Anzeige
Anzeige
Ratiopharm Ulm - Lietkabelis Panevėžys - Liveticker
Anzeige
Anzeige
40'
21:47
Fazit:
Ulm verliert auch das letzte Spiel der Top 16 im EuroCup und verpasst damit den versöhnlichen Abschluss des Bewerbs. Im ersten Viertel spielten die Hausherren noch frei von der Leber weg einen schnellen offensiven Ball, in der Folge wirkte das Geschehen aber zunehmend verkrampft und nach der Pause bekam man überhaupt kein Bein mehr in die Tür. So reichte auch den Litauern am Ende eine unspektakuläre Leistung, um den Sieg einzutüten. Im Viertelfinale wird damit nur noch Bayern München die deutschen Farben vertreten, da auch ALBA in der Gruppe H ausgeschieden ist. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
Ulm verliert auch das letzte Spiel der Top 16 im EuroCup und verpasst damit den versöhnlichen Abschluss des Bewerbs. Im ersten Viertel spielten die Hausherren noch frei von der Leber weg einen schnellen offensiven Ball, in der Folge wirkte das Geschehen aber zunehmend verkrampft und nach der Pause bekam man überhaupt kein Bein mehr in die Tür. So reichte auch den Litauern am Ende eine unspektakuläre Leistung, um den Sieg einzutüten. Im Viertelfinale wird damit nur noch Bayern München die deutschen Farben vertreten, da auch ALBA in der Gruppe H ausgeschieden ist. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40'
21:32
Spielende
40'
21:28
Madgen vergibt in der Folge einen Freiwurf, aber Ulm kann es nicht nutzen. Erst scheitert Chris Babb mit einem schwierigen Dreier und dann auch noch Hobbs, nachdem er sich im Gewühl den Rebound geschnappt hatte. Auf der Gegenseite machen die Gäste mit Freiwürfen alles klar. Schade!
40'
21:21
Endlich forcieren die Hausherren mal den Ballverlust und schaffen den Anschluss. Jetzt aber auch gut verteidigen!
39'
21:18
Momentan rennen die Etablierten allerdings minimal hinterher. Die Litauer machen es geschickt, holen sich viele Freiwürfe heraus und halten den Gegner so auf Distanz.
37'
21:13
Wo es jetzt in die entscheidende Phase geht, schickt Thorsten Leibenath wieder seine erfahrenen Akteure aufs Feld. Die sollen es nun also richten.
36'
21:13
Die gute Nachricht aus deutscher Sicht: Die Schwaben führen weiterhin. Allerdings ändert das Lavrinovič an der Freiwurflinie nach der kurzen Besprechung.
35'
21:12
Schön immerhin, dass bei Ulm in diese undefinierten Phase mit Marcell Pongo einer der jungen mal Akzente setzen kann. Auszeit!
33'
21:11
Es ist ein komischer Zustand aktuell. Die Partie liegt so da, aber es greift niemand zu.
31'
21:02
Das passt irgendwie: Zu Beginn des Viertels macht die Uhr nicht mit. Auch die Technik hat etwas gegen Spielfluss.
31'
21:01
Beginn 4. Viertel
30'
21:01
Viertelfazit:
Leider sank das Niveau nach der Pause deutlich, beide Mannschaften rieben sich auf und viele Foulpfiffe zersetzten das Geschehen. Die Folge davon waren unmittelbar spürbar. Neben Raymar Morgan sind auch bei den Gästen zwei Akteure bereits ausgefoult. Einer davon ist Darjuš Lavrinovič, mit 20 Zählern heute bislang bester bei den Litauern. Morgan mit 13 auch bei Ulm, dahinter geht es aber etwas breiter auseinander.
Leider sank das Niveau nach der Pause deutlich, beide Mannschaften rieben sich auf und viele Foulpfiffe zersetzten das Geschehen. Die Folge davon waren unmittelbar spürbar. Neben Raymar Morgan sind auch bei den Gästen zwei Akteure bereits ausgefoult. Einer davon ist Darjuš Lavrinovič, mit 20 Zählern heute bislang bester bei den Litauern. Morgan mit 13 auch bei Ulm, dahinter geht es aber etwas breiter auseinander.
30'
20:59
Ende 3. Viertel
30'
20:59
Seit einer gefühlten Viertelstunde werden hier die letzten zwei Minuten ausgespielt. Jetzt aber mal bitte wieder etwas mehr Action...
30'
20:59
Durch diese vielen Pfiffe wird der ohnehin kaum existente Spielfluss in diesem Viertel leider noch zusätzlich gehemmt. Ulm mittlerweile bei 29 Freiwürfen, aber getroffen haben sie nur 16. Das ist unterirdisch.
30'
20:58
Jetzt fallen die Spieler, wie die Fliegen. Erst kassiert Raymar Morgan sein Fünftes Foul, dann muss auch Lavrinovič gehen. Der schaut verdutzt und tatsächlich hatte es Tadda nur darauf abgesehen. Hätte man nicht unbedingt pfeifen müssen, aber immerhin bleiben die Unparteiischen bei ihrer Linie. Dafür kommt dann Zwilling Kšyštof zu seinem ersten Einsatz heute. Es verändert sich also optisch tatsächlich nichts.
29'
20:54
Einer geht dann auch daneben, auf der Gegenseite holt sich Galdikas übrigens dann das fünfte Foul ab und für ihn ist daher Feierabend. Weil er das so garnicht wahrhaben will, gibt es das Technische gratis obendrauf. Bei den Litauern haben so einige Probleme, auch Lavrinovič und Rinkūnas müssen mit jeweils vier aufpassen.
29'
20:51
Warum können wir ein paar Geschichten neben dem Spielfeld auffrischen? Weil das Geschehen aktuell durchaus zäh daherkommt. Butler zieht hier mal schön zum Korb und holt sich die Freiwürfe heraus. Das wären dann aber auch erst die Punkte neun und zehn für Ulm im Viertel.
28'
20:50
Auf der Gegenseite scheint Per Günther weiterhin geschont zu werden. Es gab ja bereits letzte Woche Diskussionen, ob man ihm im EuroCup zusätzliche Spielpraxis geben oder eher schonen soll. Offenbar ist die Entscheidung heute auch zugunsten einer Pause ausgefallen. Wenn kam der Spielmacher zuletzt ja auch von der Bank.
27'
20:49
Die Gäste stellen übrigens einen durchaus alten Kader, in dem die beiden Lavrinovič-Zwillinge mit 37 hervorstechen. Die beiden Basketball-Urgesteine sind fester Bestandteil der Rotation und Darjuš zeigt mit 18 Punkte heute einmal mehr, warum das immer noch so ist.
25'
20:42
Zeit für etwas positives aus deutscher Sicht: Babb trifft und ind der Folge holt Marcell Pongo Freiwürfe heraus. So führen die Schwaben erst einmal wieder.
24'
20:41
Ein Zeuge dieses negativen Umschwungs sind die Ballverluste, die munter hochzählen. Insgesamt neun haben die Ulmer auf dem Konto. Das ist zwar kein Weltuntergang, aber in diesen ersten Minuten der Halbzeit sind drei dazugekommen.
22'
20:40
Schade, offenbar konnte sich Ulm in der Pause nicht wieder erholen. Die Aktionen wirken komisch verkrampft und von der Lockerheit des ersten Viertels ist nicht mehr viel übrig.
21'
20:39
Beginn 3. Viertel
20'
20:19
Halbzeitfazit:
Die erste Halbzeit hat zwei unterschiedliche Viertel gesehen, die jedoch eins gemeinsam hatten: Sie waren schnell, kurzweilig und nicht von allzu viel Taktik geprägt. Ulm legte gut los und spielte den Gegner im ersten Abschnitt an die Wand, mit den ersten Wechseln kam jedoch ein leichter Bruch und in der Folge ließ man es hinten dann ein wenig zu lasch angehen. Insofern wird die Partie dann in der zweiten Halbzeit wohl durch den entschieden, der heute in diesem Spiel, in dem es um nichts mehr geht, noch einmal aufraffen und mehr Einsatz zeigen kann. Bis gleich!
Die erste Halbzeit hat zwei unterschiedliche Viertel gesehen, die jedoch eins gemeinsam hatten: Sie waren schnell, kurzweilig und nicht von allzu viel Taktik geprägt. Ulm legte gut los und spielte den Gegner im ersten Abschnitt an die Wand, mit den ersten Wechseln kam jedoch ein leichter Bruch und in der Folge ließ man es hinten dann ein wenig zu lasch angehen. Insofern wird die Partie dann in der zweiten Halbzeit wohl durch den entschieden, der heute in diesem Spiel, in dem es um nichts mehr geht, noch einmal aufraffen und mehr Einsatz zeigen kann. Bis gleich!
20'
20:16
Ende 2. Viertel
20'
20:16
Der Lauf der Litauer setzt sich jedoch fort. So gut das erste Viertel der Ulmer war, jetzt geht die Lockerheit dann in der Defensive ein wenig zu sehr nach hinten los.
19'
20:12
Das klappt nur nicht allzu gut und so holt sich der Übungsleiter seine Männer dann doch an die Seitenlinie. Über die Dreier der Ulmer hatten wir uns ja schon unterhalten, aber auch Panevėžys hat da mittlerweile eine mehr als ordentliche Quote anzubieten. Acht von 13 fanden den Weg in den Korb.
18'
20:11
Allerdings holen die Gäste nun doch zu einem ersten echten Lauf auf. Der Vorsprung schmilzt seit Langem mal wieder unter die zehn Punkte. Thorsten Leibenath lässt das mal Laufen, will wohl, dass sein Team das alleine regelt.
16'
20:03
Grund, sich zu sorgen, hat man in Ulm jedoch nicht. Man führt weiter deutlich und holt sich auf der Gegenseite sofort wieder Freiwürfe heraus. Die lässt Till Pape dann zwar liegen, aber der Gastgeber hat den Rebound!
15'
20:02
Auch in der Defensive arbeiten die Ulmer gut, gegen so einen Wurf von Williams können sie aber nichts machen. Der amerikanische Spielmacher wird eng markiert, trifft aber im Zurückfallen den Dreier.
13'
20:01
Auch in diesem Viertel geht es sofort wieder flott zur Sache. Unter anderem mit Till Pape oder Marcell Pongo sind jetzt auch die angekündigten Youngsters mit dabei. Außerdem ist Jonas Wohlfarth-Bottermann auf dem Feld, der ja für den verletzten Tim Ohlbrecht verpflichtet wurde.
11'
19:51
Beginn 2. Viertel
10'
19:51
Viertelfazit:
Es ist bislang tatsächlich der offene Schlagabtausch, mit dem man aufgrund der Voraussetzungen gerechnet hatte. Vor allem Ulm bekommt offensiv fast keine Gegenwehr und nutzt das gutgelaunt aus. Wenn das so weitergeht, sollte einem Sieg zum Abschluss nichts im Wege stehen.
Es ist bislang tatsächlich der offene Schlagabtausch, mit dem man aufgrund der Voraussetzungen gerechnet hatte. Vor allem Ulm bekommt offensiv fast keine Gegenwehr und nutzt das gutgelaunt aus. Wenn das so weitergeht, sollte einem Sieg zum Abschluss nichts im Wege stehen.
10'
19:50
Ende 1. Viertel
10'
19:50
Vor allem von der Dreierlinie sind die Hausherren noch perfekt, aber Panevėžys verteidigt hier natürlich auch ziemlich freizügig.
9'
19:49
Thorsten Leibenath sieht draußen zufrieden aus, und das kann er auch sein. Sein Team spielt weiterhin frei von der Leber weg und die 30 Punkte im Viertel sind bereits gefallen.
7'
19:43
Der Typ hat Eier! Meine Herren, Hobbs nimmt sich in der Folge den Dreier vom Parkplatz, aber wer trifft, hat recht!
7'
19:43
Dazu gibt es auch allen Grund, denn die Ulmer haben einiges zu bieten. Braydon Hobbs versucht es hier zwar etwas sehr künstlerisch mit einem Pass nach hinten über den Kopf, aber Butler macht mit Korb plus Bonusfreiwurf das Maximale draus.
7'
19:42
Die Halle ist übrigens deutlich nicht ausverkauft. Trotzdem machen die, die da sind, eine gute Stimmung.
6'
19:41
Bislang ist dann auch eine gewisser Lockerheit zu spüren, weil es halt um nichts mehr geht. So kommt auch schnell die erste zweistellige Führung zustande.
3'
19:40
Der Gastgeber kommt ganz gut in die Partie und kann in der Offensive einfach punkten.
1'
19:39
Auf gehts!
1'
19:39
Spielbeginn
19:19
Wir dürfen also gespannt sein, ob die die Entwicklung der Youngster heute fortsetzt und man Panevėžys bezwingen kann. Die Litauer sind ja ebenfalls bereits ausgeschieden und bringen nicht die größte Motivation mit nach Ulm. In etwa zwei Stunden wissen wir mehr! Viel Spaß dabei!
19:16
Das heißt aber natürlich nicht, dass man sich heute nicht noch einmal mit einem Heimsieg bei den Fans bedanken will. Zudem möchte man sich nach eigener Aussage versöhnlich aus dem Bewerb verabschieden. Nach sechs Niederlagen in Folge sei man heiß und wenn man mit drei Punkten oder mehr gewänne, wäre man sogar Gruppen-Dritter, merkte Coach Thorsten Leibenath im Vorfeld an. Auf der internationalen Bühne wird der Übungsleiter wieder vermehrt auf die Nachwuchskräfte setzen und den ein oder anderen Etablierten für die Liga schonen. Dass dieses Konzept durchaus aufgeht, zeigte zuletzt die Leistung in München. In einer spannenden Partie rettete erst ein Dreier von Bryce Taylor den Gastgeber in die Verlängerung, wo man Ulm letztlich niederringen konnte.
19:10
Während es im gerade stattfindenden Parallelspiel zwischen den Bayern und Moskau um den Gruppensieg und die bessere Ausgangsposition im Viertelfinale geht, hat es heuer für die anderen Süddeutschen der Gruppe nicht sein sollen. Während man in der heimischen Liga weiterhin durchmarschiert, bekam man in den Top 16 des EuroCups nie so richtig ein Bein auf den Boden. Am Ende hatte man dann auch mit vielen knapp verlorenen Spielen auch ein wenig Pech, unterm Strich war dann aber wohl eher die Doppelbelastung mit einigen verletzten und angeschlagenen Akteuren zu viel.
19:04
Hallo und herzlich willkommen zum EuroCup am Mittwoch! Ab 19:30 verabschiedet sich Ulm gegen Panevėžys aus dem internationalen Geschehen.