Hamburg holt einen Punkt bei Fortuna Düsseldorf - Bildquelle: imagoHamburg holt einen Punkt bei Fortuna Düsseldorf © imago

Düsseldorf - Der Hamburger SV tritt im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf der Stelle. Die Norddeutschen kamen am Freitagabend in einem unterhaltsamen Topspiel bei Fortuna Düsseldorf nicht über ein 2:2 (1:2) hinaus und sind seit nun drei Spielen ohne Sieg.  

Ein Eigentor von Christoph Klarer (75.) rettete dem HSV einen Punkt, nachdem Dawid Kownacki (21.) und Felix Klaus (28.) die Partie vor 52.200 Zuschauern in der ausverkauften Düsseldorfer Arena nach der Gäste-Führung von Laszlo Benes (5.) zunächst gedreht hatten. Hamburgs Francisco Montero (89.) sah kurz vor Schluss die Gelb-Rote Karte.

Benes jubelt mit Vuskovic-Trikot

Die Hamburger von Trainer Tim Walter bleiben nach dem 26. Spieltag Dritter, drohen den unmittelbaren Anschluss an die direkten Aufstiegsplätze aber vorerst zu verlieren. Die Fortuna steht weiter sieben Punkte hinter dem einstigen Bundesliga-Dino - und muss ihre ohnehin nur noch zarten Aufstiegsträume wohl begraben.

Die Partie benötigte keine Anlaufzeit. Jordy de Wijs brachte Robert Glatzel im Sechzehner zu Fall. Benes schoss den fälligen Strafstoß zwar unplatziert, war im Nachschuss aber erfolgreich. Beim Jubel hielt er ein Trikot von Mario Vuskovic in die Höhe. Sein Teamkollege war am Donnerstag wegen eines Dopingverstoßes für zwei Jahre gesperrt worden. 

Die Fortuna schüttelte sich kurz und nutzte ihre Chancen höchst effektiv: Nach einer Ecke kam Kownacki völlig frei zum Kopfball, dann lief Klaus nach einer Vorlage von Rouwen Hennings allein auf HSV-Torwart Daniel Heuer Fernandes zu - und behielt die Nerven. 

Die Wende brachte den Rheinländern spürbar Selbstvertrauen. Der HSV dagegen wirkte angeschlagen. Erst nach der Pause übernahmen die Gäste mehr und mehr die Spielkontrolle, Chancen blieben aber Mangelwarte. Die Fortuna lauerte auf Umschaltsituationen.

Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?

Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga


Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?

Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.

Freitag, 15. Juli

20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de

Samstag, 16. Juli

13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1

Sonntag, 17. Juli

13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky


Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?

Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig

Alle Team in der Übersicht


Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?

Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.

Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.


Die nächsten Spiele / Termine

Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga

Relegation zur 2. Fußball Bundesliga

Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...