Anzeige
Anzeige

Aryna Sabalenka - Amanda Anisimova - Liveticker

Finale
Sa. 06.09.2025 • 22:15 Uhr
Beendet
Aryna Sabalenka
A. Sabalenka
2
6
7
7
Amanda Anisimova
A. Anisimova
0
3
6
3
Anzeige
Anzeige
Bis morgen!
00:02
Damit verliert Amanda Anisimova auch ihr zweites Grand-Slam-Finale, zeigte aber deutlich mehr Gegenwehr, als beim 0:6, 0:6 in Wimbledon gegen Iga Świątek. Aryna Sabalenka feiert ihren vierten Major-Titel, den zweiten bei den US Open. Eine solche Titelverteidigung ist in Flushing Meadows letztmals Serena Williams im Jahr 2014 gelungen. Für diesen Triumph wird die Belarussin fürstlich entlohnt, streicht fünf Millionen US-Dollar Preisgeld ein. Mit der Hälfte muss sich die unterlegene US-Amerikanerin begnügen. Das aber ist kein so schlechter Trost. Platz vier in der Weltrangliste hilft vielleicht auch über die Niederlage hinweg. Für heute soll es das von den US Open gewesen sein. Doch selbstverständlich sind wir morgen um 20:00 Uhr MESZ nochmals zu Stelle, wenn die Männer um ihren Titel spielen. Bis dahin!
Sabalenka ist US-Open-Siegern 2025!
23:53
Nach gut anderthalb Stunden gewinnt Aryna Sabalenka den Tie-Break mit 7:3 und damit das Finale gegen Amanda Anisimova mit 6:3 und 7:6, kürt sich somit zur US-Open-Siegerin 2025. Auch wenn sich beide Spielerinnen bereits zum zehnten Mal gegenüberstanden, musste sich die Weltranglistenerste damit arrangieren, nicht wie sonst üblich die wuchtigere Spielerin zu sein. Die topgesetzte Titelverteidigerin nahm das an, erkannte, dass viel Defensivarbeit nötig war und fand eine hervorragende Einstellung zu diesem Match. Die 27-Jährige zwang ihre Gegnerin, immer noch einen Schlag anbringen zu müssen – und noch einen. Das erhöhte die Wahrscheinlichkeit, dass Anisimova Fehler unterliefen – 29 waren es am Ende ohne Not (15 bei Sabalenka). Dabei hatte die Herausforderin stark begonnen, immer wieder mit ihrer unglaublichen Rückhand spektakulär gepunktet. Doch dieses risikoreiche Spiel zahlte sich auf Dauer nicht aus. Dennoch hielt die 24-Jährige im zweiten Satz lange dagegen, schaffte gegen die insgesamt besser servierende Sabalenka zweimal das Re-Break. Im Tie-Break jedoch hatte Anisimova nicht die Nerven.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 7:6
23:52
Nun aber darf Sabalenka aufschlagen, bekommt nochmal einen Ersten. Diesen dritten Matchball nutzt die Belarussin, weil ein longline gespielter Rückhandreturn der Gegnerin ganz knapp im Aus landet.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6
23:51
Anisimova schlägt gut auf, wehrt so einen Matchball ab. Danach haut Sabalenka bei einem Vorhandreturn zu fest drauf.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6
23:50
Nochmals darf Sabalenka servieren, tut das nach außen und öffnet sich das Feld. Die anschließende Vorhand inside-out sitzt. Das bedeutet fünf Matchbälle.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6
23:50
Jetzt bringt Sabalenka einen Ersten, gelangt so zu einem schnellen Punkt. Beim Stand von 5:1 werden die Seiten gewechselt.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6
23:48
Nun wieder Anisimova! Doch ihr unterläuft ein Vorhandfehler. Anschließend leistet sich die US-Amerikanerin einen Doppelfehler - ihren siebten im Match. Das wirft die Herausforderin 1:4 zurück.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6
23:47
Sabalenka behält trotz notwendiger zweiter Aufschläge die Nerven, profitiert von einem weiteren Returnfehler der Konkurrentin und geht 2:1 in Führung.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6
23:47
Anisimova beginnt mit einem Ass. Im Anschluss verzieht die 24-Jährige eine Rückhand longline.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 6:6
23:45
In dieser Phase gelingt Sabalenka das erste Ass in dieser Partie. Danach spielt die Weißrussin über den Zweiten zügig Aufschlag plus eins. Sekunden später ist das Spiel im Sack. Wir erleben einen Tie-Break.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:6
23:42
Nun hat Sabalenka Druck, muss gegen den Satzverlust servieren. Nach einem Netzkantenball der Gegnerin gerät Anisimova eine Vorhand deutlich zu lang.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:6
23:40
Anisimova macht es mit ihrem insgesamt sechsten Doppelfehler spannend. Doch ihren zweiten Spielball nutzt die 24-Jährige, weil Sabalenka ein cross gespielter Rückhandreturn zu lang gerät. So geht die an acht gesetzte US-Amerikanerin mit 6:5 in Führung.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:5
23:39
Anisimova schlägt besonders hart auf, bereitet sich so den Weg. Nun führt das kurz darauf zu einer erfolgreichen Vorhand longline. Kurz darauf liegen zwei Spielbälle bereit.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:5
23:38
Sabalenka muss den Zweiten bemühen. Danach übernimmt Anisimova im Ballwechsel das Kommando und treibt die Gegnerin druckvoll in den Fehler. Das ist das Break zum 5:5.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:4
23:36
Aufschlag plus eins - die Vorhand sitzt! Zwei Punkte ist Sabalenka vom Sieg entfernt. Doch dann verballert die Belarussin im Rückwärtslaufen einen Smash. Welch eine Chance! Und plötzlich hat Anisimova Breakball!
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:4
23:35
Anisimova gelingen gute Returns, auch der zweite Punkt geht an sie. Danach muss Sabalenka mit dem Zweiten ran, doch Anisimova verzieht den cross gespielten Vorhandreturn.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:4
23:34
Nun aber hat es Sabalenka auf dem Schläger, darf aufs Match servieren - wenn das so einfach wäre. Prompt bekommt die Weltranglistenerste eine Vorhand der Kontrahentin um die Ohren.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:4
23:32
Letztlich kommt Anisimova noch einmal davon, nutzt ihren dritten Spielball, weil Sabalenka einen Vorhandreturn ins Spielhindernis wuchtet. Die Parallele zum ersten Satz kann die US-Amerikanerin also abwenden und bleibt im Match.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:3
23:31
Anisimova bäumt sich auf, zwingt die Widersacherin zu Fehlern und erlangt rasch drei Spielbälle. Doch das Spiel bekommt die 24-Jährige anschließend nicht zu.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:3
23:30
Somit steht Anisimova mit dem Rücken zur Wand, serviert gegen den Matchverlust. Die Sache beginnt hoffnungsvoll.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 5:3
23:29
Am Ende patzt Anisimova auch noch mit der Rückhand leichtfertig. So hält Sabalenka ihr Service und stellt auf 5:3.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 4:3
23:28
Zwischendurch streut Sabalenka einen Rückhandwinner ein, glänzt dann wieder mit Defensivqualitäten und organisiert sich zwei Spielbälle.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 4:3
23:26
In jeder Situation scheint Sabalenka in sich zu ruhen, bleibt immer konzentriert und liegt nun wieder vorn. Mit dem 4:3 im Gepäck schlägt die topgesetzte Belarussin auf. Im Ballwechsel prügeln beide aufeinander ein - bis Anisimova eine Vorhand zu lang gerät.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 4:3
23:24
Ohne Not verballert Anisimova eine Vorhand, bietet zwei Breakbälle an. Und Sabalenka nimmt die Einladung umgehend an, returniert gut. Und die an acht gesetzte US-Amerikanerin setzt die Vorhand in die Maschen.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 3:3
23:23
Das Aufbäumen scheint nur von kurzer Dauer zu sein, so sehr die Fans auch helfen. Der fünfte Doppelfehler kostet richtig Energie. 15:30!
Sabalenka - Anisimova 6:3, 3:3
23:22
Über einen guten Return kommt Anisimova in den Ballwechsel, schließt den in Kürze mit einer glatten Rückhand ab. Sabalenka schenkt ihr Service zu Null her. 3:3 - alles wieder in der Reihe! Die Zuschauer toben.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 3:2
23:21
Oh, Sabalenka leistet sich ihren zweiten Doppelfehler im Match und bietet in der Tat drei Breakbälle an. Sollte die Partie hier doch noch eine Wendung erfahren?
Sabalenka - Anisimova 6:3, 3:2
23:19
Plötzlich dreht Anisimova auf, entwickelt unglaublichen Druck. Sabalenka bringt erneut eine Menge zurück, ist gegen die abschließende Vorhand, bei der die Gegnerin deutlich im Feld steht, aber ohne Chance.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 3:2
23:17
Sabalenka hilft mit ein paar leichten Fehlern. Erst landet eine Vorhand knapp im Aus. Danach steht sie schlecht zum Ball, die Filzkugel landet im Netz. Anisimova verkürzt auf 2:3.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 3:1
23:16
Nun kann Anisimova mal wieder mit ihrer starken Rückhand auftrumpfen, spielt diese cross. Die US-Amerikanerin ringt darum, hier nicht komplett den Anschluss zu verlieren.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 3:1
23:15
Recht mühelos gelangt Sabalenka zu zwei Spielbällen und schlägt gleich zu. Tief muss die 27-Jährieg zur Rückhand runter, spielt die gut cross. Anisimova kommt zu spät, es steht 3:1.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 2:1
23:14
Bei Anisimova wirkt das so ein wenig, als wäre der Stecker gezogen. Sollte das dreistündige Halbfinale hier doch Auswirkungen haben?
Sabalenka - Anisimova 6:3, 2:1
23:12
Offenbar hat Sabalenka jetzt ein noch besseres Gefühl, kann die Risiken besser einschätzen und macht Punkte verstärkt auch in Eigenregie. Die Vorhand inside-out sitzt.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 2:1
23:11
Ihre zweite Chance nutzt Sabalenka auch mit etwas Glück, passiert die Widersacherin mit der Rückhand, holt sich das Break und geht 2:1 in Führung.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 1:1
23:09
Viel regelt Sabalenka über gutes Defensivverhalten, gräbt laufstark einiges aus. So muss Anisimova immer wieder noch mal ran, was die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers erhöht. So gibt es mal wieder zwei Breakbälle für die Weißrussin.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 1:1
23:08
Sabalenka punktet nach einem feinen Ballwechsel mit der Rückhand, das ist erst ihr fünfter Winner im gesamten Match. Sie hat sich aber auch nur sechs leichte Fehler erlaubt.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 1:1
23:05
Sabalenka hat jetzt die richtige Einstellung gefunden, bewegt sich gut und kann die harten Schläge der Gegnerin erreichen. Und dann helfen ihr die ständigen Fehler der Kontrahentin. So braust die Belarussin erstmals zu Null durch ein Aufschlagspiel und gleicht zum 1:1 aus.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 0:1
23:04
Den vierten Spielball wehrt Sabalenka höchst persönlich ab - mit einer Rückhand longline. Doch Anisimova bekommt eine fünfte Chance. Diesmal gelingt ihr ein Ass - und mal wieder ein ganz wertvoller Spielgewinn.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 0:0
23:02
Auch den dritten Spielball verschenkt Anisimova - zum zweiten Mal mit einem Doppelfehler. Die 24-Jährige hat gerade massive Schwierigkeiten, wirkt unsicher, hat schließlich zuletzt vier Spiele in Serie verloren.
Sabalenka - Anisimova 6:3, 0:0
23:01
Rasch erlangt Anisimova zwei Spielbälle, gerät dann aber noch ins Schlingern. Nach einem Doppelfehler geht es doch noch über Einstand.
2. Satz
23:00
Nun ist es an Anisimova, den zweiten Durchgang servierenderweise zu eröffnen. Der erste Puntk geht ihr verloren.
Zwischenfazit
22:57
Im Duell zweier unglaublich hart schlagender Frauen hat sich das risikoreiche Spiel von Amanda Anisimova auf Dauer nicht ausgezahlt. In Phasen konnte die US-Amerikanerin durchaus mit ihren kraftvollen Schlägen beeindrucken - insbesondere mit der Rückhand. Doch insgesamt war die Fehlerquote zu hoch, ihr unterliefen allein 15 Patzer ohne Not - bei nur 14 Winnern. Aryna Sabalenka arrangierte sich mit der Situation, mal nicht dauerhaft die wuchtigere Spielerin zu sein, spielte stattdessen clever und erlaubte sich deutlich weniger Fehler (nur vier unforced Errors).
Sabalenka - Anisimova 6:3
22:56
Sabalenka serviert auf die Vorhand der Gegnerin. Deren Return segelt ins Aus. Der erste Satz ist entschieden.
Sabalenka - Anisimova 5:3
22:55
Nur kurz bäumt sich Anisimova auf, spielt einen starken Rückhandwinner, doch wenig später verrutscht der Herausforderin eine Vorhand. Das bedeutet zwei Satzbälle für Sabalenka.
Sabalenka - Anisimova 5:3
22:54
Jetzt hat Sabalenka drei Spiele in Folge gewonnen. Beim Stand von 5:3 serviert die Weltranglistenerste zum Satzgewinn - und kann zunächst auf die Fehler der Konkurrentin bauen.
Sabalenka - Anisimova 5:3
22:52
Abermals muss der zweite Aufschlag herhalten. Darüber hat Anisimova erst zwei Punkte verbucht. Und auch jetzt geht das schief, die US-Amerikanerin wird mit der Rückhand zu lang und verliert ihr zweites Aufschlagspiel in Folge.
Sabalenka - Anisimova 4:3
22:51
Wenig später erlaubt sich Anisimova gleich noch einen Doppelfehler und schenkt so zwei Breakbälle her.
Sabalenka - Anisimova 4:3
22:50
Anisimova schlägt ihr zweites Ass - und lässt darauf ihren ersten Doppelfehler folgen.
Sabalenka - Anisimova 4:3
22:48
Erstmals kommt Sabalenka bei eigenem Aufschlag ohne Breakball gegen sich durch. Letztlich gerät eine Rückhand von Anisimova etwas zu lang. Nun also liegt Sabalenka wieder vorn - mit 4:3!
Sabalenka - Anisimova 3:3
22:46
Sabalenka schlägt insgesamt etwas stärker auf, verzeichnet in dieser Hinsicht die besseren Werte. So erlangt die Minskerin einen Spielball.
Sabalenka - Anisimova 3:3
22:45
Am Ende setzt Anisimova noch eine Rückhand in die Maschen und gibt ihr Service sang- und klanglos zu Null ab. Damit gelingt nun Sabalenka das umgehende Re-Break. 3:3 - alles wieder in der Reihe!
Sabalenka - Anisimova 2:3
22:42
Anisimova hat drei Spiele in Folge gewonnen und schlägt jetzt auf. Doch ihr hartes und risikoreiches Spiel birgt immer Gefahr. Gerade trifft die US-Amerikanerin mit der Vorhand nichts. Das sind drei Fehler in Folge.
Sabalenka - Anisimova 2:3
22:41
Anisimova nutzt die Chance, returniert gut und treibt Sabalenka in den Rückhandfehler. Somit geht die Weltranglistenneunte erstmals in Führung - mit 3:2!
Sabalenka - Anisimova 2:2
22:41
Doch dann bekommt Sabalenka erneut eine Vorhand der Gegnerin um die Ohren, die sich einen Breakball verschafft.
Sabalenka - Anisimova 2:2
22:39
Bei 0:30 droht Sabalenka Ungemach. Doch fürs Erste hält die 27-Jährige stand. Aufschlag plus eins - die Vorhand sitzt!
Sabalenka - Anisimova 2:2
22:37
Dann hält Sabalenka mal mit ihrer Power dagegen, schlägt einen Vorhandwinner an die Linie. Anschließend bringt die Weißrussin aber einen Vorhandreturn nicht übers Netz. Anisimova hält ihr Service und gleicht zum 2:2 aus, das ist das erste Spiel ohne Breakchance.
Sabalenka - Anisimova 2:1
22:36
Aber natürlich hat sich auch schon gezeigt, dass Anisimova die Bälle nicht ständig in der Form trifft. Gerade tut sie das wieder eindrucksvoll. Wenig später serviert sie einen Zweiten auf den Körper der Gegnerin. Das geht als Service-Winner in die Statistik ein.
Sabalenka - Anisimova 2:1
22:34
In aller Regel ist es Sabalenka, die Matches mit ihrer Wucht dominiert. In dieser Hinsicht spielt die Weltranglistenerste heute die zweite Geige, muss also mehr über Taktik und Cleverness regeln.
Sabalenka - Anisimova 2:1
22:32
Unfassbar! In grandioser Art und Weise holt sich Anisimova das Re-Break. Die US-Amerikanerin prügelt auf die Filzkugel ein. Mehrfach bringt Sabalenka den Ball nur mit Mühe zurück, ist dann bei einer Vorhand chancenlos.
Sabalenka - Anisimova 2:0
22:31
Nun aber unterlaufen Sabalenka plötzlich zwei ganz leichte Rückhandfehler. Kurz darauf trifft Anisimova dann doch mal wieder eine Rückhand, zieht die longline durch und organisiert sich den Breakball.
Sabalenka - Anisimova 2:0
22:29
Das forschere Spiel von Anisimova fordert jetzt schon Tribut, die Fehler häufen sich. Sabalenka macht das clever, serviert mit Köpfchen, scheint ein Konzept gegen die Wucht der Gegnerin gefunden zu haben.
Sabalenka - Anisimova 2:0
22:28
In dieser Phase zahlt sich das Risiko nicht aus, Anisimova verzieht eine Rückhand und bietet den Breakball an. Im Anschluss gerät ihr eine Vorhand deutlich zu lang. So holt Sabalenka das frühe Break zum 2:0.
Sabalenka - Anisimova 1:0
22:27
Anisimova entscheidet hier, wohin die Punkte gehen. Fünf Winner verbucht die US-Amerikanerin schon, aber auch bereits vier leichte Fehler. Bei Sabalenka beträgt dieses Verhältnis 1:2.
Sabalenka - Anisimova 1:0
22:25
Danach beginnt Anisimova zwar mit einem Vorhandfehler, doch unmittelbar darauf serviert die 24-Jährige das erste Ass dieses Matches. Über einen weiteren ersten Aufschlag baut die Herausforderin Druck auf und bereitet ihren Vorhandwinner vor.
Sabalenka - Anisimova 1:0
22:23
Nicht jeder Return von Anisimova sitzt, daher geht auch die dritte Breakmöglichkeit dahin. Danach verzieht die US-Amerikanerin einen Vorhandreturn knapp. In der Folge bringt Sabalenka ihr Aufschlagsiel dann doch in trockene Tücher.
Sabalenka - Anisimova 0:0
22:22
Nun wehrt Sabalenka das Ungemach über einen starken ersten Aufschlag ab. Doch noch ist es längst nicht ausgestanden. Anisimova erlangt eine dritte Breakchance.
Sabalenka - Anisimova 0:0
22:21
Abermals bereitet die Rückhand den Weg. Nur mit Not bringt Sabalenka die Filzkugel zurück. Da ist Anisimova längst aufgerückt und vollstreckt entschlossen mit der Vorhand. Wieder Breakball!
Sabalenka - Anisimova 0:0
22:20
Nochmals muss der Zweite herhalten. Sabalenka bringt den ins Feld. Anisimova attackiert sofort. Der cross gespielte Rückhandreturn landet knapp im Aus.
Sabalenka - Anisimova 0:0
22:19
Und gleich noch einmal! Diesmal rauscht die Rückhand der US-Amerikanerin cross über den Platz. Anschließend unterläuft Sabalenka der erste Doppelfehler. Breakball!
Sabalenka - Anisimova 0:0
22:18
Wenig später zeigt Anisimova erstmals ihre Qualitäten, spielt eine krachende Rückhand genau ins Eck. Diesem Ball kann Sabalenka nur hinterherschauen.
1. Satz
22:17
Jetzt eröffnet Sabalenka das US-Open-Finale 2025! Der erste Aufschlag kommt auf Anhieb, es entwickelt sich gleich ein erster Ballwechsel, den die Belarussin unwiderstehlich mit einer cross gespielten Vorhand beendet.
Head 2 Head
22:14
Bereits zum zehnten Mal treffen diese beiden Spielerinnen in einem offiziellen Match aufeinander. Und die Bilanz spricht mit 6:3 Siegen tatsächlich für Anisimova, die zwischen 2019 und 2022 die ersten vier Duelle allesamt für sich entschied. Erst in Rom 2022 setzte sich erstmals Sabalenka durch. Das letzte Aufeinandertreffen gab es in diesem Sommer in Wimbledon. Im Halbfinale behauptete sich Anisimova in drei Sätzen. Auf Hartplatz hat es bisher drei Partien gegeben. Bei den Australian Open 2019 und in Toronto 2024 siegte Anisimova, in Melbourne 2024 Sabalenka.
Einmarsch und Münzwurf
22:10
In diesem Augenblick betreten unsere Protagonistinnen den Platz im Arthur Ashe Stadium. Nach einigen Handgriffen der Vorbereitung trifft man sich zusammen mit der serbischen Stuhlschiedsrichterin Marijana Veljović zur Wahl am Netz. Die Münze fällt zugunsten von Sabalenka, die sich für Aufschlag entscheidet. Anschließend schlagen sich beide noch etwas ein.
Vor zwei Jahren endlich Nummer eins
22:07
Sabalenka war einst im Doppel höchst erfolgreich, an der Seite von Elise Mertens 2019 unter anderem US-Open-Siegerin. Die Erfolge spülten sie 2021 auf Platz eins der Doppelweltrangliste. Dann entschied die Weißrussin, sich fortan aufs Einzel konzentrieren zu wollen. Lange rannte sie dem Ziel hinterher, auch im Alleingang die Nummer eins zu werden. Das gelang ihr vor ziemlich genau zwei Jahren. Im Einzel kommt Sabalenka inzwischen auf 20 Turniersiege, drei gelangen ihr bei Majors – bei den Australian Open 2023 und 2024 sowie eben in Flushing Meadows 2024. In diesem Tennisjahr steht die 27-Jährige zum achten Mal in einem Finale, hat aber nur drei davon gewonnen, (Brisbane, Miami, Madrid). Die sieben vorherigen Endspiele stiegen alle im ersten Halbjahr und bei den Australien Open sowie in Roland Garros hatte Sabalenka das Nachsehen.
Nun Nummer vier der Welt
22:02
Anisimova war im Juli schon einmal die Nummer acht der Welt, wird in der neuen Ausgabe der Weltrangliste bislang unerreichte Vierte sein. Die US-Amerikanerin steht zum achten Mal in einem Finale, hat bislang drei für sich entschieden. Der wertvollste Sieg gelang ihr im Februar in Doha (1.000er). Die beiden anderen Endspiele in dieser Saison gingen im Londoner Queen's Club und in Wimbledon verloren.
Der Weg von Anisimova
21:53
Das Erreichen des Finales beim Rasenklassiker in London stellte für Anisimova natürliche einen Karrierehöhepunkt dar, doch die dann erlittene Klatsche (0:6, 0:6) gegen Iga Świątek galt es, erst einmal zu verarbeiten. Das gelang ihr am Mittwoch eindrucksvoll, im Viertelfinale schlug sie eben jene an zwei gesetzte Polin mit 6:4 und 6:3. Zuvor hatte die 24-Jährige Kimberly Birrell, Maya Joint, Jaqueline Cristian (in drei Sätzen) und Beatriz Haddad Maia (Nummer 18 der Setztliste) ausgeschaltet. Zuletzt in der Vorschlussrunde rang die Rechtshänderin auch noch die wieder erstarkte Naomi Osaka (23.) über drei Stunden nach Satzrückstand nieder.
Zweites Grand-Slam-Finale
21:44
Anisimova hatte 2016 und 2017 vergebliche Anläufe in der Qualifikation unternommen, inzwischen steht die US-Amerikanerin russischer Abstammung, aber gebürtig in New Jersey, zum sechsten Mal im Hauptfeld. In all den Jahren erreichte sie einmal die dritte Runde, kam darüber nicht hinaus. Doch während der vergangenen zwei Wochen drehte die an acht gesetzte Weltranglistenneunte gewaltig auf und erreichte ihr zweites Grand-Slam-Endspiel nach Wimbledon 2025.
Der Weg von Sabalenka
21:35
Sabalenka wandelte zunächst weitgehend unbedrängt durchs Turnier, setzte sich gegen Rebeka Masarova, Polina Kudermetova, die an 31 gesetzte Leylah Fernandez und Cristina Bucșa ohne Satzverlust durch. Im Viertelfinale musste die Minskerin gegen die verletzte Markéta Vondroušová gar nicht antreten. Zuletzt gab es gegen die an vier gesetzte Jessica Pegula erstmals richtig Arbeit, doch nach Satzrückstand löste Sabalenka auch diese Aufgabe.
Titelverteidigerin
21:26
Beide Spielerinnen standen 2018 erstmals im Hauptfeld des letzten Major-Turniers der Tennissaison, Sabalenka tut das inzwioschen zum achten Mal. Zwölf Monate zuvor hatte sie einen ersten Anlauf genommen, war aber in der ersten Qualifikationsrunde gescheitert. Seit vier Jahren bewegt sich die Belarussin in Flushing Meadows auf allerhöchstem Niveau, stand 2021 sowie 2022 im Halbfinale und danach stets im Endspiel. 2024 triumphierte die Rechtshänderin erstmals, ist daher Titelverteidigerin und in diesem Jahr topgesetzt.
Willkommen
21:16
Herzlich willkommen zum vorletzten Tag der US Open! In Flushing Meadows steht heute das große Endspiel der Frauen auf dem Programm. Aryna Sabalenka und Amanda Anisimova werden ab 22:00 Uhr MESZ um den begehrten Grand-Slam-Titel streiten.