Mehr Nachhaltigkeit im neuen Jahr
- Veröffentlicht: 06.01.2022
- 10:42 Uhr
Weniger rauchen, mehr lesen, häufiger Sport treiben – nicht selten werden an Silvester gesteckte Ziele schon nach ein paar Wochen wieder über Bord geworfen, während sich schlechte Gewohnheiten langsam zurück in den Alltag schleichen. Auch der Vorsatz, auf mehr Nachhaltigkeit zu achten, bildet da keine Ausnahme. Wir haben für dich ein paar Tipps und Tricks gesammelt, mit denen du dein tägliches Leben ganz einfach grüner gestalten und deine Vorsätze für 2022 mühelos einhalten kannst.
2. Umweltbewusster heizen
Nicht nur bei der Stromversorgung, sondern auch beim Heizen ist in diesem Jahr mehr Nachhaltigkeit angesagt. Schon mit simplen Tricks kannst du in den Wintermonaten fleißig Energie sparen. So solltest du zum Beispiel darauf achten, dass die Heizkörper in deiner Wohnung nicht durch Möbel zugestellt werden, da sich so die Hitze dahinter staut und die Heizleistung verringert wird. Außerdem ist kurzes Stoßlüften effizienter als den ganzen Tag gekippte Fenster.
3. Grünes Finanzmanagement
Wenn du gerade sowieso dabei bist, grüne Stromtarife zu vergleichen, schau dich doch auch gleich nach nachhaltigen Giro- und Sparkonten oder Fonds um, die mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet sind. Mit dem Bankkonto hast du nicht nur deine Geldgeschäfte verantwortungsbewusst im Griff, sondern hilfst außerdem sozial-ökologische Projekte zu finanzieren. Mit zertifizierten Umweltfonds erzielst du ausschließlich Gewinne aus Investitionen in nachhaltige Bereiche – ganz ohne Atomkraft, fossile Energien, Rüstung oder Gentechnik.
4. Trainieren, aufs Auto zu verzichten
Wenn sich vorgenommen hat, im neuen Jahr etwas sportlicher unterwegs zu sein, kann hier gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Lege dir einen konkreten Trainingsplan an, in dem du kürzere Wegstrecken zusammenträgst, die du in Zukunft zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen möchtest. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für deine Gesundheit. Wer noch einen Schritt weiter gehen will, kann mit einem Lastenrad auch Transporte mit dem Auto vermeiden und stattdessen in die Pedale treten.
Externer Inhalt
5. Nachhaltig Urlaub machen
Warum weit reisen, wenn das Gute doch so nah liegt? Verlockende Angebote für einen abwechslungsreichen Urlaub findest du auch hierzulande zuhauf – ganz ohne Reisekilometer zurückzulegen und so Ressourcen und CO2 zu verbrauchen. Immer mehr Reiseanbieter spezialisieren sich auf nachhaltige Reiseangebote, die Menschen ihre Heimat näher bringen und aufregende Ausflüge im Einklang mit der Natur ermöglichen wollen. In Umweltzeichen-Hotels findest du außerdem eine nachhaltige Unterkunft, die achtsam mit Ressourcen wie Wasser, Lebensmitteln und Energie umgeht.
6. Kreislaufwirtschaft mitdenken
Statt Dinge ohne nachzudenken wegzuschmeißen, versuche in Kreisläufen zu denken. Kannst du den vermeintlichen „Müll“ vielleicht re- oder upcyceln, verschenken oder spenden? Auf Instagram, Facebook und Co. findest du Flohmarkt-Gruppen, in denen Gebrauchtes weitergegeben werden kann. Auch lokale Second-Hand-Shops freuen sich bestimmt über gut erhaltene Sachspenden.
Quellen
https://www.krone.at/2577170
https://www.msc.org/de/blog/mehr-nachhaltigkeit-tipps
Bild
stock.adobe.com / Yuttana Studio