Nachhaltig leben – Produktalternativen
- Veröffentlicht: 30.08.2021
- 09:39 Uhr
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und immer mehr Menschen wissen inzwischen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen wichtig ist, um die Umwelt zu entlasten. Doch was tust du eigentlich in deinem Alltag für die Nachhaltigkeit? Häufig möchte man gerne mehr Nachhaltigkeit in seinem Leben integrieren, weiß aber gar nicht so genau, wo man ansetzen soll. Wir zeigen nachfolgend einige Produktalternativen für den täglichen Gebrauch, die im Einklang mit einer nachhaltigen Lebensweise sind.
Eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Teelichtern sind LED-Teelichter oder Stab- und Stumpenkerzen. Statt einen Staubsauger mit Einweg-Staubbeuteln solltest du im Sinne der Nachhaltigkeit lieber zu einem beutellosen Staubsauger greifen. Das erspart dir auch die Notwendigkeit, immer wieder Staubbeutel nachkaufen zu müssen. Achte zudem auf umweltfreundliche Putz- und Reinigungsmittel, chemische Reinigungsmittel verunreinigen das Abwasser, was natürlich überhaupt nicht gut für die Umwelt ist.
Produktalternativen im Bad
Im Badezimmer lässt sich so einiges durch umweltfreundliche Alternativen ersetzen: Statt Flüssigseife im Kunststoffspender solltest du lieber Seifenstücke benutzen und statt einer herkömmlichen Plastikzahnbürste ist eine Bambuszahnbürste die bessere Wahl. Eine elektrische Zahnbürste geht natürlich auch, wenngleich hierfür Strom verbraucht wird. Da viele herkömmliche Kosmetikmittel aus verschiedenen Gründen überhaupt nicht im Einklang mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen, empfiehlt es sich, konsequent auf Naturkosmetik zu setzen. Rasierer mit Wechselklinge sind zudem Einwegrasierern vorzuziehen. Lohnenswert ist auch die Anschaffung eines Sparduschkopfs: Gute Produkte reduzieren den Wasserverbrauch merklich, ohne den Duschkomfort zu beeinträchtigen.
Küche
Viele Möglichkeiten für ein nachhaltiges Alltagsleben ergeben sich in der Küche. Das fängt bei der Kaffeemaschine an: Das Kapselmaschinen, die Unmengen Kaffeekapseln verbrauchen, nicht gerade nachhaltig sind, dürfte bekannt sein. Besser ist da eine herkömmliche Kaffeemaschine. Achte am besten darauf, Kaffeefilter aus Edelstahl statt Einweg-Kaffeefilter zu benutzen. Plastikstrohhalme sind mittlerweile verboten – die bessere Wahl waren seit jeher Strohhalme aus Glas oder Metall. Achte beim Einkauf diverser Küchenaccessoires auch darauf, dass diese aus Holz statt aus Plastik sind und greife zu biologisch abbaubaren Müllbeuteln. Backpapier lässt sich durch Dauerbackfolie ersetzen und statt Papierservietten solltest du Stoffservietten bevorzugen. Beim Einkaufen im Supermarkt tust du der Umwelt etwas Gutes, indem du vermehrt auf frische und regionale Lebensmittel setzt.
Externer Inhalt
Sonstiges
Wiederverwendbare Obst- und Gemüsenetze leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, weil du dir dadurch die kleinen Plastiktütchen bei jedem Einkauf sparst. Generell solltest du für unterwegs Mehrwegbeutel zuhause haben und für den täglichen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit empfiehlt sich ein Mehrwegbecher. Für Ausflüge oder zum Sport solltest du dir eine Glasflasche zum Wiederbefüllen anschaffen, statt auf Plastikflaschen zurückzugreifen. Zum Schluss noch ein Tipp: Konsumiere immer bewusst, nutze Produkte solange es geht und überlege, ob sich beschädigte Sachen nicht reparieren lassen, statt sie gleich neu zu kaufen.
Quellen
https://www.umweltdialog.de/de/verbraucher/leben-und-wohnen/2018/Das-geht-auch-nachhaltig-Alternativen-fur-den-alltaglichen-Gebrauch.php
https://ecoyou.de/nachhaltige-produkte/
Bild
stock.adobe.com / vladimirzuev