wird.
Die Eisbären Berlin können sich nach einer Leistungssteigerung nicht belohnen und müssen mit dem 2:3 (0:0, 1:1, 1:1, 0:1) gegen die Straubing Tigers die dritte Niederlage am Stück hinnehmen. Nach einem blassen ersten Drittel steigerte sich der Meister und konnte nach anfänglichem Rückstand die Partie drehen, war im Schlussabschnitt sogar leicht überlegen. Insgesamt sahen die Fans in der Uber Arena ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Tigers am Ende das Quäntchen Glück mehr hatten. Fleischers Equalizer kurz vor der Schlusssirene brachte die Straubinger auf die Siegerstraße. Letztlich konnte Halloran aus einem verlorenen Zweikampf Kapital schlagen und nicht unverdiente zwei Punkte mitnehmen. Es ist somit das erste Mal seit der Saison 2023/24, dass die Hauptstädter drei Spiele in Folge verlieren. Straubing belohnt sich trotz einigen Flüchtigkeitsfehlern für ein insgesamt engagiertes Spiel, während Serge Aubin noch einiges zu justieren haben wird.
63'
21:50
Spielende
63'
21:48


Tor für Straubing Tigers, 2:3 durch Nick Halloran
Was für ein Scheibenverlust von Jonas Müller und der wird umgehend bestraft! Im Laufduell behält Halloran auf dem Weg nach vorne die Nerven und locht mit freier Bahn aufs Tor kaltschnäuzig durch die Beine von Stettmer zur Entscheidung ein. Straubing bringt den Eisbären die dritte Niederlage in Folge bei!
Was für ein Scheibenverlust von Jonas Müller und der wird umgehend bestraft! Im Laufduell behält Halloran auf dem Weg nach vorne die Nerven und locht mit freier Bahn aufs Tor kaltschnäuzig durch die Beine von Stettmer zur Entscheidung ein. Straubing bringt den Eisbären die dritte Niederlage in Folge bei!
63'
21:48
Bergmann läuft bis an das äußerste Ende des Bullykreises, bringt dann aus spitzem Winkel den Puck aufs Tor - und auf den starken Florian Bugl, der die kurze Ecke zumacht und das Geschoss sichert.
62'
21:46
Den ersten Abschluss der Overtime bringt Marcel Brandt hart aufs Tor, aber Stettmer pariert souverän und sichert die Scheibe unterm Handschuh.
61'
21:44
Beginn Verlängerung
60'
21:44
Drittelfazit:
Es geht in die Overtime zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers! Eigentlich sah es nach einem sicheren Dreierpack für den Meister aus, nachdem Leo Pföderl einen schön herausgespielten Treffer erzielte. Doch 13 Sekunden vor dem Ende konnte Fleischer in Überzahl den Ausgleich erzwingen. Wer wird den Extrapunkt mitnehmen?
Es geht in die Overtime zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers! Eigentlich sah es nach einem sicheren Dreierpack für den Meister aus, nachdem Leo Pföderl einen schön herausgespielten Treffer erzielte. Doch 13 Sekunden vor dem Ende konnte Fleischer in Überzahl den Ausgleich erzwingen. Wer wird den Extrapunkt mitnehmen?
60'
21:43
Ende 3. Drittel
60'
21:41


Tor für Straubing Tigers, 2:2 durch Tim Fleischer
13 Sekunden vor der Schlusssirene erzielt Tim Fleischer den Ausgleich! Nachdem er zuvor im Dauerpowerplay den Ausgleich verpasst hat, legt Leonhardt rechts an der Grundlinie quer zu Fleischer, dessen erster Schuss auf Stettmer geht. Den Abpraller kann er aber geschickt in die Lücke löffeln und schon mal den Punkt sichern!
13 Sekunden vor der Schlusssirene erzielt Tim Fleischer den Ausgleich! Nachdem er zuvor im Dauerpowerplay den Ausgleich verpasst hat, legt Leonhardt rechts an der Grundlinie quer zu Fleischer, dessen erster Schuss auf Stettmer geht. Den Abpraller kann er aber geschickt in die Lücke löffeln und schon mal den Punkt sichern!
58'
21:40
Pföderl verpasst die Entscheidung! Nach einem leichtsinnigen Scheibenverlust von Melnick zieht der Nationalspieler überhastet von der blauen Linie ab und schießt knapp am leeren Tor vorbei.
58'
21:39
Florian Bugl macht sich auf den Weg nach draußen, die Tigers agieren jetzt mit sechs Feldspielern.
56'
21:37
Ty Ronning merkt, dass er an der blauen Linie Gefahr läuft ins Abseits zu laufen, weshalb er eine Extrarunde dreht und dann halbhoch an den Bullykreis zu Patrick Khodorenko chipt. Der zieht sofort ab und trifft Florian Bugl mit seinem Schuss, anschließend umkurvt Kirk das Tor und spielt zurück zu Ronning an den Slot. Er steht relativ frei, trifft aus aussichtsreicher Schussposition aber Goalie Florian Bugl. Der begräbt die Scheibe dann unter der Fanghand und es geht mit Bully weiter!
54'
21:34
Sonderlich viel, was einer Erwähnung bedarf, passiert in diesen Minuten übrigens nicht wirklich - Straubings Spielzüge werden schnell unterbunden und Abschlüsse sind dementsprechend Mangelware, während die Hausherren mit ihren Kräften haushalten.
53'
21:32
Es ist wahrlich keine Galavorstellung, die der amtierende Titelträger und Rekordmeister hier aufs Eisparkett legt und man hinkt dem schönen Spiel aus der Vorsaison noch sehr hinterher. Doch der Erfolg baut sich auch darauf auf, dass man solche Spiele auch nach Hause bringen kann. Vorsicht ist jetzt das Stichwort bei den Gastgebern.
52'
21:30
Bemerkenswert ist übrigens, dass dieses Drittel bisher ohne Strafzeiten ausgekommen ist, das kann sich aber natürlich in den Schlussminuten noch ändern.
50'
21:27
Gleich dreimal muss Florian Bugl ran - sowohl gegen Markus Vikingstad als auch Eric Hördler und Andreas Eder, die aus nächster Nähe zum Abschluss kommen. Danach heißt es erstmal: Powerbreak!
47'
21:25
Pucki ist weg! Nachdem Adrian Klein einen Schuss von Korbinian Geibel aus nächster Nähe blockiert, ist das schwarze Hartgummigeschoss wie vom Erdboden verschluckt und das Spiel unterbrochen. Sichtlich irritiert zieht der Straubinger Verteidiger das Hartgummigeschoss aus seiner Hose hervor und es kann weitergehen.
46'
21:19


Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Leo Pföderl
Die Eisbären drehen das Spiel! Er bereitet seinen Treffer von der linken Seite sogar selbst vor und spielt rechts an die Grundlinie zu Eric Mik. Der hat dann das Auge für Leo Pföderl, der links am Pfosten wartet und keine Mühe hat einzuschieben, weil Bugl auf die andere Ecke spekuliert hat!
Die Eisbären drehen das Spiel! Er bereitet seinen Treffer von der linken Seite sogar selbst vor und spielt rechts an die Grundlinie zu Eric Mik. Der hat dann das Auge für Leo Pföderl, der links am Pfosten wartet und keine Mühe hat einzuschieben, weil Bugl auf die andere Ecke spekuliert hat!
44'
21:18
Starke Idee von Halloran, der im Sprint Richtung Tor noch einen Haken gegen Geibel schlägt und dann zu Danjo Leonhardt querlegt. Der zieht dann im Slot ab, zielt aber knapp rechts am Pfosten vorbei!
43'
21:17
Ty Ronning lässt sich an der blauen Linie viel Zeit, bringt die Scheibe dann aber mit einem verdeckten Schuss aufs Tor. Weil noch eine Kufe dazwischen ist, wird das Ding unberechenbar für Bugl, der die Handschuhe hochreißt und das Geschoss ins Fangnetz befördert!
42'
21:14
Die Eisbären agieren sehr abwartend in diesen ersten Sekunden des letzten Drittels, lassen Straubing gut ins Spiel kommen.
41'
21:12
Nach einer halben Minute ist Jonas Stettmer direkt gefördert, denn er muss einen verdeckten Schuss von Tim Fleischer vom Bullypunkt entschärfen und zur Seite lenken.
41'
21:11
Rein in die letzten 20 Minuten der regulären Spielzeit!
41'
21:10
Beginn 3. Drittel
40'
20:56
Drittelfazit:
Serge Aubin hat bei den Eisbären an paar Stellschrauben gedreht, was sich insgesamt ausgezahlt hat. Zwar hatten die Tigers den besseren Start durch den Treffer von Fleischer 71 Sekunden nach Wiederanpfiff, doch Ty Ronning hatte wenig später die Antwort in Form des Ausgleichstreffers. Der Titelverteidiger kam besser in die Partie, brachte mehr Scheiben aufs Tor und konnte mit körperlicher Robustheit auch das Chancengewitter der Niederbayern eindämmen. Was werden sich die Headcoaches für den Schlussabschnitt einfallen lassen?
Serge Aubin hat bei den Eisbären an paar Stellschrauben gedreht, was sich insgesamt ausgezahlt hat. Zwar hatten die Tigers den besseren Start durch den Treffer von Fleischer 71 Sekunden nach Wiederanpfiff, doch Ty Ronning hatte wenig später die Antwort in Form des Ausgleichstreffers. Der Titelverteidiger kam besser in die Partie, brachte mehr Scheiben aufs Tor und konnte mit körperlicher Robustheit auch das Chancengewitter der Niederbayern eindämmen. Was werden sich die Headcoaches für den Schlussabschnitt einfallen lassen?
40'
20:52
Ende 2. Drittel
38'
20:50
Da wird's gefährlich vor dem Tor der Eisbären! Vikingstad lässt einen Steckpass von Halloran zu Connolly durchrutschen, der dann aber nicht genug Zeit hat, sich den Puck zurechtzulegen und draufhalten muss - knapp links vorbei!
35'
20:45
Stark: Pföderl hat links im Kreis das Auge für den freistehenden Bergmann, der einschussbereit auf die Scheibe wartet und sie sofort aufs Tor löffelt. Noch stärker: Florian Bugl, der nach unten abtaucht und mit dem Schoner zur Seite abwehrt!
34'
20:44
Aua! Bei einer Defensivaktion bekommt der am Boden liegende Marcel Brandt den Puck ungebremst ins Gesicht, sodass die medizinische Abteilung und die Platzwarte ran müssen. Da könnte das ein oder andere Beißerchen sich verabschiedet haben. Brandt muss vom Eis, zeigt aber an, dass alles den Umständen entsprechend okay ist.
33'
20:41
Poah! Zuerst scheitert Khodorenko an den Reflexen von Florian Bugl, wenig später streift ein Schlagschuss von Liam Kirk vor dem Bullykreis den Pfosten.
33'
20:39


Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Fleischer (Straubing Tigers)
Für Haken gegen Andreas Eder an der rechten Bande muss Fleischer zwei Minuten raus.
Für Haken gegen Andreas Eder an der rechten Bande muss Fleischer zwei Minuten raus.
32'
20:39
Berlin agiert jetzt offensiver, lässt die Straubinger in dieser Phase nicht zu den klaren Chancen wie im ersten Drittel kommen.
31'
20:37
Weil die Tigers es nicht schaffen, die Scheibe aus der Endzone zu befördern, setzt Tiffels links am Kreis nach und kommt frei zum Schuss. Bugl reißt die Stockhand hoch, um das kurze Kreuzeck zuzumachen.
30'
20:35
Unmittelbar vor dem Powerbreak wirft sich Marcel Brandt heldenhaft in einen Schlagschuss von Tiffels aus dem Slot, der wohl passgenau eingeschlagen wäre. Kurze Verschnaufpause!
28'
20:33
Noch eine Unterbrechung: Green hat aus kurzer Distanz den Puck unglücklich ins Visier bekommen, das daraufhin zu Bruch geht. Er muss erstmal raus, blutet aber zumindest zum Glück schon mal nicht.
28'
20:31


Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Scott (Straubing Tigers)
Nachdem er sich schon zuvor mit Eric Hördler in die Haare bekommen hat und ihn zunächst regelkonform an die Bande checkt, packt Scott im Nachgang der Auseinandersetzung den Ellbogen aus, um das letzte Wort in diesem Machtkampf zu haben. Hat er aber nicht, stattdessen schickt der Referee ihn zwei Minuten auf die Bank.
Nachdem er sich schon zuvor mit Eric Hördler in die Haare bekommen hat und ihn zunächst regelkonform an die Bande checkt, packt Scott im Nachgang der Auseinandersetzung den Ellbogen aus, um das letzte Wort in diesem Machtkampf zu haben. Hat er aber nicht, stattdessen schickt der Referee ihn zwei Minuten auf die Bank.
27'
20:30
Straubing schafft es, die Eisbären gut zu zähmen und in der eigenen Endzone einzuschnüren. Wenn der Meister es aber mal rausschafft, kann es ganz schnell brenzlig werden.
26'
20:29
Doppelparade Bugl! Weil die Straubinger zu offensiv agieren, bieten sich Räume für die Eisbären, die dann schnell schalten. Andreas Eder legt sich links den Puck zurecht, schließt dann aus dem Kreis direkt auf den Goalie ab. Wenig später muss der Schlussmann der Niederbayern gegen Lean Bergmann ran, der es von der Bande probiert.
25'
20:27
Die Antwort der Tigers? Nach einer Kombination über die linken Seite legt sich Varejcka unter Bedrängnis zweier Berliner die Scheibe auf die Rückhand und kratzt das Ding nur hauchdünn am kurzen Gestänge vorbei.
23'
20:24


Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Ty Ronning
Was für ein Kracher! Mit gemessenen 134 km/h bringt Ronning im Slot aus dem Handgelenk nach einem Querpass von Neuzugang Khodorenko einen Hammer auf das Tor, bei dem Florian Bugl gar nicht so schnell hinterherschauen kann, wie das Hartgummigeschoss einschlägt. Alles auf Anfang!
Was für ein Kracher! Mit gemessenen 134 km/h bringt Ronning im Slot aus dem Handgelenk nach einem Querpass von Neuzugang Khodorenko einen Hammer auf das Tor, bei dem Florian Bugl gar nicht so schnell hinterherschauen kann, wie das Hartgummigeschoss einschlägt. Alles auf Anfang!
22'
20:21


Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch Tim Fleischer
Die verdiente Führung der Tigers beim Meister! Nachdem sich Korbinian Geibel die Scheibe an der blauen Linie zu weit vorlegt, schaltet Filip Varejcka schnell, legt sich den Puck zurecht und zieht aus dem Bullykreis ab. Der Puck prallt vom rechten Pfosten ins Feld zurück, wo Fleischer goldrichtig steht und ins leere Tor nur noch einlochen muss.
Die verdiente Führung der Tigers beim Meister! Nachdem sich Korbinian Geibel die Scheibe an der blauen Linie zu weit vorlegt, schaltet Filip Varejcka schnell, legt sich den Puck zurecht und zieht aus dem Bullykreis ab. Der Puck prallt vom rechten Pfosten ins Feld zurück, wo Fleischer goldrichtig steht und ins leere Tor nur noch einlochen muss.
21'
20:21
Wieder haben die Straubinger die erste Gelegenheit des Drittels: Nach einem Fehlpass von Reinke muss Stettmer gegen Filip Varejcka raus, kann aber mit der Stockhand abwehren!
21'
20:19
Rein in den zweiten Abschnitt der Partie!
21'
20:19
Beginn 2. Drittel
20'
20:03
Drittelfazit:
Torlos geht es nach dem ersten Drittel in die Kabine. Die Gäste aus Niederbayern sind etwas besser im Spiel und konnten von Anfang an wesentlich mehr Nadelstiche nach vorne setzen. So stehen 13:3 Torschüsse für die Tigers in den Büchern. Aber auch bei den Eisbären gibt es etwas Positives zu vermelden - die Defensive steht auch in den bisher vier Unterzahlsituationen kompakt und agiert wesentlich griffiger als das in den letzten Partien der Fall war. Wie geht es im Mittelabschnitt weiter?
Torlos geht es nach dem ersten Drittel in die Kabine. Die Gäste aus Niederbayern sind etwas besser im Spiel und konnten von Anfang an wesentlich mehr Nadelstiche nach vorne setzen. So stehen 13:3 Torschüsse für die Tigers in den Büchern. Aber auch bei den Eisbären gibt es etwas Positives zu vermelden - die Defensive steht auch in den bisher vier Unterzahlsituationen kompakt und agiert wesentlich griffiger als das in den letzten Partien der Fall war. Wie geht es im Mittelabschnitt weiter?
20'
20:00
Ende 1. Drittel
18'
20:00
Jetzt macht sich mal wieder die Eisbären-Offensive bemerkbar: Kirk bedient aus dem Slot mit einem Querpass Ronning im Bullykreis, aber Bugl ist mit dem Schläger zur Stelle.
16'
19:58
Was für ein Save von Jonas Stettmer! Der Goalie der Eisbären kann einen Halloran-Shorthander aus kurzer Distanz an den Pfosten lenken und verhindert somit den Rückstand des amtierenden Meisters.
16'
19:55


Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Smith (Eisbären Berlin)
Weil Skyler McKenzie im Forecheck gut nach vorne arbeitet, sieht Adam Smith keine andere Möglichkeit, als mit vollem Körpereinsatz und hohem Stock gegen ihn ranzugehen und den Angriff auf Kosten einer Strafzeit zu unterbinden. Wieder Powerplay für die Gäste!
Weil Skyler McKenzie im Forecheck gut nach vorne arbeitet, sieht Adam Smith keine andere Möglichkeit, als mit vollem Körpereinsatz und hohem Stock gegen ihn ranzugehen und den Angriff auf Kosten einer Strafzeit zu unterbinden. Wieder Powerplay für die Gäste!
15'
19:54
Melnick findet sich nach einem Querpass von Mike Connolly im linken Bullykreis mutterseelenallein vor Stettmer, verzieht bei seinem Onetimer aber vollkommen und bringt die Scheibe nicht aufs Tor.
14'
19:53
Die Eisbären sind auch bei den vielen Unterzahlphasen defensiv sortiert, attackieren die Angreifer der Tigers auch früher und können Gefahrsituationen schon im Keim ersticken.
13'
19:52


Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Für einen Stockschlag gegen Halloran darf Pföderl schon zum zweiten Mal an diesem Abend in die Kühlbox.
Für einen Stockschlag gegen Halloran darf Pföderl schon zum zweiten Mal an diesem Abend in die Kühlbox.
12'
19:51
Starker Backhander von Linus Brandl! Er flitzt von der blauen Linie nach vorne, legt sich im Vorbeilaufen gegen zwei Eisbären die Scheibe auf die Rückhand und zieht dann präzise ab, aber auch hier ist Jonas Stettmer mit dem Schoner zur Stelle.
10'
19:48
Was für eine Rettungstat von Stettmer! Er sieht, dass Nicolas Beaudin im Antritt nach vorne gleich drei Eisbären stehen lässt, kommt daher aus dem Torraum und geht mit dem rechten Schlittschuh volles Risiko - zunächst auf die Scheibe und dann auf Beaudin, der bei dieser Parade über die Kufe des Goalies stolpert.
8'
19:43


Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Auch Pföderl sieht sich gezwungen, regelwidrig zu Werke zu gehen und muss wegen Beinstellens raus. Das gibt für die nächsten Sekunden viel Platz auf dem Eis!
Auch Pföderl sieht sich gezwungen, regelwidrig zu Werke zu gehen und muss wegen Beinstellens raus. Das gibt für die nächsten Sekunden viel Platz auf dem Eis!
8'
19:41


Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Beaudin (Straubing Tigers)
Nur mit dem hohen Stock gegen Müller kann sich Beaudin behelfen, nachdem er im eigenen Slot die Scheibe verliert - Denkpause!
Nur mit dem hohen Stock gegen Müller kann sich Beaudin behelfen, nachdem er im eigenen Slot die Scheibe verliert - Denkpause!
6'
19:40
Die Eisbären in den dunklen Jerseys haben in den Anfangsminuten ihre Schwierigkeiten, mit dem aggressiven Forechecking der Straubinger klarzukommen und leisten sich vorne zu viele Fehlpässe. So kann man das kurzzeitige Powerplay nicht effektiv nutzen.
5'
19:38


Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Fleischer (Straubing Tigers)
Jetzt gibt es auch den Pfiff gegen Straubing: Fleischer lässt an der Bande Leo Pföderl über die Klinge springen und bekommt die Denkpause.
Jetzt gibt es auch den Pfiff gegen Straubing: Fleischer lässt an der Bande Leo Pföderl über die Klinge springen und bekommt die Denkpause.
5'
19:38
Fast erweist Korbinian Geibel seiner Mannschaft einen Bärendienst! Er fälscht einen Schlagschuss von Halloran fast unglücklich ins eigene Tor ab, aber Stettmer hat das kommen sehen und hält seine linke Kufe gerade noch dazwischen.
4'
19:36
Halloran hat links am Bullykreis viel Platz und legt dann zurück an die blaue Linie in zentrale Position zu Tyler Madden, der es per Onetimer probiert. Aber Tiffels verteidigt das stark und befördert die Scheibe raus.
3'
19:35


Kleine Strafe (2 Minuten) für Mitch Reinke (Eisbären Berlin)
Wegen Beinstellens gegen Daschner gibt es früh das erste Powerplay für Straubing.
Wegen Beinstellens gegen Daschner gibt es früh das erste Powerplay für Straubing.
3'
19:35
Die erste Chance geht auf das Konto der Tigers: Jonas Stettmer muss bei einem Shorthander von Hede abtauchen, hält die Null aber.
1'
19:33
Das Referee-Team um André Schrader eröffnet die Partie. Los geht's!
1'
19:31
Spielbeginn
19:20
Die Bilanz der Teams gegeneinander vor dem Spiel: 90 Aufeinandertreffen gab es schon zwischen Eisbären und Tigern in der DEL, von denen der Rekordmeister 53 für sich entscheiden konnte. Immerhin 30 Siege gehen aufs Konto der Niederbayern. Zuletzt reisten die Straubinger im März in die Hauptstadt, wo es eine 1:4-Niederlage setzte, die auch das Aus im Playoff-Viertelfinale bedeutete und den Eisbären den Weg zur Titelverteidigung ebnete. Den letzten Auswärtssieg der Gäste gab es im Oktober 2023 mit einem 3:4 nach Penaltyschießen.
19:14
Unter dem im Februar geholten Headcoach Craig Woodcroft konnten die Tigers hingegen ihre Arbeit in der Defensive verbessern. Verteidiger Alex Green erläuterte kürzlich gegenüber der Lokalpresse, dass in der Kabine eine gute Stimmung vorherrscht und man den Schwung aus dem gelungenen Saisonstart mitnehmen möchte. Zuletzt konnte man sich vor eigenem Publikum mit 6:2 im Bayernduell gegen Red Bull München durchsetzen.
19:00
Während die Niederbayern mit drei Siegen aus den ersten vier Spielen einen beachtlichen Start hingelegt haben, weisen die Eisbären eine ausgeglichene Bilanz auf und haben noch viel Luft nach oben. Viel auszusagen hat das so früh in der Spielzeit natürlich noch nicht, dennoch ist die Stimmung bei den Eisbären nach der 1:7-Klatsche bei den Adlern und dem 1:5 gegen Bremerhaven eher suboptimal: Zum ersten Mal seit acht Monaten haben die Berliner zwei Partien am Stück verloren.
18:40
Guten Abend! Im Rahmen des fünften Spieltags in der noch jungen DEL-Saison empfängt Titelverteidiger Eisbären Berlin heute die Straubing Tigers. Hier im Liveticker gibt es vor dem ersten Bully um 19:30 Uhr alle nützlichen und notwendigen Hintergrundinfos zur Einstimmung aufs Match!