Anzeige
Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream auf ran.de

Borussia Dortmund: Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal mit gemischten Gefühlen

  • Aktualisiert: 29.07.2022
  • 07:48 Uhr
  • ran.de / Kai Esser
Article Image Media
© getty

Borussia Dortmund startet nach rund fünfwöchiger Vorbereitung am Freitag im DFB-Pokal bei 1860 München in die Pflichtspielsaison 2022/23. Allerdings wurde die Euphorie der namhaften Neuzugänge von durchwachsenen Testspielen getrübt. Die Löwen könnten die Stimmung beim BVB komplett kippen.

München/Dortmund - "Wir freuen uns unfassbar, dass es jetzt nun endlich wieder los geht und um's Gewinnen geht."

Das sagte Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzic auf der Spieltags-Pressekonferenz des BVB vor dem Auftaktspiel der Saison 2022/23 im DFB-Pokal bei 1860 München (Freitag ab 20:45 Uhr live im Ticker auf ran.de).

Ein Satz, der generischer und austauschbarer nicht sein könnte. Doch generisch und austauschbar ist die Vorbereitung der Dortmunder ganz gewiss nicht. Der BVB steht schon beim ersten Spiel der neuen Saison unter Druck.

Anzeige
Anzeige

Testspiel-Auftritte machen Sorgen

Denn überzeugend war die Saisonvorbereitung in Dortmund nicht, auch wenn auf dem Papier drei Siege aus fünf Spielen zu Buche stehen.

Diese drei Siege gab es allerdings gegen den Lüner SV (6. Liga), Dynamo Dresden und den SC Verl (jeweils 3. Liga). Und nicht einmal die überzeugten restlos. Während man das magere 3:1 in Lünen noch mit dem eingerosteten Kader ohne Nationalspieler wegmoderieren könnte, sah Schwarz-Gelb gegen die gleichklassigen Gegner Valencia (1:3) und Villarreal (0:2) vor allem nach der Pause schlecht aus.

"Die Ergebnisse passten nicht, das wissen wir selbst", so Terzic gewohnt selbstkritisch. "Die jeweiligen zweiten Halbzeiten gegen Valencia und Villarreal, da sind wir nicht mit zufrieden."

Anzeige
Anzeige
DFB-Pokal: Bei diesen Bundesligisten herrscht Stolpergefahr

Endstation 1. Runde? Sechs Favoriten in Stolpergefahr

Der DFB-Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze und auch in diesem Jahr werden in der ersten Runde vermutlich wieder einige Favoriten die Segel streichen. Wir zeigen euch, wo die Stolpergefahr groß ist.

  • Galerie
  • 28.07.2022
  • 09:59 Uhr

Allerdings waren weder Trainerteam noch Mannschaft untätig, beteuert der neue Chefcoach. "Wir haben das im Training und im Meetingraum aufgearbeitet", so Terzic, der auch gleich die Gründe für die Auftritte lieferte.

"Wir haben einiges ausprobieren wollen, teilweise auch mit müden Beinen, sagte der 39-Jährige. 'Müde' ist das wohl beste Adjektiv, um die Leistungen der Testspiele zu beschreiben.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Neuzugänge brauchen noch Zeit - Özcan und Haller fehlen

Der neue alte Cheftrainer der Borussia hat noch nicht die richtige taktische Grundordnung für sein Team gefunden. Gegen Valencia trat er mit einer Viererkette an, gegen Villarreal startete er mit einer Dreierkette und Doppelspitze.

Letzteres erwarten die meisten Experten auch zum Saisonauftakt im Grünwalder Stadion. "Ihr werdet dann schon sehen, was wir uns ausgedacht haben", ließ sich Terzic auf Nachfrage nicht in die Karten schauen.

Bei jener Dreierkette würde Terzic die Aufstellungsfrage zwischen Niklas Süle, Nico Schlotterbeck und Mats Hummels bereits vorher klären, dann würden alle drei beginnen. Auch in der Offensive würde es mindestens eine Frage umgehen. Wer ersetzt Sebastien Haller?

Die Antwort: Das Kollektiv. "Wir erleben einen Donny Malen, der gerade in guter Form ist und Youssoufa Moukoko, eins der größten deutschen Talente", lobte Terzic die Alternativen für Haller, der noch "monatelang" fehlen wird, wie Sportdirektor Sebastian Kehl bestätigte.

Das Experiment Moukoko als einzige Spitze aus der ersten Halbzeit gegen Valencia wurde recht schnell verworfen. Karim Adeyemi, ebenfalls Neuzugang, und Malen dürften gegen "Sechzig" in der Spitze beginnen. Und für die kommenden Wochen kündigte Terzic auch bereits Rotation an: "Wir haben Möglichkeiten im Kader."

Fehlen wird auch noch Salih Özcan, der eigentlich fest neben Jude Bellingham im Mittelfeld eingeplant war und jenes Zentrum stabilisieren sollte. Keine guten Voraussetzungen, wenn zwei der Top-Neuzugänge anfangs nicht zur Verfügung stehen. Immerhin: Özcan soll für den 1. Spieltag gegen Bayer Leverkusen bereit sein. Haller wird seine vollständige Fitness wohl erst nach der WM erlangt haben.

Stolperstein 1860? Löwen haben bereits Zähne gezeigt

Zum Start hat Dortmund eins der schwierigsten möglichen Lose erwischt. 1860 München wartet am Freitag Abend im Hexenkessel Grünwalder Stadion. Die Sechziger sind als einer der Top-Favoriten in die 3. Liga gestartet.

Beim 4:3-Sieg der Löwen in Dresden am vergangenen Wochenende bestach 1860 vor allem mit eiskalter Chancenverwertung. Die Borussen sind also gewarnt.

1860 München erhält höchste Summe für Nachwuchsförderung
News

DFB-Nachwuchsfördertopf: 1860 München kassiert knapp 450.000 Euro

Der ehemalige Bundesligist 1860 München erhält mit 448.000 Euro die höchste Summe aus dem Nachwuchsfördertopf des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

  • 26.07.2022
  • 11:45 Uhr

"Der Gegner ist bereits in die Saison gestartet und ist etwas weiter als wir", musste Terzic zugeben. Zwar ist der BVB fußballerisch natürlich überlegen, jedoch ist der fehlende Wettkampf der Dortmunder ein Nachteil für die Gäste. Auch der Kopf spielt eine Rolle: Während die Löwen voller Selbstvertrauen strotzen, kann man das bei der Borussia nicht wirklich behaupten.

Letztmalig trafen beide Teams übrigens 2013 aufeinander, auch im DFB-Pokal. Damals zwang der damalige Zweitligist den amtierenden deutschen Meister in die Verlängerung, unterlag seinerzeit jedoch mit 0:2.

Diesmal wollen die Löwen einen Schritt weiter gehen und den ersten Sieg gegen Dortmund seit Februar 2001 einfahren. Damals gab es, noch in der Bundesliga, ein 1:0 im Olympiastadion.

So verwundbar wie derzeit wird man Dortmund in absehbarer Zeit aus Löwen-Sicht wohl nicht mehr erwischen.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.