Mathias Honsak erzielte für die Darmstädter einen Doppelpack - Bildquelle: IMAGO/Jan HuebnerMathias Honsak erzielte für die Darmstädter einen Doppelpack © IMAGO/Jan Huebner

München - Spitzenreiter Darmstadt 98 hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga wieder vorgelegt. Beim abstiegsbedrohten SV Sandhausen gewannen die Lilien am Freitagabend mit 4:0 (2:0) und bauten ihren Vorsprung auf den Relegationsplatz vorerst auf sechs Punkte aus. Sandhausen verpasste es, nach dem Auswärtssieg in Bielefeld zum Jahresauftakt nachzulegen und liegt nur zwei Zähler vor einem direkten Abstiegsplatz.

Nach dem zweiten Sieg im neuen Jahr behält der SC Paderborn die Aufstiegsplätze im Blick. Die Ostwestfalen gewannen im Verfolgerduell gegen Fortuna Düsseldorf 4:1 (1:0) und verbesserten sich vorerst auf den vierten Rang. Der Rückstand auf den Relegationsplatz schrumpfte zumindest für eine Nacht auf vier Punkte. Für die Rheinländer drei Zähler dahinter rückte das Saisonziel Aufstieg dagegen wieder in größere Ferne.

Honsak bringt Darmstadt auf Kurs

Doppelpacker Mathias Honsak (7./25.) stellte für Darmstadt die Weichen früh auf Sieg, ehe Oscar Vilhelmsson (55.) und Emir Karic (89.) alle Restzweifel beseitigten. Damit bleibt das Team von Trainer Torsten Lieberknecht seit nunmehr 20 Pflichtspielen ungeschlagen. Am Dienstag reisen die Lilien mit breiter Brust zum DFB-Pokal-Achtelfinale beim Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt (20.45 Uhr).

Marvin Pieringer (37.), Jannis Heuer (62.), Florent Muslija (68., Foulelfmeter) und eingewechselte Robert Leipertz (81.) erzielten vor 12.179 Zuschauern die Tore für Paderborn. Rouwen Hennings (59., Foulelfmeter) glich zwischenzeitlich aus. 

Vor 7254 Zuschauern erwischte die Darmstadt einen Start nach Maß. Honsak, der nach langer Verletzungspause erstmals in dieser Saison von Beginn an auflief, köpfte eine Ecke aus kurzer Distanz über die Linie. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit Strafraumszenen auf beiden Seiten. Dann spitzelte Honsak den Ball per Grätsche ein zweites Mal ins Tornetz.

Nach der Pause blieb Darmstadt effizient und nutzte einen Konter zur Entscheidung: Phillip Tietz verlängerte einen lang geschlagenen Ball auf seinen Sturmkollegen Vilhelmsson, der sicher links unten verwandelte.

Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?

Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga


Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?

Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.

Freitag, 15. Juli

20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de

Samstag, 16. Juli

13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1

Sonntag, 17. Juli

13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky


Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?

Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig

Alle Team in der Übersicht


Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?

Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.

Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.


Die nächsten Spiele / Termine