25. Spieltag
Bayer Leverkusen - FC Bayern München live im TV, Livestream, Liveticker - Endstand 2:1
Der FC Bayern München ist am 25. Spieltag der Bundesliga in Leverkusen zu Gast. Wer überträgt im TV und Livestream und wo wird die Partie im Liveticker begleitet?
Ihr habt Lust auf interessante Statistiken wie Laufleistung, Passquote oder gewonnene Zweikämpfe? Checkt unser Datencenter ab!
UPDATE, 19. März, 19:30 Uhr: Leverkusen dreht verrücktes Spiel gegen den FC Bayern München
Bayer Leverkusen schlägt den FC Bayern München mit 2:1 und verkürzt den Rückstand auf die Top sechs auf drei Punkte. Nach ihrer auf einem Treffer Kimmichs (22.) beruhenden, etwas schmeichelhaften 1:0-Pausenführung pressten die dreifach veränderten Gäste höher, fingen sich dann aber einen Konter ein, der nach de Ligts Foul an Adli zu einem Strafstoß führte, den Palacios zum Ausgleich verwandelte (55.).
In der Folge war der Rekordmeister zwar mit Ballbesitz- und Feldvorteilen bestimmend, rannte lange Zeit aber weitgehend ideenlos an, während die Werkself gefährliche konterte. Nachdem Joker Musiala in Minute 69 eine Riesenchance vergeben hatte, wurde Adli wieder im Sechzehner zu Fall gebracht; Übeltäter war diesmal Upamecano. Vom Punkt war Palacios erneut eiskalt (73.). Die Bayern erarbeiteten sich in einer späten Schlussoffensive etliche Gelegenheiten, scheiterten aber reihenweise an Hrádecký. Bayer Leverkusen tritt nach der Länderspielpause beim FC Schalke 04 an. Der FC Bayern München empfängt dann als Tabellenzweiter Borussia Dortmund. Einen schönen Tag noch
UPDATE, 19. März, 18:20: Bayern führt zur Halbzeit in Leverkusen
Der FC Bayern München führt zur Pause des Bundesligaauswärtsspiels bei Bayer Leverkusen mit 1:0. Die Werkself verzeichnete in der Anfangsphase klare Ballbesitz- und Feldvorteile und stellte Sommer durch Demirbays Versuch einer direkt verwandelten Ecke (11.) und Frimpong Schuss gegen dessen Laufrichtung (17.) vor unangenehme Aufgaben, die der Gästetorhüter aber meisterte.
Der zunächst sehr passive Rekordmeister konnte dann seine erste Chance nutzen, um die Führung an sich zu reißen; ein abgefälschter Schuss Kimmichs schlug im Heimkasten ein (22.). Das Alonso-Team gab zwar auch nach diesem Rückschlag meist die Richtung vor, verpasste aber weitere klare Abschlüsse. So konnte der Gast den knappen Vorteil wahren, obwohl er nur wenig Produktives beizutragen hatte.
UPDATE, 19. März, 16:30: Bayer Leverkusen - FC Bayern - die Aufstellungen
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Frimpong, Tapsoba, Kossounou, Hincapie - Andrich, Demirbay, Palacios, - Diaby, Wirtz, Adli
FC Bayern München: Sommer - Pavard, Upamecano, de Ligt - Kimmich, Goretzka - Joao Cancelo, Sane, T. Müller, Davies - Mane
Während der FC Bayern München wie gewohnt ein Wörtchen um die deutsche Meisterschaft mitredet, peilt Bayer 04 Leverkusen noch den Sprung auf die internationalen Plätze an. Im Rahmen des 25. Bundesliga-Spieltags kommt es heute Abend zum direkten Duell der beiden.
In der Hinrunde zeigte der FC Bayern der Mannschaft von Trainer Xabi Alonso die Grenzen auf und feierte einen deutlichen 4:0-Erfolg. Bereits zur Halbzeit führte der FCB nach Treffern von Leroy Sane, Jamal Musiala und Sadio Mane mit 3:0, Thomas Müller setzte kurz vor dem Ende den Schlusspunkt.
Die "Werkself", die am Donnerstagabend noch in der Europa League gegen Ferencvaros gefordert war, dürfte nach der Niederlange in der Hinrunde nun auf Revanche aus sein.
Viel schwieriger könnte die Aufgabe aber nicht sein, die Elf von Trainer Julian Nagelsmann verlor in den vergangenen sechs Monaten lediglich eine Partie. Mit 2:3 war der FCB Mitte Februar der Borussia aus Mönchengladbach unterlegen. Aber auch Bayer Leverkusen ist nicht schlecht drauf. Vergangene Woche gab es einen 3:2-Erfolg beim SV Werder Bremen zu bejubeln, seit fünf Spielen sind die Rheinländer ungeschlagen.
Kann Bayer Leverkusen den favorisierten Münchnern heute Abend ein Bein stellen oder schlägt der FC Bayern B04 erneut? Ab 17:30 Uhr wissen wir mehr.
Neuigkeiten rund um die beiden Klubs sowie alle weiteren Teams aus dem deutschen Oberhaus findet ihr auf unserer Bundesliga-Newsseite. Schaut zudem bei unserem Bundesliga-Tabellenrechner vorbei - tippt die Rückrunde durch und findet heraus, ob der FC Bayern erneut Meister wird.
Bayer Leverkusen vs. FC Bayern heute live: Wo und wann findet die Bundesliga-Partie statt?
Austragungsort ist die BayArena in Leverkusen, der Anpfiff erfolgt um 17:30 Uhr.
Bundesliga heute live: Läuft Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern München im Free-TV?
Nein, es gibt keine Übertragung im Free-TV.
Bayer Leverkusen - FC Bayern München: Gibt es heute eine Live-Übertragung im Pay-TV?
Ja, DAZN zeigt das Spiel auf dem linearen Kanal DAZN1. Los geht's mit der Vorberichterstattung um 16:45 Uhr.
Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern heute live: Wo läuft das Bundesliga-Spiel im Livestream?
Ebenfalls bei DAZN. Allerdings ist sowohl für die Übertragung im Pay-TV als auch im Livestream der Abschluss eines Abos erforderlich.
Bayer Leverkusen empfängt den FC Bayern München: Wo gibt es heute einen Liveticker zur Partie?
Wie gewohnt begleitet ran das Spiel im Liveticker und hält euch auf dem Laufenden.
Bayer Leverkusen vs. FC Bayern heute live: Highlights und Audiostream
Einen Audiostream findet ihr bei der Sportschau. Highlights werden nach Abpfiff bei DAZN bereitgestellt.
Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München heute live: Die Bundesliga-Übertragung in der Übersicht
- Begegnung: Bayer Leverkusen - FC Bayern München
- Datum: 19. März (heute), 17:30 Uhr
- Austragungsort: BayArena
- Schiedsrichter: -
- Trainer: Xabi Alonso (Leverkusen), Julian Nagelsmann (München)
- Free-TV: -
- Pay-TV: DAZN1
- Livestream: DAZN
- Liveticker: ran.de
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 25 bis 27
-
17.03.2023- 19.03.202325. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 25. Spieltag
-
18.03.202315:3015:30 Uhr Augsburg - Schalke 04 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Augsburg - WWK ARENA
-
18.03.202318:3018:30 Uhr Dortmund - Köln 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Dortmund - Signal Iduna Park
-
19.03.202317:3017:30 Uhr Leverkusen - Bayern 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Leverkusen - BayArena