Berisha wartet auf den Anruf von Flick
Mergim Berisha ist beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg der Mann der Stunde - und auch einer für Hansi Flick?
Augsburg (SID) - Mergim Berisha ist beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg der Mann der Stunde - und auch einer für Hansi Flick? Der frühere U21-Nationalspieler jedenfalls wartet auf einen Anruf des Bundestrainers. "Er entscheidet das, aber ich würde mich natürlich freuen über eine Nominierung", sagte der 24-Jährige nach seinem goldenen Tor beim 1:0 (0:0) gegen Bayer Leverkusen.
Ob es klappt schon im März für die Länderspiele gegen Peru und Belgien? "Das kann ich nicht beeinflussen. Das Einzige, was ich beeinflussen kann, ist, dass ich auf dem Platz 100 Prozent geben und das Maximum aus mir heraushole", sagte Berisha, der bereits fünfmal das 1:0 erzielt hat und an sieben der jüngsten acht FCA-Treffer beteiligt war.
Flicks Assistent Marcus Sorg saß in Augsburg auf der Tribüne. "Dass er im Blickfeld ist, ist völlig normal", sagte FCA-Manager Stefan Reuter, "ich glaube, da ist so viel Erfahrung beim DFB, dass man sich da nicht zu sehr einmischen muss."
Für Trainer Enrico Maaßen gibt es "wenige bessere Neuner in Deutschland. Wenn man sieht, welche Abschlussqualität er hat - mit links, mit rechts, mit dem Kopf. Er ist ein außergewöhnlicher Spieler in der Box."
Besonders gefalle ihm aber, wie stark Berisha sich inzwischen in den Dienst der Mannschaft stelle und nach hinten arbeite. "Da hat er Großes geleistet in den letzten Spielen, das ist eine tolle Entwicklung."
Berisha war das Lob fast ein bisschen unangenehm. "Es geht nicht um Mergim Berisha hier in Augsburg, es geht um die Mannschaft. Ohne sie könnte ich die Tore nicht machen, ich bin froh, dass ich hier bin", sagte er.
Dass er bei der Ecke, die er zum Siegtreffer einköpfte (55.), so frei an den Ball gekommen war, erklärte er schmunzelnd so: "Normalerweise schieße ich die Ecken, deswegen hatte ich auch keinen Gegenspieler."
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 25 bis 27
-
17.03.2023- 19.03.202325. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 25. Spieltag
-
18.03.202315:3015:30 Uhr Augsburg - Schalke 04 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Augsburg - WWK ARENA
-
18.03.202318:3018:30 Uhr Dortmund - Köln 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Dortmund - Signal Iduna Park
-
19.03.202317:3017:30 Uhr Leverkusen - Bayern 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Leverkusen - BayArena