2. Liga: Fortuna und St. Pauli holen auf
Fortuna Düsseldorf und der FC St. Pauli haben ihre kleine Chance auf das Erreichen der Aufstiegsplätze eindrucksvoll genutzt.
München (SID) - Fortuna Düsseldorf und der FC St. Pauli haben zum Abschluss des 25. Spieltags in der 2. Fußball-Bundesliga ihre kleine Chance auf das Erreichen der Aufstiegsplätze eindrucksvoll genutzt. Düsseldorf verkürzte den Rückstand auf den dritten Rang durch ein 5:2 (3:0) bei Hansa Rostock auf sieben Punkte. St. Pauli, beste Mannschaft der Rückrunde, liegt nach dem 5:0 (4:0) beim SV Sandhausen acht Punkte hinter dem Lokalrivalen Hamburger SV und dem Relegationsplatz.
Für Rostock und Sandhausen waren die glatten Niederlagen ein weiterer Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg. Der FC Hansa fiel im dicht gedrängten Tabellenkeller mit nach wie vor 25 Punkten auf den vorletzten Platz zurück und liegt nun hinter Eintracht Braunschweig (25 Punkte), das im Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 spät zu seinem 1:0 (0:0) kam. Die Sandhäuser bleiben Letzter (21 Punkte). Den 15. Platz besetzt Arminia Bielefeld (ebenfalls 25 Punkte).
Dawid Kownacki (12.), Rouwen Hennings (20.), Matthias Zimmermann (41./48.) und Christoph Klarer (82.) schossen Rostock erstmals in dieser Saison auf einen Abstiegsplatz. Für Hansa, das seit einem halben Jahr sieglos vor eigenem Publikum ist, trafen Kai Pröger (56.) und Kevin Schumacher (78.).
Im brisanten Niedersachsenderby holte Braunschweig dank eines Last-Minute-Treffers drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Nach der Bedrohung von zwei Profis der Eintracht offenbar durch 96-Anhänger im Vorfeld belohnte Jannis Nikolaou (90.+1) die Offensivbemühungen der Gastgeber, die damit auf Platz 16 kletterten. Hannover ist damit seit neun Spielen ohne Sieg.
In Sandhausen trafen Jackson Irvine (45.+3/88.), Manolis Saliakas (19.), Lukas Daschner (24.) und Oladapo Afolayan (25.) für den FC St. Pauli, dem der achte Sieg im achten Spiel unter der Regie von Trainer Fabian Hürzeler gelang. Die Gastgeber taumeln nach nunmehr sieben Partien ohne Sieg dem Abstieg entgegen. Zu allem Überfluss sah Alexander Esswein die Rote Karte wegen groben Foulspiels (45.+1).
Fussball-Galerien
Video-Tipps
Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?
Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga
Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?
Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.
Freitag, 15. Juli
20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de
Samstag, 16. Juli
13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1
Sonntag, 17. Juli
13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?
Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig
Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?
Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.
Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.