Anzeige

Lohnt sich nachhaltige Öko-Wandfarbe?

  • Veröffentlicht: 19.10.2021
  • 13:58 Uhr
Nachhaltige Öko-Wandfarbe als umweltfreundliche Alternative
Nachhaltige Öko-Wandfarbe als umweltfreundliche Alternative© stock.adobe.com / bluedesign

In vielen herkömmlichen Wandfarben sind Schadstoffe enthalten, die nicht nur der Umwelt, sondern auch deiner Gesundheit schaden können. Allergien, Kopfschmerzen oder Übelkeit sind nur einige der Nebenwirkungen, die oft durch Farbdämpfe ausgelöst werden. Zum Glück gibt es mittlerweile zahlreiche schadstofffreie Alternativen, mit denen du nachhaltig renovieren kannst. Hier erfährst du alles, was du über die Öko-Wandfarbe wissen musst.

Da die meisten Schadstoffe beim Streichen über die Farbdämpfe aufgenommen werden, ist es also in jedem Fall wichtig, dass du frisch gestrichene Räume ausreichend lüftest. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du jedoch auch gleich in schadstofffreie Öko-Wandfarbe investieren.

Anzeige
Anzeige

So erkennst du nachhaltige Wandfarbe

Wenn du auf der Suche nach nachhaltiger Farbe bist, solltest du darauf achten, dass diese das Ökosiegel „blauer Engel“ trägt. Produkte, die mit diesem Siegel ausgezeichnet werden, sind nicht nur schadstoff- sondern auch emissionsarm und gesundheitlich unbedenklich.

Die Farbe ist als „Ökofarbe“ gekennzeichnet, trägt jedoch kein Ökosiegel? Dann lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Auf keinen Fall sollten ausdünstende Stoffe wie Terpene enthalten sein.

Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Wandfarbe: diese Optionen gibt es

Mittlerweile gibt es zahlreiche nachhaltige Farbalternativen, die konventionellen Wandfarben in nichts nachstehen:

Lehmfarbe hat – wie auch Putz aus Lehm – einen positiven Einfluss auf das Wohnklima. Denn die schadstofffreie Malerfarbe kommt nicht nur ohne Konservierungsstoffe aus, sondern ist außerdem feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und geruchsabsorbierend. Sie besteht meist aus Pflanzenstärke, Tonmehlen und pflanzlichem Eiweiß oder natürlicher Zellulose und ist in Pulverform erhältlich. Zum Streichen rührst du sie ganz einfach mit Wasser an.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kalkfarben

Auch mit Kalkfarbe erreichst du einen natürlichen und gesunden Anstrich. Der hohe PH-Wert und die diffusionsoffene Struktur des Kalks ermöglicht es der Wand, zu „atmen“, wodurch du Schimmel vorbeugst. Durch ihre keimtötende Wirkung kommen Kalkfarben ebenfalls ohne Konservierungsstoffe aus.

Silikatfarbe

Eine weitere schadstofffreie, langlebige und diffusionsoffene Farbe, mit der du effektiv Schimmel vorbeugen kannst, ist die Mineral- oder Silikatfarbe. Als Bindemittel wird bei dieser Farbe Kaliwasserglas verwendet, das aus Kaliumkarbonat und Quarzsand hergestellt wird.

Achte jedoch darauf, dass es sich um reine Silikatfarbe und nicht um die handelsüblichen Dispersionssilikatfarben handelt. Diesen sind oft Kunstharzdispersionen beigemischt, wodurch beim Streichen flüchtige organische Verbindungen ausdünsten können.

Anzeige

Dispersionsfarbe

Immer mehr Hersteller bieten jedoch auch ökologische Alternativen zur herkömmlichen Dispersionsfarbe an, die klimaneutral ohne Lösungsmittel und Konservierungsstoffe hergestellt werden. Anstatt der Kunstharzdispersionen werden für die nachhaltigen Wandfarben Naturharze verwendet.

Anzeige

Ökologische Renovierung mit Naturfarben: darauf musst du achten

Nachhaltige Malerfarben verzichten häufig auf Füllstoffe und Verlaufsmittel, um ungesunde Ausdünstungen zu vermeiden. Aus diesem Grund gestaltet sich das Auftragen der Farbe manchmal etwas schwieriger als bei konventionellen Alternativen. Je nach Untergrund ist es deshalb sinnvoll, eine Grundierung vorzunehmen, um eine bessere Haftung zu gewährleisten. Abhängig von der Farbe sind außerdem teilweise mehrere Anstriche nötig.

Quellen

https://www.bauundhobby.ch/ratgeber/haus/farben/malen-mit-nachhaltigen-farben.html#:~:text=%20Diese%20nachhaltigen%20Wandfarben%20gibt%20es%20%201,auf%20einem%20nat%C3%BCrlichen%2C%20mineralischen%20Bindemittel%3A%20dem...%20More%20

https://utopia.de/ratgeber/wandfarben-weiss-grau-oder-bunt-oekologische-anbieter-ohne-schadstoffe/

https://umweltretter.net/nachhaltige-wandfarbe/

Bild

stock.adobe.com / bluedesign