Neujahrsvorsätze, die wirklich realistisch sind
- Veröffentlicht: 21.12.2021
- 13:06 Uhr
Bewusster konsumieren
Ob bei Lebensmitteln, Kleidung oder Möbeln: Mittlerweile ist bei vielen Produkten recht schnell ersichtlich, woher sie stammen und unter welchen Bedingungen sie produziert werden. Verschiedene Siegel helfen bei der Kaufentscheidung. Nimm dir vor, vermehrt regionale, nachhaltige und sozial fair hergestellte Produkte zu kaufen.
Plastik vermeiden
Auch wenn Plastikverpackungen sich heutzutage recyceln lassen – umweltfreundlich sind sie deswegen noch lange nicht. Nimm dir also im neuen Jahr der Nachhaltigkeit zuliebe vor, öfter auf Plastik zu verzichten. Verwende zum Beisoiel wiederverwendbare Baumwollsäckchen für Obst und Gemüse und wiederverwendbare Tragetaschen mit in den Supermarkt. Trinke lieber Leitungswasser statt in Plastikflaschen gefülltes Mineralwasser und bevorzuge Produkte in Glasverpackungen.
Weniger Fleisch und tierische Produkte konsumieren
Du musst nicht gleich zum Vegetarier oder Veganer werden – kleine Ziele sind erfolgversprechender. Deswegen nimm dir doch vor, an bestimmten Wochentagen auf Fleisch oder ganz auf tierische Produkte zu verzichten. Damit reduzierst du Tierleid, tust der Umwelt etwas Gutes und leistest einen Beitrag zu einer gesünderen Ernährung.
Externer Inhalt
Weniger Lebensmittel wegwerfen
Rund 80 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche jährlich im Durchschnitt weg. Das ist in vielerlei Hinsicht traurig, vor allem deswegen, weil in manchen Ländern bittere Armut herrscht. Nimm dir für das neue Jahr doch vor, deutlich weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Das erreichst du durch ein bewussteres Einkaufsverhalten.
Energieverbrauch durch Standbybetrieb verringern
In jedem Haushalt finden sich zahlreiche Elektrogeräte, die durch den Standbybetrieb Unmengen an Energie unnütz verbrauchen. Nicht selten könnte ein Haushalt über 100 Euro Stromkosten sparen, wenn diese Geräte bei Nichtgebrauch ganz ausgeschaltet werden, statt sie im Standby schlummern zu lassen. Diese Energieersparnis würde auch der Umwelt sehr zugutekommen.
Mehr Bewegung in den Alltag integrieren
Ausreichend Bewegung ist in vielerlei Hinsicht wichtig für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Auch bei diesem Vorsatz gilt: Nimm dir nicht gleich zu viel vor. Schon ein 30-minütiger Spaziergang täglich ist viel wert. Schrittzähler oder Smartwatches sind hilfreich, um deine Bewegungsaktivität zu überwachen und eventuell langsam zu steigern.
Gutes tun
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Gutes zu tun und damit sein Karmakonto zu erhöhen. Nimm dir doch fürs neue Jahr ein paar gute Taten vor, zum Beispiel Spenden für Tiere oder in Not geratene Menschen.
Quellen
https://www.nachhaltigleben.ch/freizeit/neujahrsvorsaetze-gute-vorsaetze-fuers-neue-jahr-4673?galleryid=442&pic=13#gallery-article-442
https://utopia.de/galerien/gute-vorsaetze-die-jeder-schafft/#15
https://rezemo.de/2020/12/28/nachhaltige-neujahrsvorsaetze/
Bild
stock.adobe.com / Fokussiert