St. Pauli nähert sich den Aufstiegsplätzen - Bildquelle: imagoSt. Pauli nähert sich den Aufstiegsplätzen © imago

Hamburg - Seriensieger FC St. Pauli nimmt in der 2. Fußball-Bundesliga die Aufstiegszone mit dem Lokalrivalen Hamburger SV ins Visier. Durch den neunten Sieg im neunten Spiel unter seinem Trainer Fabian Hürzeler mit 1:0 (1:0) gegen Abstiegskandidat Jahn Regensburg rückte die beste Rückrundenmannschaft des Unterhauses an Fortuna Düsseldorf vorbei auf Rang vier vor. 

Bei nur noch sechs Punkten Rückstand auf den Tabellendritten HSV hat der auf eigenem Platz weiter unbesiegte Kiez-Klub nach einem Eigentor von Prince Owusu (23.) den Relegationsrang mittlerweile in Sichtweite. Regensburg hingegen musste im Kampf um den Klassenerhalt vor 29.235 Fans nach zuletzt zwei Siegen wieder einen Rückschlag hinnehmen.

St. Paulis Keeper Vasilj rettet gegen Idrizi

Die Gastgeber taten sich bei Wind und Regen in der zunächst zerfahrenen Begegnung schwer. Erst mit zunehmender Spieldauer entwickelten die Platzherren, die zum fünften Mal nacheinander mit der gleichen Anfangsformation aufgelaufen waren, ein Übergewicht und agierten überlegen. 

Allerdings blieben die Hanseaten nach ihrer Führung, die aus einer unübersichtlichen Situation im Torraum der Gäste nach einem Freistoß resultierte, mit ihren Angriffsbemühungen oft in Regensburgs kompakter Defensive hängen. Mit Entlastungsattacken forderten die Oberpfälzer aber durchgehend volle Aufmerksamkeit des Hürzeler-Teams. 

Im zweiten Durchgang agierten beide Teams engagierter. Die Gastgeber suchten die Entscheidung, während Regensburg sich gegen seine zehnte Auswärtsniederlage wehrte. 

Dabei hatte Sarpreet Singh für den Jahn neun Minuten nach Wiederanpfiff auch eine gute Gelegenheit zum Ausgleich. St. Paulis Spielzüge blieben unterdessen trotz immer mehr Ballbesitz zumeist brotlose Kunst. 17 Minuten vor dem Abpfiff hatten die Norddeutschen Glück, dass Torhüter Nikola Vasilj einen große Ausgleichschance von Blendi Idrizi parieren konnte.

Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?

Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga


Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?

Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.

Freitag, 15. Juli

20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de

Samstag, 16. Juli

13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1

Sonntag, 17. Juli

13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky


Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?

Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig

Alle Team in der Übersicht


Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?

Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.

Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.


Die nächsten Spiele / Termine