Diese Ursachen lassen den Menschen altern
- Veröffentlicht: 31.07.2023
- 16:59 Uhr
Älterwerden ist das Ergebnis vielfältiger Einflüsse, die tagtäglich auf den menschlichen Organismus einwirken. Schädliches UV-Licht ist ebenso mitverantwortlich für das Altwerden wie genetische Prozesse. Ob das Altwerden einen biologischen Sinn hat, wird nach wie vor kontrovers diskutiert.
31.07.2023 • 14:59 Uhr
Äußere Faktoren, die das Altwerden begünstigen
Ein Beispiel für einen Alterungsfaktor, der alle Menschen betrifft, ist das UV-Licht. Die schädliche Komponente der Sonnenstrahlung lässt die Haut altern und kann auch noch nach Jahren und Jahrzehnten lebensbedrohliche Krebserkrankungen auslösen. Von einer mangelhaften medizinischen Versorgung sind Menschen mit begrenzten materiellen Möglichkeiten betroffen. Unbehandelte Erkrankungen und vernachlässigte Krankheitsprävention sind ein gewichtiger Grund für vorzeitiges Altern.
Diese externen Faktoren lassen dich altern:
- Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Schadstoffe
- unzureichende medizinische Versorgung
- Bewegungsmangel
- ungesunde Ernährung
Die biologische Uhr ist unbestechlich
Die Sammlung der inneren Faktoren, die den Alterungsprozess begünstigen, ist ebenso umfangreich. Als einen der wichtigen Alterungsgründe hat die Forschung Fehler beim Kopieren des menschlichen Erbguts ausgemacht. Bei jeder Zellteilung wird die DNA vervielfältigt und an die neu entstehenden Zellen weitergegeben. Bei diesem Prozess auftretende Defekte werden zwar größtenteils repariert, ein kleiner Teil bleibt jedoch unbemerkt und unterstützt über die Jahre das Älterwerden. Ebenfalls relevant ist in diesem Zusammenhang die Verkürzung der Telomere, wie die Enden der Chromosomen genannt werden. Wird eine bestimmte Länge unterschritten, kommt die Zellteilung zum Erliegen und das Körpergewebe kann sich nicht mehr selbst regenerieren. Auch die Stammzellen verändern ihr Verhalten mit zunehmendem Alter. Sie fahren ihre Tätigkeit zurück und stellen ihre Aktivität schließlich ganz ein.
Wichtige interne Alterungsfaktoren:
- Schädigung der DNA
- nachlassende Aktivität der Stammzellen
- Verschleiß der Chromosomenenden
Externer Inhalt
Hat das Altwerden eigentlich einen Sinn?
Ein Forschungsansatz der Biologie legt nahe, dass es sich beim Altwerden um eine mehr oder weniger zufällige Nebenerscheinung der Evolution handelt. Ist der evolutionäre Sinn eines menschlichen Lebens mit der Fortpflanzung erfüllt, kann der Alterungsprozess dem Menschen als Spezies nicht mehr Schaden. Das Individuum hat seine Aufgabe erfüllt, es ist zum Fortbestehen der Art nutzlos geworden. Diese Sichtweise ist allerdings keineswegs die einzige auf dieses Thema. Eine andere Theorie geht davon aus, dass durch das Altern und den unausweichlichen Tod den nachfolgenden, jüngeren Generationen auf natürliche Art und Weise Raum für ihr eigenes Leben gegeben wird.
Lässt sich die Alterung des Menschen aufhalten?
Ein Leben ohne zu altern währt ewig und ist eine lange gehegte, in vielen Kulturkreisen verankerte Utopie. Weltweit wird mit modernsten Methoden nach Möglichkeiten gesucht, um die Lebensphase ohne altersbedingte Einschränkungen zu verlängern. Aber auch du selbst kannst proaktiv vieles für ein langes Leben ohne Beschwerden tun. Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene, pflanzenbetonte Ernährung können entscheidend zu einem aktiven Lifestyle bis ins hohe Alter beitragen.