- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Deutschland - Ungarn - Liveticker

Gruppe A
So. 24.09.2017 • 18:30 Uhr
Beendet
Deutschland
Ungarn
Deutschland
Ungarn
- Anzeige -
- Anzeige -
117'
20:49
Fazit
Nach nicht immer guter Leistung gewinnen die deutschen Frauen am Ende dann doch recht sicher dieses wichtige Spiel und stehen zumindest im Achtelfinale dieser EM. Aber die vielen Fehler müssen die Spielerinnen abstellen, wenn es noch mit dem Gruppensieg klappen soll. Die Leistung war insgesamt viel zu schwankend. Die Schmetterlinge vergeben zu viele einfache Bälle und gegen andere Gegner würde dies sicherlich bestraft.
116'
20:47
Spielende
116'
20:46
Es ist endlich geschafft. Jennifer Gerties macht das Ding mit einem Schmetterball klar.
115'
20:45
Nun sind die ersten Matchbälle da. Es sind sechs an der Zahl.
114'
20:44
Durchatmen, die Schmetterlinge blocken zum 23:18. Zuvor hatte es mit einem Schmetterball nicht geklappt.
113'
20:43
Bitte lasst jetzt nicht nach und sichert euch diesen Satz und damit die volle Punktzahl in der Tabelle. Aber die Ungarinnen kommen auf 18:22 heran.
110'
20:41
So leicht geben sich die Osteuropäerinnen aber dann doch nicht geschlagen. Sie bäume sich noch mal auf und verkürzen auf 15:21.
108'
20:39
Nun scheint die Gegenwehr gebrochen zu sein. Die Schmetterlinge können den Vorsprung relativ einfach auf 20:13 ausbauen.
107'
20:38
Denise Hanke punktet mit einem sauberen Block. Das war jetzt wichtig, die Ungarinnen nicht noch weiter herankommen zu lassen.
106'
20:37
Marie Schölzel bricht den Bann und knallt den Ball zum 17:13 ins Feld. Das war eine prima Leistung.
105'
20:35
Es ist wirklich wie verhext. Man denkt, die Sache ist so gut wie durch, da verballern die deutschen Frauen wieder einige Bäller und machen Fehler zum 16:13.
103'
20:34
Es geht in die nächste technische Auszeit bei 16:10 für das DVV-Team. Dieser Vorsprung sollte doch nun reichen.
101'
20:33
Taktisch ist das nun eine gute Leistung der Schmetterlinge. Sie versuchen keine unmöglichen Dinge, warten auf ihre Chancen und punkten teilweise spektakulär.
108'
20:29
Jetzt bloß nicht wieder einbrechen. Die Ungarinnen können den Vorsprung leicht verkürzen.
105'
20:26
Es geht doch viel besser bei den deutschen Frauen, das beweisen sie jetzt. Bei 10:5 ist das Polster doch schon recht ansehnlich.
103'
20:25
Nach einem unglaublich langen Ballwechsel bleibt ein Rettungsversuch des deutschen Teams im Netz hängen. Aber davon sollten sich die Schmetterlinge nicht beirren lassen, sie wirken verbessert in ihrem Spiel.
100'
20:21
Das deutsche Team kann einen Aufschlag durchbringen und führt mit 5:3. Das ungarische Trainerteam nimmt eine Auszeit.
98'
20:20
Es geht sehr ausgeglichen weiter. Die Punkte werden abwechselnd verteilt und es steht 2:2.
96'
20:16
Beginn 4. Satz
93'
20:15
Fazit 3. Satz
Nach einer Durststrecke haben sich die deutschen Frauen gerade noch rechtzeitig gefangen und sich die Führung wieder zurückzuholen. Die Leistung war zwar nur durchschnittlich, aber es hat gereicht, um den Satz schließlich zu gewinnen.
93'
20:13
Ende 3. Satz
92'
20:13
Satzball Deutschland. Denise Hanke schmettert den Ball noch im Aufstieg und knallt ihn ins Feld zum 24:21.
90'
20:11
Super, in der Endphase des Satzes klappt es nun viel besser mit den Schmetterbällen. Mit zwei Punkten liegt Deutschland vorne und wenn das bis zum Ende des Satzes so bleibt, ist alles in Ordnung.
87'
20:07
Aber jetzt sitzt der Block. Nach mehreren eher halbherzigen Schmetterbällen, die die Ungarinnen relativ leicht kriegen konnten, klappt es wenigstens mit der Abwehr zum 19:17.
85'
20:06
Man darf die Schmetterlinge anscheinend nicht loben, denn dann machen sie sofort wieder Fehler. Denise Hanke lässt eine riesige Chance mit einem eigentlich klaren Schmetterball liegen und dann blocken die DVV-Vertreterinnenins Aus.
82'
20:03
Super, jetzt führen die deutchen Frauen endlich mal wieder. Sie wirken nun konzentrierter und entschlossener.
81'
20:02
Der Ausgleich ist wieder hergestellt. Die Anspiele der Schmetterlinge sind nun punktgenauer und insgesamt spielt das Team nun besser.
78'
20:00
Gut so, die deutschen Frauen haben sich etwas gefangen und kommen heran. Aber um jeden Punkt muss hart gekämpft werden.
75'
19:56
Es sieht nicht gut aus. Der deutsche Block berührt einen Schmetterball leicht und damit machen die Ungarinnen den nächsten Punkt zum 6:10.
72'
19:52
Jetzt serviert Louisa Lippmann auch noch ins Aus. Die deutschen Volleyballerinnen liegen mit 5:8 zurück.
71'
19:51
Bei der Annahme sind die Schmetterlinge inzwischen erschreckend schwach. Sie lassen die Ungarinnen wieder davon ziehen.
69'
19:50
Es passieren einfach immer noch zu viele technische Fehler. Die Anspiele sind nicht immer gut und damit schenken sie den Ungarinnen weiterhin Punkte, es steht inzwischen 4:5.
67'
19:48
Die deutschen Frauen haben sich einiges vorgenommen. Mit viel Power legen sie los und machen Punkte per Schmetterbälle.
66'
19:46
Beginn 3. Satz
63'
19:45
Fazit 2. Satz
Diesen Satz haben die deutschen Frauen grundlos abgegeben. Die Ungarinnen haben genauso weiter gespielt, wie bisher, bekamen aber immer wieder leichte Punkte serviert. Die Schmetterlinge haben viel zu viele Fehler gemacht und müssen sich jetzt wieder fangen. Insgesamt war es eine schwache Leistung der DVV-Frauen.
62'
19:43
Ende 2. Satz
62'
19:43
Das wird nichts mehr. Ein wenig Pech kommt jetzt dazu und Ungarn hat fünf Satzbälle.
60'
19:41
Jawoll, wieder steht der Block der Schmetterlinge genau richtig. Der Vorsprung der Ungarinnen ist auf vier Punkte geschmolzen.
59'
19:40
Die Aufholjagd läuft und es steht nur noch 22:17 für die Ungarinnen, weil der deutsche Block gut arbeitet. Es müssen jetzt aber mal ein paar Punkte bei eigenem Aufschlag her, sonst ist der Satz weg.
57'
19:38
Das ist jetzt ein wirklich dickes Brett, das die Schmetterlinge bohren müssen. Sieben Punte beträgt der Rückstand und viel Zeit bleibt nicht mehr, um das Ergebnis zu drehen.
54'
19:35
Jetzt hapert es auch noch am guten Auge der deutschen Spielerinnen. Sie denken, dass ein ungarischer Block ist Aus fliegt, bleiben dem Ball fern, der aber im deutschen Feld auftickt.
52'
19:33
Puh, langsam wird es aber heftig. Der deutsche Block lässt den Ball abtropfen und er fällt ins eigene Feld und der Rückstand beträgt nun sechs Punkte.
51'
19:32
Wieder ist Marie Schölzel im Mittelpunkt. Aber diesmal macht sie den Punkt per Schmetterball.
49'
19:31
Marie Schölzel berührt das Netz und somit geht der nächste Punkt an die Ungarinnen. Es steht nun 9:13 und die Osteuropäerinnen können ihre Punkte zu einfach machen.
48'
19:29
Es ist so schade, dass sich die Schmetterlinge immer selbst in Bedrängnis bringen. Plötzlich machen sie wieder Fehler bei ihren Schmetterversuchen und lassen ihre Gegnerinnen erneut davon ziehen.
45'
19:28
Der Ausgleich ist geschafft. Jennifer Pettke schlägt sehr gut auf und holt den Punkt für ihr Team.
42'
19:25
Nachdem die Ungarinnen auf vier Punkte davon zogen, können die deutschen Frauen auf zwei Zähler verkürzen. Der Satz verläuft bisher nicht gerade optimal, aber nun läuft es besser.
39'
19:20
Ungarn dreht etwas auf und hat nun schon seit einiger Zeit eine Zwei-Punkte-Führung. Die DVV-Frauen schaffen es nicht, mal einen Aufschlag durchzubringen.
36'
19:17
Louisa Lippmann schmettert in den Block der Ungarinnen und verliert so den Punkt. Es steht 1:3 aus Sicht der deutschen Frauen.
34'
19:15
Was für ein langer Ballwechsel direkt zu Beginn des zweiten Satzes. Das Spielgerät flog jetzt unzählige Male über das Netz und kein Team konnte den entscheidenen Schlag ansetzen, bis eine Ungarin zu weit ins Aus schmetterte.
33'
19:14
Beginn 2. Satz
31'
19:12
Fazit 1. Satz
Mit einer insgesamt guten Leistung sichern sich die DVV-Spielerinnen den ersten Satz. Insgesamt unterliefen ihnen aber noch zu viele Fehler. Wenn diese abgeschaltet werden können, dann ist hier ein sicherer Sieg drin. Zur Mitte des Satzes stabilisierten sich die deutschen Frauen und hatten das Spielgeschehen weitestgehend im Griff.
30'
19:11
Ende 1. Satz
30'
19:11
Mit einem technischen Fehler beenden die Ungarinnen den ersten Satz. Eine Spielerin ist aus dem Hinterfeld beim Schmetterball zu weit vorgerückt und das ist nicht erlaubt.
29'
19:09
Vier Satzbälle haben die deutschen Frauen nun. Das sollte doch reichen.
28'
19:09
Nun geht es in die entscheidene Phase. Und es wirkt, als könnten die Schmetterlinge ihren Vorsprung halten, sie lassen jedenfalls jetzt nichts mehr anbrennen.
25'
19:06
Jennifer Geerties spielt einen wunderbaren Lob über den ungarischen Block. Das war wirklich sehr geschickt gemacht, zumal das Anspiel nicht gerade optimal war.
22'
19:04
Immer wenn man den Eindruck hat, dass die Schmetterlinge davon ziehen, lassen sie die Ungarinnen wieder herankommen. Das ist ein Spiel mit dem Feuer und die Führung ist auf 17:16 geschmolzen.
19'
18:59
Es geht aber leider nicht so weiter. Die Ungarinnen schaffen den Ausgleich zum 14:14.
16'
18:59
Louisa Lippmann nimmt das erste Tempo und stellt auf 14:11. So kann es gerne weitergehen.
14'
18:55
Das sieht schon viel besser aus. Nun sitzen auch die Blocks der DVV-Frauen und sie gehen in Führung.
11'
18:52
Na also, Denise Hanke macht zwei Service-Winner und bringt ihr Team wieder heran. Der ungarische Coach nimmt eine Auszeit, um den Rhytmus der deutschen Aufschlägerin zu unterbrechen.
9'
18:50
Und gleich der nächste Fehler hinterher. Ein Schmetterball landet im Aus zum 5:9 und so langsam sollten die Schmetterlinge wieder ins Spiel zurück finden.
8'
18:50
Oh, das musste jetzt aber nicht sein. Die deutschen Frauen leisten sich einige Fehler und liegen nun mit 5:8 zurück.
5'
18:46
Die Ungarinnen sind nun auch im Spiel und kommen auf 3:4 heran. Es ist eine sehr abwechselungsreiche Anfangsphase.
2'
18:44
Deutschland legt sehr gut los. Die Schmetterlinge haben sich die ersten beiden Punkte gesichert.
1'
18:42
Spielbeginn
18:39
Das Spiel sollte eigentlich um 18:30 beginnen, aber der Start verzögert sich aus unbekannten Gründen noch.
18:32
Das sollte heute aber auch drin sein. Die deutschen Frauen um Maren Fromm sind auf dem Papier Favoritinnen. Die Leistung im ersten Spiel lässt hoffen. Dort fehlten am Ende die Nerven, nachdem man gegen Polen schon im vierten Satz führte und den Sieg eigentlich hätte einfahren müssen.
18:29
Bei der EM 2015 traf das Team des DVV im Achtelfinale auf die Ungarinnen. Damals gab es einen klaren 3:0-Sieg bevor dann im Viertelfinale gegen die Türkei verloren wurde.
18:26
Der Modus im Volleyball besagt, dass es bei einem 3:0 oder 3:1-Sieg drei Punkte gibt und der Gegner bekommt keinen Punkt. Bei einem 3:2 bekommt die siegreiche Mannschaft zwei Punkte und die Verlierer immerhin noch einen Punkt. Und davon haben die deutschen Frauen bei ihrem 2:3 gegen Polen profitiert. Dieser eine Punkt ermöglicht noch den Gruppensieg, dafür müssen aber jetzt zwei deutliche Erfolge gegen Ungarn und Aserbaidscha her.
18:23
Nach der knappen und etewas unnötigen Niederlage im ersten Gruppenspiel gegen Polen geht es heute für die Vertreterinnen des DVV schon um alles. Bei einem klaren Sieg wäre der Gruppensieg noch drin. Falls die deutschen Frauen aber verlieren sollten, ist zwar auch noch nicht alles vorbei, aber die Ausgangsposition wäre deutlich schlechter. Polen ist mit seinen Gruppenspielen schon durch hat fünf Punkte. Gastgeber Aserbaidschan präsentiert sich überraschend stark und hat beide Spiele mit der vollen Punktausbeute abgeschlossen. Die Ungarinnen dagegen stehen nach zwei Begegnungen noch ohne Punkt da.
18:14
Hallo und herzlich willkommen zur Volleyball-EM der Frauen in Aserbaidschan und Georgien. Das deutsche Team tritt in ihrem zweiten Gruppenspiel gegen Ungarn an.