William Mikelbrencis unter Verdacht - Bildquelle: AFP/SID/JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGENWilliam Mikelbrencis unter Verdacht © AFP/SID/JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN

Hamburg (SID) - Zwei Fußball-Profis vom Zweitligisten Hamburger SV droht juristischer Ärger. Lokale Medien berichteten am Dienstag über ein mutmaßlich illegales Straßenrennen mit Unfallfolge, in das Jean-Luc Dompe (27) und William Mikelbrencis (18) verwickelt sein sollen. Zudem steht der Vorwurf der Unfallflucht im Raum, die Polizei ermittelt.

Ein Polizei-Sprecher bestätigte die Namen auf SID-Anfrage nicht, jedoch habe man die Wohnanschrift des Fahrzeughalters überprüft. Dabei handele es sich um einen 27 Jahre alten Franzosen, der "eine leichte Verletzung an der Hand" aufgewiesen habe. Die Polizei gehe bislang davon aus, dass es sich um den Unfallfahrer handele.

Der BMW, der laut Medienberichten Dompe gehören soll, war am Montagabend an der Hafenstraße im Stadtteil St. Pauli in eine Bushaltestelle gerast. Demnach habe sich der Fahrer zuvor ein Rennen mit einem Mercedes geliefert, der auf William Mikelbrencis (18) zugelassen sei. Zuerst hatte die Bild-Zeitung über den Vorfall berichtet.

In der Wohnung von Mikelbrencis hätten die Einsatzkräfte auch die beiden mutmaßlichen Insassen des Mercedes-Benz angetroffen. Das Fahrzeug sei auf einen 18-Jährigen zugelassen, als Fahrer käme bislang ein 27-jähriger Tunesier in Betracht. Laut Polizei können aus "Gründen des Persönlichkeitschutzes" keine weiteren Angaben zu den Beteiligten gemacht werden, beide Fahrzeuge seien für weitere Untersuchungen sichergestellt worden. 

Wie die Polizei weiter mitteilte, wurden "Ermittlungen wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen". Nach Zeugenaussagen sollen sich die beiden Fahrer am Montagabend "ein mutmaßliches Autorennen geliefert haben". Mit "aufheulenden Motorengeräuschen und stark überhöhter Geschwindigkeit" sollen sie demnach "am Hafenrand in Richtung stadteinwärts" gefahren sein. 

Der Fahrer des BMW habe dabei offenbar die Kontrolle verloren und sei "im Bereich einer Bushaltestelle verunfallt". Anschließend soll er zu dem Mercedes-Fahrer gestiegen sein und sich mit ihm vom Unfallort entfernt haben.

Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?

Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga


Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?

Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.

Freitag, 15. Juli

20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de

Samstag, 16. Juli

13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1

Sonntag, 17. Juli

13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky


Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?

Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig

Alle Team in der Übersicht


Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?

Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.

Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.


Die nächsten Spiele / Termine