Anzeige
Anzeige
SGS Essen - 1. FC Köln - Liveticker
- 1. Halbzeit1'
- 0:1Linksschuss11'
- 0:2Rechtsschuss14'
- 1:2Rechtsschuss32'
- 45'
- 2. Halbzeit46'
- 90'


Stadion
Stadion an der Hafenstraße
Schiedsrichter
Lara Wolf
Anzeige
Anzeige
90'
21:00
Fazit:
Der 1. FC Köln holt seinen ersten Saisonsieg und gewinnt verdient mit 2:1 bei der SGS Essen. Nachdem die Tore bereits in der ersten Hälfte durch Jessen (11. und 14. Minute) sowie durch Van Belle (32.) fielen, kam Essen besser aus der Kabine. Doch der SGS fehlte es an der Kreativität im Angriff und so kam nur die eingewechselte Potsi mal zum Abschluss und Schmitz parierte. In der letzten Viertelstunde sorgten dann die Rheinländerinnen immer wieder für Entlastungsangriffe und Andrade, Jessen, Stolze und Wiankowska hatten das 3:1 auf dem Fuß, aber entweder war Sindermann oder die Latte im Weg. So versuchten die Gastgeberinnen in den Schlussminuten noch einmal alles, doch Köln brachte den Sieg über die Zeit. Durch die ersten drei Punkte in der neuen Spielzeit springt der FC auf den zehnten Rang vor und gibt die Rote Laterne an die SGS Essen mit einem Zähler ab.
Der 1. FC Köln holt seinen ersten Saisonsieg und gewinnt verdient mit 2:1 bei der SGS Essen. Nachdem die Tore bereits in der ersten Hälfte durch Jessen (11. und 14. Minute) sowie durch Van Belle (32.) fielen, kam Essen besser aus der Kabine. Doch der SGS fehlte es an der Kreativität im Angriff und so kam nur die eingewechselte Potsi mal zum Abschluss und Schmitz parierte. In der letzten Viertelstunde sorgten dann die Rheinländerinnen immer wieder für Entlastungsangriffe und Andrade, Jessen, Stolze und Wiankowska hatten das 3:1 auf dem Fuß, aber entweder war Sindermann oder die Latte im Weg. So versuchten die Gastgeberinnen in den Schlussminuten noch einmal alles, doch Köln brachte den Sieg über die Zeit. Durch die ersten drei Punkte in der neuen Spielzeit springt der FC auf den zehnten Rang vor und gibt die Rote Laterne an die SGS Essen mit einem Zähler ab.
90'
20:55
Spielende
90'
20:54
Gelbe Karte für Vanessa Leimenstoll (1. FC Köln)
Nach einem langen Ball nach vorne läuft Leimenstoll frei aufs Tor zu, doch die Angreiferin steht im Abseits. Sie spielt den Ball einfach weg und sieht für die Aktion die Gelbe Karte.
Nach einem langen Ball nach vorne läuft Leimenstoll frei aufs Tor zu, doch die Angreiferin steht im Abseits. Sie spielt den Ball einfach weg und sieht für die Aktion die Gelbe Karte.
90'
20:53
Nach einem Zweikampf bleibt Agrež im Sechzehner liegen und hält sich den linken Unterschenkel. Die Kölnerin muss behandelt werden.
90'
20:52
Die Gäste lassen sich in ihren Aktionen nun mehr Zeit und versuchen den Ball immer wieder an der Eckfahne festzumachen. Essen hingegen wirft alles nach vorne. Ein Freistoß von Feldkamp hat Schmitz aber im Nachfassen sicher.
90'
20:50
Holt Köln hier heute den ersten Saisonsieg? Die Rheinländerinnen müssen noch fünf Minuten Nachspielzeit überstehen. Auch gegen Wolfsburg hielt der FC bis in die Nachspielzeit das 1:1, kassierte dann aber in der sechsten Minute der Nachspielzeit noch das 1:2.
90'
20:49
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90'
20:49
Wieder flankt Wiankowska einen starken Ball von der linken Außenbahn an den Fünfer. Die zweifache Torschützin Jessen steigt hoch, köpft die Kugel aber klar links am Tor vorbei. Das wäre die Chance auf den Dreierpack gewesen.
88'
20:48
Imping hat mit einem Krampf zu kämpfen und muss runter. Für Imping kommt Leimenstoll in die Partie.
87'
20:46
Nochmal ein Abschluss. Die Essenerinnen wollen das Spiel mal schnell machen und Bäcker zieht aus rund 20 Metern zentraler Position ab. Sie trifft die Kugel aber mit rechts nicht voll und so fängt Schmitz die Kugel ohne Probleme.
84'
20:42
Die letzten Minuten laufen. Von Essen ist seit mehr als einer Viertelstunde offensiv nichts mehr zu sehen. Die Gastgeberinnen tun sich weiter schwer, vorne etwas gefährliches zu kreieren.
82'
20:41
Andrade scheitert an Sindermann! Wieder einmal versuchen es die Kölnerinnen mit einem langen und halbhohen Ball an die Strafraumkante. Andrade läuft ein, doch Sindermann kommt raus. Die Schweizerin will das Leder rechts an der Keeperin vorbeilegen, doch Sindermann ahnt das und verhindert das 1:3!
80'
20:39
Die letzten zehn Minuten laufen. Köln bekommt noch einmal einen Freistoß, doch der Schuss von Vogt geht klar mittig über die Querlatte hinweg.
79'
20:38
Die Gastgeberinnen wechseln noch einmal. Für die Torschützin Van Belle ist nun Bäcker auf dem Feld.
79'
20:37
Wieder Jessen! Erneut probieren es die Rheinländerinnen mit einem langen und hohen Ball von Vogt hinter die Kette. Jessen läuft auf links im Sechzehner ein, kann die Kugel aber nicht mehr gezielt aufs Tor bringen. Fürst schirmt das Leder ab.
76'
20:36
Wieder die Kölnerinnen! Die Rheinländerinnen wollen nun die Entscheidung. Nach einem kurzen Einwurf flankt Jessen den Ball ins Zentrum und Stolze nimmt das Leder mit rechts volley, doch Sindermann ist da und verhindert das 1:3.
75'
20:34
Die Schlussviertelstunde bricht an. Die Kölnerinnen sind nun wieder besser im Spiel und können sich besser von der Druckphase der Essenerinnen befreien und sorgen nun selbst für Entlastung.
74'
20:32
Gelbe Karte für Martyna Wiankowska (1. FC Köln)
Auch Wiankowska sieht für eine Aktion im Mittelfeld die Gelbe Karte.
Auch Wiankowska sieht für eine Aktion im Mittelfeld die Gelbe Karte.
73'
20:32
Nun probiert es die Eingewechselte selbst. Die Schweizerin Andrade bekommt auf rechts an den Ball und zieht mit Tempo in den Sechzehner. Mit rechts schießt die 26-Jährige aus spitzem Winkel aufs Tor und visiert das obere linke Eck an. Sindermann reißt die Arme nach oben und pariert den Schuss stark.
70'
20:29
Rund 20 Minuten vor dem Ende tauscht auch Carlson noch einmal. Für Achcińska kommt Stolze auf den Platz.
68'
20:26
Gelbe Karte für Marina Hegering (1. FC Köln)
Hegering schaltet sich offensiv nun mal ein und geht allein in den Sechzehner. Die ehemalige deutsche Nationalspielerin legt sich das Leder dann aber etwas zu weit vor und trifft ihre Gegenspielerin mit der offenen Sohle. Dafür gibt es den gelben Karton.
Hegering schaltet sich offensiv nun mal ein und geht allein in den Sechzehner. Die ehemalige deutsche Nationalspielerin legt sich das Leder dann aber etwas zu weit vor und trifft ihre Gegenspielerin mit der offenen Sohle. Dafür gibt es den gelben Karton.
68'
20:26
Erneut erläuft Wiankowska auf links den Ball und passt die Kugel halbhoch an den ersten Pfosten. Jessen läuft ein, doch Klasen pariert die Kugel vor der Stürmerin aus dem Sechzehner.
66'
20:25
Und wieder die Latte! Andrade bekommt nach einem Pass von Achcińska von der rechten Seite den Ball im Zentrum. Sie sieht auf links die freie Wiankowska und die Polin zieht aus rund 18 Metern mit rechts ab. Sie visiert das obere rechte Eck an. Sindermann streckt sich und lenkt die Kugel mit den Fingerspritzen gerade noch an die Latte. Von dort springt das Leder ins Aus.
65'
20:23
Die Kölnerinnen versuchen nun mal zur Entlastung zu kommen. Gerhardt nimmt wieder Tempo auf links auf, doch Ostermeier klärt ihr an der Grundlinie noch gerade das Leder vom Fuß. Abstoß für die SGS.
64'
20:22
Beide Teams tauschen jetzt mächtig durch. Für Flach ist nun Pucks auf dem Spielfeld.
61'
20:20
Auch die Rheinländerinnen tauschen. Für die verwarnte Donhauser ist nun Wiankowska auf dem Feld.
60'
20:18
Die Kölnerinnen versuchen es noch einmal über die linke Seite. Nach einem langen Ball auf links holt Gerhardt einen Einwurf heraus. Vogts Einwurf ist dann aber zu unpräzise und es gibt Abstoß für Essen.
58'
20:15
Gelbe Karte für Jacqueline Meißner (SGS Essen)
Meißner geht mit offener Sohle in den Zweikampf gegen Hegering und trifft die Kölnerin. Zwar trifft die Essenerin auch den Ball, sieht für die Aktion aber gerechterweise die Gelbe Karte.
Meißner geht mit offener Sohle in den Zweikampf gegen Hegering und trifft die Kölnerin. Zwar trifft die Essenerin auch den Ball, sieht für die Aktion aber gerechterweise die Gelbe Karte.
57'
20:14
Die Essenerinnen tauschen weiter durch. Für Debitzki kommt Platner in die Partie.
56'
20:14
Gelbe Karte für Laura Donhauser (1. FC Köln)
Und auch Donhauser sieht nur wenige Momente später nach einem taktischen Foulspiel an Ostermeier den gelben Karton.
Und auch Donhauser sieht nur wenige Momente später nach einem taktischen Foulspiel an Ostermeier den gelben Karton.
56'
20:13
Gelbe Karte für Lisa Schmitz (1. FC Köln)
Schmitz lässt sich erneut Zeit bei Abstoß und sieht dafür die Gelbe Karte.
Schmitz lässt sich erneut Zeit bei Abstoß und sieht dafür die Gelbe Karte.
55'
20:13
Mal wieder ein Freistoß für die SGS. Feldkamp flankt auch diesen Standard von der rechten Seite, fast von der Mittellinie an die Strafraumgrenze. Hegering köpft die Kugel sicher aus dem Sechzehner.
52'
20:11
Die Latte verhindert den dritten Treffer für Köln! Andrade setzt sich mit ihrem Tempo auf der rechten Außenbahn gegen Flach durch und flankt die Kugel an den Fünfer. Jessen steigt hoch und nickt die Kugel an die Latte. Pech für die Kölnerinnen! Jedoch war der Ball zuvor von der eingewechselten Andrade wohl schon hinter der Grundlinie und der Treffer für den FC hätte nicht gezählt.
51'
20:09
Die Essenerinnen kommen mit mehr Elan aus der Kabine und erzwingen im Mittelfeld mehr den Ball. Ein langer Ball auf Kopp kann Schmitz aber locker klären.
48'
20:08
Anschließend braucht Torhüterin Schmitz zu lange für den Abschlag und Schiedsrichterin Wolf gibt nach der neuen Regel Eckball für Essen. Die Hereingabe von Feldkamp bringt aber keine Gefahr.
47'
20:07
Die eben erst eingewechselte Potsi erobert gegen Feiersinger im Mittelfeld den Ball und zieht Richtung Strafraumkante. Mit links schießt sie aus rund 19 Metern ab, doch Schmitz ist da.
46'
20:05
Weiter geht's! Die Unparteiische Wolf gibt die Partie frei. Beide Teams wechseln. Bei Köln kommt Andrade für die leicht angeschlagene Matysik ins Spiel. Bei Essen ersetzen Köpp und Potsi, Elmazi und Berentzen.
46'
20:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
19:52
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Köln führt zur Pause glücklich bei der SGS Essen mit 2:1. Nach einem guten Beginn der Gäste gingen die Kölnerinnen in der elften Minute durch Jessen mit 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später erhöhte die Stürmerin auf 2:0. Anschließend wurden die Rheinländerinnen aber etwas passiv und Essen kam immer wieder zu Abschlüssen. Van Belle machte in der 32. Minute das erste Saisontor für die Essenerinnen. Auch danach hatte die SGS mehr vom Spiel, kam aber vor dem Halbzeitpfiff nicht mehr zum Ausgleichstreffer. Kann Köln mit einem dritten Tor alles klar machen oder holt Essen gegen die Kölnerin noch einen Punkt?
Der 1. FC Köln führt zur Pause glücklich bei der SGS Essen mit 2:1. Nach einem guten Beginn der Gäste gingen die Kölnerinnen in der elften Minute durch Jessen mit 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später erhöhte die Stürmerin auf 2:0. Anschließend wurden die Rheinländerinnen aber etwas passiv und Essen kam immer wieder zu Abschlüssen. Van Belle machte in der 32. Minute das erste Saisontor für die Essenerinnen. Auch danach hatte die SGS mehr vom Spiel, kam aber vor dem Halbzeitpfiff nicht mehr zum Ausgleichstreffer. Kann Köln mit einem dritten Tor alles klar machen oder holt Essen gegen die Kölnerin noch einen Punkt?
45'
19:48
Ende 1. Halbzeit
45'
19:47
Wieder kommen die Essenerinnen in den Sechzehner. Nach einer misslungen Rettungstat von Gerhardt legt Maier den Ball nach rechts zu Van Belle, doch die Torschützin steht beim Zuspiel knapp im Abseits.
45'
19:45
Drei Minuten gibt es aufgrund der zwei Verletzungsunterbrechungen obendrauf.
45'
19:45
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44'
19:44
Essen versucht es noch einmal über die rechte Seite über Van Belle. An der Seitenauslinie legt sie sich dann aber die Kugel etwas zu weit vor und es gibt Einwurf für die Rheinländerinnen.
41'
19:42
Die letzten Minuten in Hälfte eins laufen. Aktuell führt der FC zwar noch mit 2:1 gegen die SGS, doch die Essenerinnen sind mittlerweile die bessere Mannschaft. Köln verliert nun vermehrt im Vorwärtsgang die Bälle und kommt kaum noch in den Strafraum.
38'
19:39
Es gibt noch einmal einen Freistoß für den FC. Rund 21 Meter, fast zentrale Position, schießt Achcińska den Ball direkt aufs Tor. Der Ball fliegt über die Mauer und senkt sich dann noch einmal dramatisch, segelt aber knapp mittig über die Querlatte hinweg.
37'
19:37
Die Kölnerinnen wirken nach dem Anschlusstreffer ein wenig zu passiv und bringen nun häufiger ihre Schlussfrau Schmitz mit gefährlichen Rückpässen in Gefahr. Diesmal erläuft Schmitz einen steilen Pass vor der eingelaufenen Maier.
35'
19:36
Sindermann misslingt ein wenig der Abschlag, weil Agrež einfach mal den Fuß dazwischen hält. Die Torhüterin trifft den Ball so nicht mehr richtig und holt dabei noch Imping von den Beinen. Doch die Schiedsrichterin gibt Freistoß für die SGS.
32'
19:31
Tooor für SGS Essen, 1:2 durch Shari Van Belle
Der Bann ist gebrochen! Da ist die Antwort von den Essenerinnen! Nach einem misslungen Abschlag von Schmitz bekommen die Gastgeberinnen einen Einwurf. Nach einem langen Einwurf von der linken Seite läuft sich Van Belle links im Sechzehner frei und legt sich den Ball auf den rechten Fuß. Aus rund 14 Metern schießt sie das Leder oben rechts zum 1:2 ins Eck. Es ist der erste Treffer für SGS in dieser Saison!
Der Bann ist gebrochen! Da ist die Antwort von den Essenerinnen! Nach einem misslungen Abschlag von Schmitz bekommen die Gastgeberinnen einen Einwurf. Nach einem langen Einwurf von der linken Seite läuft sich Van Belle links im Sechzehner frei und legt sich den Ball auf den rechten Fuß. Aus rund 14 Metern schießt sie das Leder oben rechts zum 1:2 ins Eck. Es ist der erste Treffer für SGS in dieser Saison!
31'
19:31
Nach mehr als einer halben Stunde ist das Spiel nun ausgeglichener. Essen geht früher auf das Aufbauspiel der Kölnerinnen und erzwingt so immer wieder den Ball. Köln konzentriert sich nun erst einmal auf die Defensivarbeit und lauert über die Außen auf Konter.
30'
19:30
Erste Ecke für die SGS. Feldkamp flankt auch diesen ersten Eckball der Partie von der rechten Seite hoch an den ersten Pfosten. Doch Agrež kann vor der eingelaufenen Maier klären.
29'
19:28
Nach einem Foulspiel von Gerhardt an Berentzen bekommen die Essenerinnen einen Freistoß zugesprochen. Feldkamp flankt die Kugel lang und hoch, aus rund 21 Metern halbrechter Position, an den zweiten Pfosten. Debitzki steigt hoch und nickt die Kugel links neben das Tor.
26'
19:26
Erneut setzt Imping auf rechts nach, doch diesmal misslingt ihre Flanke aus rund 25 Metern. Ihr Pass landet genau in den Händen von Sindermann.
23'
19:24
Strittige Situation! Nach einem Zweikampf zwischen Imping und Flach geht die Kölner an der rechten Grundlinie im Sechzehner zu Boden. Schiedsrichterin Wolf pfeift nicht und lässt weiter spielen.
22'
19:22
Die Polin steht wieder und es kann für Matysik wohl weitergehen. Die Spielerin mit der Nummer 20 ist wieder auf dem Platz zurück.
20'
19:20
Matysik bleibt nach einem Zweikampf gegen Flach liegen. Sie fasst sich an den Hinterkopf und muss behandelt werden.
19'
19:19
Essen versucht es nun mal über die linke Seite. Nach einem kurzen Einwurf setzt sich Maier an der Strafraumgrenze noch gegen Hegering durch, legt sich dann aber die Kugel zu weit vor und Agrež klärt das Leder aus dem Sechzehner.
17'
19:17
Auch nach der 2:0-Führung machen die Kölnerinnen das Spiel. Essen läuft zwar weiter an und versucht es immer wieder über die linke Seite, doch entweder blocken Hegering oder Matysik den Ball ab.
14'
19:13
Tooor für 1. FC Köln, 0:2 durch Sandra Jessen
Erneut Jessen. Wieder spielen die Kölnerinnen einen langen Ball über die Abwehr. Meißner fliegt unter dem Abschlag von Torhüterin Schmitz durch, Jessen erläuft den Ball und probiert es einfach mal von der zentralen Strafraumgrenze. Fürst will die Kugel noch blocken, fälscht das Leder aber noch unglücklich ab und das Leder fliegt oben mittig zum 2:0 ins Tor. Innerhalb von drei Minuten macht die Angreiferin ihr zweites Saisontor.
Erneut Jessen. Wieder spielen die Kölnerinnen einen langen Ball über die Abwehr. Meißner fliegt unter dem Abschlag von Torhüterin Schmitz durch, Jessen erläuft den Ball und probiert es einfach mal von der zentralen Strafraumgrenze. Fürst will die Kugel noch blocken, fälscht das Leder aber noch unglücklich ab und das Leder fliegt oben mittig zum 2:0 ins Tor. Innerhalb von drei Minuten macht die Angreiferin ihr zweites Saisontor.
11'
19:10
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Sandra Jessen
Da ist die Führung! Mit dem ersten Schuss aufs Tor gehen die Gäste in Führung.Nach einem langen Ball von Agrež hinter die Kette läuft Jessen ein. Torhüterin Sindermann kommt raus, doch die Angreiferin legt den Ball an der Keeperin vorbei und schiebt dann mit links den Ball über die Linie.
Da ist die Führung! Mit dem ersten Schuss aufs Tor gehen die Gäste in Führung.Nach einem langen Ball von Agrež hinter die Kette läuft Jessen ein. Torhüterin Sindermann kommt raus, doch die Angreiferin legt den Ball an der Keeperin vorbei und schiebt dann mit links den Ball über die Linie.
10'
19:09
Nach rund zehn Minuten erwischen die Gäste aus Köln den besseren Start. Die Domstädterinnen setzen immer wieder nach und erzwingen im Mittelfeld den Ball. Wirklich gefährlich kommen die Kölnerinnen aber noch nicht vors Tor.
8'
19:07
Imping setzt auf rechts gegen Flach nach und erzwingt die Kugel. Die Kölnerin flankt das Leder von der Grundlinie an den Fünfer, doch Sindermann erst erneut zur Stelle und fängt das Leder sicher.
6'
19:06
Nun versucht es Hegering mal mit einem langen Ball auf die rechte Seite zu Imping, doch ihre Flanke ist etwas zu lang für die Mittelfeldspielerin und Essen ist wieder im Ballbesitz.
5'
19:05
Nun kommt auch der FC erstmals in den Sechzehner. Achcińska legt die Kugel von der rechten Seite ins Zentrum zu Imping. Sie setzt sich erst noch gegen ihre Gegenspielerin Fürst durch, doch ihr Pass an den Fünfer landet bei Sindermann.
3'
19:02
Erste Aktion der SGS. Nach einem Pass von Maier auf die linke Seite des Sechzehners auf Elmazi, setzt sich diese im Dribbling gegen Matysik durch, bleibt dann aber an Hegering hängen.
1'
19:01
Los geht's! Schiedsrichterin Wolf gibt die Partie frei. Essen stößt an.
1'
19:00
Spielbeginn
18:53
Bilanz spricht klar die SGS. Bereits 14-mal gab es das Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Bundesliga. Davon konnte der FC nur zwei Spiele gewinnen. Achtmal ging die SGS als Siegerinnen vom Platz und viermal gab es eine Punkteteilung, so auch in den letzten beiden Duellen. Im Februar 2025 trennten sich die beiden Teams mit einem 0:0-Unentschieden.
18:43
Anders als ihr Gegenüber tauscht Cheftrainerin Carlson ihre Startelf auf keiner Position. Sie vertraut nach der 1:2-Niederlage gegen Wolfsburg auf die gleiche Startaufstellung. Unter anderem startet Schmitz im Tor. Hegering in der Abwehr und Feiersinger mit den zwei Polinnen Matysik und Achcińska im Mittelfeld. Die aus der Jugend stammende Gerhardt beginnt im Sturm.
18:35
Cheftrainer Augustin tauscht seine Anfangsformation gegenüber der 0:2-Niederlage gegen Union Berlin auf einer Position. Für Kowalski (nicht im Kader) startet Debitzki.
18:24
Der 1. FC Köln hat noch einen schlechteren Saisonstart erwischt als die SGS. Nach einem 0:2 zum Auftakt gegen RB Leipzig, gab es am zweiten Spieltag eine knappe 0:1-Niederlage gegen den SC Freiburg. Am vergangenen Wochenende unterlagen die Rheinländerinnen erneut knapp mit 1:2 dem VfL Wolfsburg. Dabei hatten sich die Domstädterinnen im Sommer namhaft verstärkt. Unter anderem zog es die ehemalige deutsche Nationalspielerin Marina Hegering von Wolfsburg an den Rhein. Auch die Polin Weronika Zawistowska, sowie Lisa Schmitz und Pauline Bremer wechselten genauso nach Köln wie die drei Schweizerinnen Lydia Andrade, Irina Fuchs und Ella Touon. Mit null Zählern steht das Team von Cheftrainerin Britta Carlson aktuell am Tabellenende, könnte mit einem Punktgewinn aber auf Rang elf bzw. bei einem Sieg auf den neunten Platz klettern.
18:12
Die Neunten der vergangenen Saison sind in dieser Spielzeit noch sieglos. Das ist jedoch auch kein Wunder. Im Sommer musste die SGS Essen einen Umbruch hinnehmen. Neben Cheftrainer Markus Högner Borussia Dortmund verließen auch das Torhüterinneneigengewächs Sophia Winkler (Eintracht Frankfurt) sowie Emely Joester (VfL Bochum) und Annalena Rieke (AS Rom) den Verein. Das Team übernahm Robert Augustin. Thomas Gerstner wurde Co-Trainer und sportlicher Leiter. Zudem schloss sich unter anderem Jana Feldkamp den Essenerinnen an. Am ersten Spieltag gab es für die SGS dann aber eine 0:5-Klatsche gegen Eintracht Frankfurt. Anschließend holten die Essenerinnen beim 0:0-Unentschieden gegen die Aufsteigerinnen aus Hamburg einen Punktgewinn. Zuletzt unterlag die SGS mit 0:2 bei Aufsteiger Union Berlin. Mit einem Punkt stehen die Neunten der vergangenen Saison auf dem 13. Platz und könnten mit einem Punktgewinn über den Strich springen.
18:00
Herzlich willkommen zu den Mittwochsspielen des vierten Spieltag in der Frauen-Bundesliga in der Saison 2025/26. Um 19 Uhr trifft die SGS Essen auf den 1. FC Köln. Schiedsrichterin Lara Wolf leitet die Partie.