Borussia Dortmund Spitzenreiter! So viel gaben die Bundesligisten 2021 für Spielerberater aus
Spielerberater: So viel gaben die Bundesligisten aus
Die DFL hat ihre alljährlichen Finanz-Kennzahlen der 18 Bundesliga-Vereine der kommenden Saison veröffentlicht. Darin enthalten sind auch die Ausgaben jedes Vereins für Spielerberater. Welcher Klub legte im Geschäftsjahr 2021 wie viel auf den Tisch? ran zeigt die Beraterkosten jedes Klubs - und den Vergleich zum Vorjahr.
Platz 18: VfL Bochum
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 878.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 863.000 Euro
Platz 17: Union Berlin
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 2.230.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 2.029.000 Euro
Platz 16: FC Augsburg
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 3.174.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 3.578.000 Euro
Platz 15: Werder Bremen
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 3.616.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020 - damals noch in der 2. Bundesliga: 5.751.000 Euro
Platz 14: 1. FSV Mainz 05
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 4.320.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 5.978.000 Euro
Platz 13: SC Freiburg
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 5.098.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 3.564.000 Euro
Platz 12: 1. FC Köln
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 5.834.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 6.051.000 Euro
Platz 11: VfB Stuttgart
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 6.341.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 6.671.000 Euro
Platz 10: VfL Wolfsburg
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 6.871.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 8.140.000 Euro
Platz 9: Borussia Mönchengladbach
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 7.764.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 9.093.000 Euro
Platz 8: FC Schalke 04
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 9.914.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020 - damals noch in der 2. Bundesliga: 12.100.000 Euro
Platz 7: Hertha BSC
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 10.272.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 12.442.000 Euro
Platz 6: TSG Hoffenheim
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 12.826.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 17.210.000 Euro
Platz 5: Eintracht Frankfurt
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 15.695.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 10.401.000 Euro
Platz 4: Bayer 04 Leverkusen
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 18.115.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 15.141.000 Euro
Platz 3: FC Bayern München
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 25.813.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 32.594.000 Euro
Platz 2: RB Leipzig
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 25.853.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 19.383.000 Euro
Platz 1: Borussia Dortmund
Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2021: 32.781.000 Euro -Zum Vergleich - Ausgaben für Spielerberater im Jahr 2020: 38.569.000 Euro