Anzeige

Vegane Sportler – Leistung mit pflanzlicher Ernährung

  • Veröffentlicht: 14.10.2021
  • 14:12 Uhr
Vegane Sportler – hohes Leistungsniveau auch ohne Fleisch
Vegane Sportler – hohes Leistungsniveau auch ohne Fleisch© stock.adobe.com / Rasulov

Die Ernährung mit rein pflanzlicher Kost liegt im Trend der Zeit. Während in der Vergangenheit die Versorgung des Körpers mit tierischem Eiweis als eine der Grundvoraussetzungen für sportliche Höchstleistungen galt, ist diese Annahme mittlerweile widerlegt. Spitzensportler aus den unterschiedlichsten Disziplinen beweisen tagtäglich, dass sportliche Höchstleistungen auch ganz ohne den Verzehr von Fleisch möglich sind.

14.10.2021 • 12:12 Uhr

Anzeige
Anzeige

Vegane Sportler – diese Sportlerinnen und Sportler ernähren sich ganz ohne Fleisch

Patrik Baboumian. Der aus dem Iran stammende, deutsche Kraftsportler gilt als einer der stärksten Veganer weltweit. Der Gewinner des legendären Strongest Man-Wettbewerbs von 2011 verzichtet bereits seit 2005 auf den Verzehr von Fleisch. Nachdem er einige Zeit auf Milchprodukte als Hauptproteinquelle setzte, stellte er seine Ernährungsweise komplett auf eine vegane Sporternährung um. Als Grund für den Verzicht auf jegliche tierische Produkte nennt der vegane Bodybuilder seine Liebe zu den Tieren.

Venus Williams. Die US-amerikanische Tennisspielerin hat während ihrer Karriere kaum einen Titel ausgelassen und kann unter anderem auf fünf Wimbledon- und sieben Grand-Slam-Siege zurückblicken. Williams entschied sich 2011 aufgrund einer Autoimmunerkrankung für eine vegane Ernährung. Nach eigenem Bekunden hat sich durch die vegane Ernährung nicht nur ihr Wohlbefinden, sondern auch die sportliche Leistungsfähigkeit verbessert.

Barny du Plessis. Der vegane Bodybuilder ernährt sich seit 2013 aufgrund gesundheitlicher Probleme vegan. Bereits nach einem Jahr verhalf ihm die vegane Sporternährung zu einem eindrucksvollen Comeback, das er mit dem Titel Mister Universe krönte. Der vegane Sportler behauptet von sich selbst, dass er dank der veganen Ernährung nur noch halb so viel trainiere, um die gleiche Leistung wie mit fleischlicher Ernährung zu erzielen.

Lewis Hamilton. Auch der erfolgreichste Formel 1-Pilot der letzten Jahre setzt auf eine vegane Sporternährung. Als Gründe für die Ernährungsumstellung gibt der vegane Sportler die Verminderung des Risikos schwerer Erkrankungen und seine Liebe zu den Tieren an.

Anzeige
Anzeige

Auf diese Lebensmittel setzen vegane Sportler

Das Wichtigste bei einer Veganen Sporternährung ist neben der ausreichenden Aufnahme von Proteinen die Versorgung des Körpers mit Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Leckere Eiweißquellen, die bei einer veganen Sporternährung eine Rolle spielen, sind verschiedene Getreidesorten, Hülsenfrüchte und Nüsse. Von diesen Lebensmitteln profitieren Veganer nicht nur durch die Versorgung mit Proteinen. Diese pflanzlichen Nahrungsmittel sind gleichzeitig wertvolle Lieferanten für Kohlehydrate, hochwertige Fette, Ballaststoffe, Vitamine und Spurenelemente.

Quellen

https://deavita.com/gesundes-leben/gesunde-ernahrung/vegane-sportler-beruehmte-athleten-pflanzliche-ernaehrung.html

https://www.peta.de/veganleben/vegane-sportler/

https://www.fitforfun.de/news/weltvegantag-diese-profisportler-leben-vegan-321059.html

https://www.deutschlandistvegan.de/was-essen-vegane-sportler/

Bild

stock.adobe.com / Rasulov