Top 10: Die teuersten Bundesliga-Transfers des Sommers 2021
Top 10: Die teuersten Bundesliga-Transfers des Sommers
Das Sommer-Transferfenster ist vorbei und auch in der Bundesliga gab es zahlreiche Zu- und Abgänge. Dabei flossen zahlreiche Millionen. ran zeigt die zehn teuersten Transfers des Sommers mit Bundesliga-Beteiligung. (Quelle: Transfermarkt.de)
Platz 10: Jhon Cordoba
20 Millionen Euro ließ sich der russische Klub FK Krasnodar die Dienste des Angreifers kosten. Nutznießer war Hertha BSC, die den Angreifer abgaben.
Platz 8: Odilon Kossounou (Bayer Leverkusen)
Bayer Leverkusen kassiert in diesem Transferfenster ordentlich Geld und hat einen Batzen davon direkt an den FC Brügge weitergeleitet. 23 Millionen Euro kostete der Innenverteidiger die Rheinländer.
Platz 8: Andre Silva (RB Leipzig
Nach einer starken Saison bei Eintracht Frankfurt, überwies RB Leipzig 23 Millionen Euro, um sich die Dienste des portugiesischen Mittelstürmers zu sichern.
Platz 7: Nicolas Gonzalez (AC Florenz)
Der Shootingstar des VfB Stuttgart wechselte in die Serie A und bescherte den Schwaben im Gegenzug 23,5 Millionen Euro.
Platz 5: Mattheus Cunha (Atletico Madrid)
30 Millionen Euro erhielt die Berliner Hertha von Atletico Madrid und musste im Gegenzug den Brasilianer Cunha nach Madrid schicken. Der hat dort nun nette Konkurrenz: Antoine Griezmann.
Platz 5: Donyell Malen (Borussia Dortmund)
30 Millionen Euro überwies Borussia Dortmund an die PSV Eindhoven, um sich die Dienste des niederländischen Nationalspielers zu sichern.
Platz 4: Leon Bailey (Aston Villa)
Aus Leverkusen verschlug es den Jamaikaner auf die Insel zu Aston Villa. 32 Millionen Euro überwies der Premier-League-Klub dafür an die Werkself.
Platz 3: Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Satte 40 Millionen Euro erhielt RB Leipzig für seinen Innenverteidiger vom FC Liverpool. Doch damit war Ibrahima Konate nicht der teuerste Abwehrspieler der Leipziger ...
Platz 2: Dayot Upamecano (FC Bayern)
... denn 42,5 Millionen Euro zahlte der FC Bayern für den französischen Verteidiger an RB Leipzig und sorgte damit für den teuersten Bundesliga-internen Deal des Sommers.
Platz 1: Jadon Sancho (Manchester United)
Schlappe 85 Millionen Euro überwies Manchester United für die Dienste des englischen Nationalspielers an Borussia Dortmund und sorgte damit für den teuersten Bundesliga-Transfer in diesem Sommer.