Anzeige
Anzeige
1. FC Köln - Bayer Leverkusen - Liveticker
- 1. Halbzeit1'
- 1:0Kopfball1'
- 45'


Stadion
Franz-Kremer-Stadion
Schiedsrichter
Annika Kost
Anzeige
Anzeige
45'
20:13
Fazit:
Der Abbruch ist besonders bitter für die Kölnerinnen, die ganz früh in Führung gegangen sind und sich diese im Nachgang mit einem couragierten Auftritt auch verdienten. Von Leverkusen kam nach vorne viel zu wenig, dem Pressing der Hausherrinnen hatten sie wenig entgegenzusetzen. Nun wird zu einem anderen Zeitpunkt entschieden, wie diese Partie endet. Das war es dann auch schon vom Rheinderby Köln gegen Leverkusen, das beim Stand von 1:0 aufgrund eines Flutlichtausfalls in der 41. Minute abgebrochen werden musste. Einen schönen Abend noch.
Der Abbruch ist besonders bitter für die Kölnerinnen, die ganz früh in Führung gegangen sind und sich diese im Nachgang mit einem couragierten Auftritt auch verdienten. Von Leverkusen kam nach vorne viel zu wenig, dem Pressing der Hausherrinnen hatten sie wenig entgegenzusetzen. Nun wird zu einem anderen Zeitpunkt entschieden, wie diese Partie endet. Das war es dann auch schon vom Rheinderby Köln gegen Leverkusen, das beim Stand von 1:0 aufgrund eines Flutlichtausfalls in der 41. Minute abgebrochen werden musste. Einen schönen Abend noch.
45'
20:11
Ende 1. Halbzeit
41'
20:09
Das Spiel wird abgebrochen! Das Schiedsrichterteam ist noch einmal auf den Rasen gekommen, hat dann aber zusammen mit den Verantwortlichen entschieden, dass die Partie nicht fortgesetzt werden kann. Wann und wo das Spiel fortgesetzt wird, muss seitens des DFB in den nächsten Tagen festgelegt werden.
41'
20:00
In den Katakomben findet derzeit wohl eine Besprechung des Schiedsrichterteams mit den Verantwortlichen beider Vereine sowie den Kapitäninnen statt. Wir würfen auf eine zeitnahe Entscheidung hoffen.
41'
19:50
Es gibt auch um 19:50 Uhr keinen neuen Wasserstand zu vermelden. Die Flutlichtmasten werden munter ein- und ausgeknipst, mal bleiben sie an, mal nicht, inklusive des Problemkindes.
41'
19:39
Noch ist keine Entscheidung kommuniziert, der betroffene Mast ist wieder aus und scheint auch nicht mehr an zugehen. Das würde aktuell für einen Spielabbruch sprechen, was wir natürlich nicht hoffen wollen.
41'
19:30
Obwohl das Licht nun scheinbar wieder funktioniert, ist es noch fraglich, ob die Partie fortgesetzt wird, denn es macht wohl immer noch Probleme. In knapp 10 Minuten fällt eine finale Entscheidung, also um circa 19:40 Uhr.
41'
19:25
Nach knapp 15 Minuten wird eine neue Strategie gewählt, das Flutlicht bleibt mal komplett aus. Das scheint Wirkung zu zeigen, denn nun gehen alle Masten wieder mit an. Steht uns damit eine zeitnahe Fortsetzung der Partie bevor?
41'
19:19
Das Spiel ist weiter unterbrochen, die Teams in der Kabine. Das Flutlicht wird immer wieder an- und ausgeschaltet, wohl in der Hoffnung, dass der betroffene Mast dann mit angeht. Noch ist die Strategie nicht von Erfolg gekrönt.
41'
19:11
Und dann bittet Kost die Mannschaften in die Kabine. Es regnet inzwischen in Strömen, mal sehen, ob der Mast repariert werden kann. Wie lange das Spiel unterbrochen sein wird, lässt sich aktuell nicht sagen.
39'
19:11
Die Partie ist weiter unterbrochen, denn das Flutlicht ist generell zwar wieder da, doch der eine Mast bleibt weiter aus. Das Licht müsste eigentlich auch so ausreichen, doch Schiedsrichterin Kost reicht das wohl nicht.
37'
19:07
Es wird etwas dunkler, ein Flutlichtmast fällt aus. Das Spiel ist unterbrochen, denn kurz darauf wird das gesamte Flutlicht ausgeschaltet. Beide Mannschaften nutzen die Chance zu einer Besprechung bei der Bank.
35'
19:07
Nach einem Pass von Kögel flankt Wamser links direkt, das ist mal eine anständige und nicht zu unterschätzende Hereingabe. In der Mitte kann Agrež klären, bevor Mädl hinkommt.
33'
19:06
Links am Sechzehner sammelt Wiankowska einen Abpraller ein, bekommt diesen jedoch nicht auf das Tor, weil Merino abblockt. Unverändert haben die Gastgeberinnen die besseren Offensivaktionen.
31'
19:01
Mit einem guten Pass bekommt Imping Jessen zentral in die Gasse geschickt. Die Torschützin kann sich zunächst gut durchsetzen, dann fehlt ihr jedoch das Tempo und so kommt Turányi ran und kann klären. Das hätte durchaus gefährlich werden können.
28'
18:58
Aus dem linken Halbfeld bringt Zdebel einen Freistoß in die Mitte, Feiersinger klärt per Kopf. Die Gastgeberinnen gewinnen den Großteil der Zweikämpfe.
26'
18:57
Von links kommt Kögel mal zur Flanke, diese kann jedoch von Hegering bereinigt werden. Im Anschluss landet ein hoher Ball direkt bei Schmitz. Das ist doch sehr einfallslos von Leverkusen.
23'
18:53
Fudalla sucht den Weg in die Tiefe, steht beim Pass von Wamser jedoch klar im Abseits. Da sind die Kölnerinnen gut hinten rausgerückt.
21'
18:52
Es ist wirklich beeindruckend, wie das Kölner Pressing immer wieder greift. Nun wird Turányi dazu gezwungen, einen Ball nach einem Einwurf ins Seitenaus zu spielen. Leverkusen hat mit dieser Gangart seine Probleme.
18'
18:48
Im Anschluss an eine Ecke von links versucht es Wiankowska aus 18 Metern artistisch mit der Direktabnahme, diese geht jedoch klar links vorbei. Die Kölnerinnen sind besser.
16'
18:46
Von der linken Seite kommt Wiankowska aus dem Halbfeld zur Flanke, am ersten Pfosten kann Jessen das Leder per Kopf jedoch nicht drücken. Da sind die Gäste doch etwas zu sorglos.
13'
18:45
Hegering versucht es hintenraus mit einem langen Ball, doch der ist zu ungenau. Beide Teams haben Probleme, wirklich konstruktiv ins letzte Drittel zu kommen.
11'
18:45
Auch die Hausherrinnen pressen überraschend hoch, so wird Wamser links zu einem langen Ball gezwungen, den sie nur ins Aus bugsieren kann. Noch ist Bayer nicht wirklich drin in dieser Partie.
8'
18:38
Auf der rechten Seite setzt sich Merino gut durch, ihr Steilpass geht dann jedoch direkt zu Schmitz. Die Gäste lassen es noch an Präzision vermissen.
5'
18:36
Leverkusen versucht zu reagieren, läuft hoch an, will keinen geordneten Spielaufbau zulassen. Bisher kommt Köln da aber gut raus, lässt sich nicht hinreißen zu einer risikoreichen Eröffnung.
3'
18:34
Bei einer Ecke von links wird Achcińska von ihrer Torhüterin an den Pfosten geräumt, weil diese resolut klärt. Es gibt eine erste Behandlungspause.
1'
18:30
Dann rollt der Ball auch schon. Leverkusen hat angestoßen.
1'
18:30
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Sandra Jessen
Was ist das denn? Nach 26 Sekunden geht Köln in Führung, sie holen sich einen hohen Ballgewinn, nach einem Einwurf kann Donhauser von rechts frei flanken. In der Mitte kommt Jessen aus sieben Metern halbrechter Position zum Kopfball und hebt diesen klasse ins linke Eck, Repohl ist machtlos.
Was ist das denn? Nach 26 Sekunden geht Köln in Führung, sie holen sich einen hohen Ballgewinn, nach einem Einwurf kann Donhauser von rechts frei flanken. In der Mitte kommt Jessen aus sieben Metern halbrechter Position zum Kopfball und hebt diesen klasse ins linke Eck, Repohl ist machtlos.
1'
18:29
Spielbeginn
18:26
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichterin Annika Kost den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
18:13
Die Favoritenrolle ist damit in diesem Derby klar verteilt, doch gerade in solchen Spielen weiß man natürlich nie. Allerdings sieht auch die Statistik die Leverkusenerinnen klar vorne, zuletzt konnte Köln bei diesem Aufeinandertreffen im Jahr 2021 ein Duell für sich entscheiden. Allerdings ging es dabei meist eng zu, so auch in der letzten Spielzeit, als der FC daheim knapp 1:2 verlor, auswärts aber immerhin ein 1:1 holte. Solch einen spannenden Schlagabtausch erhoffen wir uns auch heute.
18:01
Das lässt sich allerdings auch über Leverkusen sagen. Nach der Auftaktniederlage gegen Bayern München ging man in jeder Partie als Siegerin vom Platz, dadurch würde man mit einem Dreier heute zum Spitzenduo aufschließen. Keine Probleme hatte die Werkself auch zuletzt im Pokal mit Elversberg, 5:0 hieß es am Ende. Und Trainer Pätzold macht der Konkurrenz nicht gerade Mut: "Die erste Phase der Saison haben wir trotz einiger angeschlagener Spielerinnen sehr gut bewältigt. Inzwischen hat sich die personelle Situation entspannt, sodass wir noch stärker, konstanter und weniger ausrechenbar sein können."
17:42
Es ist wieder so weit, das Rheinland-Derby steht auf dem Programm. Die Kölnerinnen sind dabei klar in der Außenseiterinnenposition, denn nach vier Partien in der Liga haben sie nur drei Punkte auf dem Konto. Allerdings gelang dieser eine Sieg im letzten Ligaspiel, 2:1 konnten die Gastgeberinnen gegen Essen gewinnen. Und auch im Pokal holte man sich mit einem 6:0 über Warbeyen weiteres Selbstvertrauen, die Formkurve scheint also rechtzeitig vor dem Derby in die richtige Richtung zu zeigen.
17:30
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei Köln tauscht Trainerin Britta Carlson im Vergleich zum Pokalspiel am letzten Wochenende auf zwei Positionen. Donhauser und Vogt kommen für Touon und Leimenstoll in die Anfangself. Auf der anderen Seite rotiert auch Leverkusen-Coach Roberto Pätzold, sogar ziemlich zahlreich. Voll, Kehrer, Haim, Mickenhagen, Grant und Wamser werden durch Repohl, Turanyi, Piljic, Merino González, Mädl und Fudalla ersetzt. Ostermeier kann nach Verletzung erstmals in dieser Saison im Kader stehen, dazu sind auch Merino Gonzalez, Mädl und Turanyi wieder mit dabei, alle gleich von Beginn an. Kramer, Menglu, Friedrich und Daedelow hingegen fehlen allesamt.
17:24
Herzlich willkommen zum 5. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga, es stehen sich der 1. FC Köln und Bayer Leverkusen gegenüber. Anstoß im Franz-Kremer-Stadion ist um 18:30 Uhr!