Der SC Paderborn wird beim Saisonfinale am 34. Spieltag ohne Trainer Lukas Kwasniok an der Seitenlinie auskommen müssen. Co-Trainer Frank Kaspari wird die Mannschaft vor und während der Partie gegen Magdeburg am Sonntag (im Liveticker auf ran.de) betreuen.

Kwasniok war Anfang der Woche auf Mallorca in Gewahrsam genommen worden, nachdem eine Frau Vorwürfe der sexuellen Nötigung gegen ihn erhoben hatte. Laut Pressemitteilung seines Vereins wolle der 41-Jährige nun die "Zeit nutzen, um die Ereignisse gemeinsam mit der Familie zu verarbeiten".

Paderborn kommt Kwasnioks Wunsch auf Pause nach

"Der SC Paderborn kommt dem Wunsch von Chef-Trainer Lukas Kwasniok gerne nach und bekräftigt den Wunsch, die erfolgreiche Zusammenarbeit in der vertraglich vereinbarten Form fortzusetzen. Gleichzeitig wird der Verein sämtliche Geschehnisse im Zusammenhang mit den jüngsten Ereignissen verfolgen und im Interesse des SC Paderborn 07 bewerten", so ein Teil des Statements im Wortlaut.

Weiterhin betont Präsident Thomas Sagel die geltende Unschuldsvermutung und hebt "den Wunsch, dass sich die Ereignisse schnellstmöglich aufklären", hervor. Kwasniok selbst lässt sich wie folgt zitieren: "Die Interessen des Vereins stehen für mich an erster Stelle. Zudem brauche ich jetzt Zeit und Raum, um die Ereignisse zu verarbeiten und im Familienkreis zu besprechen."

Beim Team hat die Nachricht von den Geschehnissen offenbar Wirkung hinterlassen haben, mittlerweile soll aber wieder das Sportliche im Mittelpunkt stehen. "Die jüngsten Ereignisse haben die Mannschaft natürlich erreicht und auch beschäftigt. Aber die Jungs sind gefestigt genug, dass sie den Fokus auf das Spiel nicht verlieren", so Kaspari auf der Pressekonferenz im Vorfeld des Ligaspiels.

Lukas Kwasniok Anfang der Woche auf Mallorca verhaftet

Laut der mallorquinischen Zeitung "Ultima Hora" ging am Montagabend ein Anruf aus einem Hotel in Cala Ratjada bei der lokalen Polizei ein. Am Telefon wurde demnach gesagt, eine Frau verhalte sich nervös und habe dem Hotel mitgeteilt, dass ein Mann sie auf einem Zimmer sexuell missbraucht hätte.

Daraufhin nahm die Polizei Ermittlungen auf und nahm Kwasniok fest, berichtet "Ultima Hora" weiter. Der Paderborn-Trainer soll dabei keinen Widerstand geleistet haben. Letzteres berichtete auch die "Bild".

SC Paderborn gibt Update zu Ermittlungen gegen Kwasniok 

Am Mittwoch folgte laut "Bild" auf Mallorca dann eine Anhörung mit dem angeklagten Kwasniok. Währenddessen fand Paderborns Training ohne den Cheftrainer und unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Am Mittwochabend schrieb der SC Paderborn auf dem eigenen Twitter-Kanal: "Lukas Kwasniok ist ohne Auflagen entlassen und auf freiem Fuß. Er wird morgen nach Deutschland zurückkehren. Wir freuen uns, dass der Sachverhalt so schnell geklärt werden konnte!"

Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?

Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga


Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?

Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.

Freitag, 15. Juli

20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de

Samstag, 16. Juli

13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1

Sonntag, 17. Juli

13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky


Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?

Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig

Alle Team in der Übersicht


Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?

Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.

Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.


Die nächsten Spiele / Termine

Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga

Relegation zur 2. Fußball Bundesliga

Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...