18. Spieltag der 2. Liga
Hannover 96 gegen 1. FC Kaiserslautern: "Rote Teufel" feiern Comeback-Sieg
Der 1. FC Kaiserslautern hat seine Ambitionen auf den Durchmarsch in die Fußball-Bundesliga eindrucksvoll untermauert. Den Pfälzern gelang trotz Pausenrückstand ein Sieg bei Hannover 96.
Köln - Der 1. FC Kaiserslautern hat seine Ambitionen auf den Durchmarsch in die Fußball-Bundesliga eindrucksvoll untermauert. Der Aufsteiger gewann zum Rückrundenauftakt der 2. Bundesliga bei Hannover 96 nach einer Leistungssteigerung 3:1 (0:1) und hat die Spitzenplätze fest im Blick.
Als Vierter hat der FCK (32 Punkte) vier Punkte Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz.
Julian Niehues (49.) und Terrence Boyd (66.) drehten die Partie für Kaiserslautern, das nach dem Treffer von Derrick Köhn (17.) zunächst zurückgelegen hatte. Hannover (28) belegt nach der zweiten Heimniederlage der laufenden Saison den siebten Platz. Den Schlusspunkt setzte Philipp Hercher (90.+7).
Hannover 96 vor der Pause tonangebend
Dabei hatten die Niedersachsen die erste Halbzeit bestimmt. Beim Führungstreffer profitierten sie aber von einem Fehler des FCK-Torhüters Andreas Luthe: Der Routinier ließ den nicht besonders platzierten Schuss von Köhn durch die Finger rutschen. Kurz darauf hätte Cedric Teuchert (30.) fast erhöht.
Erst nach der Pause wachte der FCK auf - und schlug dann eiskalt zu. Niehues sorgte kurz nach Wiederbeginn per Kopf für den Ausgleich, dann verwertete Boyd eine starke Kombination per Volleyschuss zum Führungstreffer. Kurz zuvor war der US-Amerikaner mit Teuchert zusammengeprallt, der Hannoveraner Stürmer musste daraufhin verletzt ausgewechselt werden.
Hannover drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich. Die Gäste verteidigten jedoch aufmerksam und schalteten bei Ballgewinnen immer wieder schnell um. Einen Konter verwertete Hercher zum dritten Treffer.
Fussball-Galerien
Video-Tipps
Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?
Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga
Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?
Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.
Freitag, 15. Juli
20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de
Samstag, 16. Juli
13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1
Sonntag, 17. Juli
13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?
Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig
Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?
Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.
Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.