Anzeige

Tretroller – praktisch, klimaneutral, unterschätzt

  • Veröffentlicht: 27.10.2021
  • 16:39 Uhr
Tretroller – praktisch, klimaneutral, unterschätzt
Tretroller – praktisch, klimaneutral, unterschätzt© stock.adobe.com /www.jensahner.com

Wer an Tretroller denkt, hat wohl zuerst Kinder vor Augen, die damit über den Schulhof flitzen – und nicht erwachsene Menschen, die sich schnell und emissionsfrei durch den Straßenverkehr bewegen. Doch gerade junge Erwachsene entdecken mit dem Cityroller gerade eine neue Form nachhaltiger Mobilität, die es nicht nur ermöglicht, zügig von A nach B zu kommen, sondern auch noch klimaneutral ist. Hier erfährst du, welche Scooter-Modelle für Erwachsene du derzeit auf dem Markt findest und welches am besten zu dir passt.

Auch lästiger Großstadtverkehr gehört mit einem Roller der Vergangenheit an, denn City-Tretroller dürfen im Gegensatz zum Fahrrad auch auf dem Bürgersteig verwendet werden. Darüber hinaus macht Rollerfahren fit: Pro Kilometer machst du auf dem Tretroller rund 200 halbe Kniebeugen und trainierst so schonend Rumpf-, Bein-, Gesäß- und Rückenmuskulatur. Aufgrund der sanften Belastung ist das Rollerfahren auch als Trainingseinheit für Menschen mit Gleichgewichtsstörungen und Gelenkbeschwerden oder für Senioren geeignet, die sich auf einem Fahrrad vor Stürzen fürchten.

Anzeige
Anzeige

Diese Roller-Typen gibt es

Mittlerweile findet sich für beinahe jeden Rollerfahrer das richtige Modell auf dem Markt: Die Flitzer für Erwachsene sind höhenverstellbar, für Personen bis 150 kg Körpergewicht geeignet und aufgrund der verschiedenen Bauweisen vielseitig einsetzbar. Aktuell kannst du unter anderem zwischen folgenden Optionen wählen:

Anzeige
Anzeige

Klappbare Cityroller

City-Roller mit kleinen Rädern lassen sich oft zusammenklappen und eignen sich somit ideal für Pendler, die mit dem Roller das letzte kurze Stück zur Arbeit zurücklegen wollen. Sie sind wendig, leicht und lassen sich bequem transportieren.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Cityroller mit großen Rädern

Roller mit luftgefüllten Rädern zwischen zwölf und 26 Zoll ähneln optisch schon eher einem Fahrrad, können im Gegensatz zu diesem jedoch auf dem Gehweg gefahren und kostenlos in Bus und Bahn transportiert werden. Die größeren Räder ermöglichen höhere Geschwindigkeiten und kompensieren auch kleine Unebenheiten im Straßenbelag – perfekt für längere Touren.

Klassische Allround-Roller

Die klassischen Tretroller sind der perfekte Kompromiss zwischen den schnellen Cityrollern mit großen Rädern und den wendigeren, zusammenklappbaren Rollern mit kleinen Rädern. Sie eignen sich ideal für mittellange Stadtwege und Ausflüge.

Anzeige

Elektro-Cityroller

Elektro-Scooter finden sich mittlerweile in fast allen großen Städten und ermöglichen dir ein schnelles Vorankommen ohne große Anstrengung. Einziger Nachteil: Bisher dürfen die E-Roller auf deutschen Straßen nicht schneller als 20 km/h fahren.

Anzeige

Sport- oder Rennroller

Maximale Geschwindigkeiten erreichst du mit einem Sportroller auch ohne Elektro-Motor. Wenn du das Rollerfahren in deine Fitness-Routine einbauen möchtest, sind Sport-Roller mit großen, schmalen Reifen also genau das Richtige für dich.

Anzeige

Cross-Tretroller

Quellen

https://tretroller-magazin.de/cityroller/

https://www.basenio.de/senioren-ratgeber/freizeit/tretroller-erwachsene-834/

https://www.bobtec.de/senioren-tretroller-mit-motor/

Bild

stock.adobe.com /www.jensahner.com